Radlager erneuert
Hallo zusammen....
Vor 3 Tagen bin ich nach endlosen Rätselraten über Reifengeräusche und ähnlichem voll entschlossen zum FOH gefahren um mir eine Bestätigung des mangelaften Zustands meiner Winterräder zu holen (Snowtrac2). Der Gute setzt sich ans Steuer, einmal um Gelände...."Radlager vorne links" - 326 Euro in knapp 35 Minuten. Soll denn das möglich sein. Mein Guter ist 2 Jahre und 4 Monate. 41000km. Hat jemand von Euch schon ähnliche Probleme gehabt. Und habe ich event. eine Chance über einen Kulanzantrag bei OPEL direkt ???
Vielen Dank
Daniel
36 Antworten
NUR MAL ZUM NACHDENKEN !
Vor einiger Zeit habe ich mal einen Tread verfolgt, bei dem um eine Auflistung diverser Feldabhilfen gebeten wurde. Dies wurde von einigen hier im Forum als nicht sinnvoll abgehandelt, da ja nicht jedes Fahrzeug alle Mängel haben muss !
Ob ein rechtzeitiges Posten (falls es hierfür eine FA gibt) in diesem Fall nicht etwas sinnvolles bewirkt hätte ???
Sinnvoll kurzfristig nicht für Opel...langfristig aber mit Sicherheit...aber wem sag ich das...
Re: Radlager erneuert
Zitat:
Original geschrieben von Mingens
. Hat jemand von Euch schon ähnliche Probleme gehabt.
beide Radlager vorne. Reparaturauftrag wurde am letzten Garantietag gestellt. Insofern weiss ich nicht wie es da mit Kulanz ausschaut.
Bei mir war es auch so, dass man die Radlagergeräusche vor lauter Sägezahn nicht hören konnte. Erst der Wechsel auf Winterreifen brachte die Wahrheit zu Tage...
Greetinx
Es wäre interessant, mal die defekten Radlager, über die hier in den letzten Wochen berichtet wurde, zusammenzuzählen, meines eingeschlossen. Es kann ja kein normaler Verschleiß sein, wenn die mit Laufleistungen unter oder knapp über 50 TKm ihren Geist aufgeben. A propos Geist: Ein letztes Nachwehen der Lopez-Ära (Billig-Murks)?
MfG Walter
Ähnliche Themen
wenn mich nicht alles täuscht, habe ich bim Wechsel von Sommer- auf Winterreifen SKF auf den Lagern lesen können ?!?!?!
Wäre ich von denen nicht gewohnt, daß es Probleme gibt
Zitat:
Original geschrieben von mikeec
wenn mich nicht alles täuscht, habe ich bim Wechsel von Sommer- auf Winterreifen SKF auf den Lagern lesen können ?!?!?!
Wäre ich von denen nicht gewohnt, daß es Probleme gibt
Naja, wenn die von ihrem Kunden - Opel - bis zum letzten ausgepresst werden, können sie halt auch nur noch Schrott liefern - oder den Auftrag verlieren. Und das Radlager, die nihct mal 50 Tkm durchhalten, Schrott sind, steht sicher außer Zweifel.
@mingens
Direkt geht nichts, sondern nur über den Händler, wobei ich in dem Fall durchaus Chancen zumindest für ein Kostenbeteiligung sehe. Ein guter Händler bringt das Thema Kulanz in einem Fall wie Deinem übrigens von sich aus zur Sprache und bietet dem Kunden an, einen entspr Antrag zu stellen. Zumindest nach meinem Verständnis.
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von mikeec
wenn mich nicht alles täuscht, habe ich bim Wechsel von Sommer- auf Winterreifen SKF auf den Lagern lesen können ?!?!?!
Wie weit haste denn die Radnabe zerlegt um SKF lesen zu können ? ;-))
mfg
Omega-OPA
@Wolfgang
Tja, ich habe natürlich das Thema sofort bei der Reparatur angesprochen. Kurze und trockene Antowrt des Meisters: "Älter als 2 Jahre und Verschleißteil...keine Chance. Mal über einen FOH-Wechsel nachdenken ?
Gruß
Daniel
@ mingens
Man kann natürlich nicht ausschließen, dass er den Fall schon mal hatte und tatsächlch weiß, wovon er spricht. Dann läge der Schwarze Peter aber bei Opel.
Mit dem Verschleißteilargument glaubt man, Kundenreklamationen gut abbügeln zu können. Die entscheidende Frage ist hier, wo die Abgrenzung zwischen normalem Verschleiß und einem Defekt liegt. Wenn sich bspw ein Reifen bei normaler Fahrweise nach 5000 km auflöst, bekommt man ihn idR auf Garantie ersetzt, obwohl es ein Verschleißteil ist. Ebensowenig entspricht es mM nach dem Stand der Technik, dass Radlager bei 50 Tkm (reihenweise) den Geist aufgeben.
Um auszuschließen, dass Dein Händler nur keinen Bock hat, einen KA zu stellen, würde ich evtl doch mal den Fall per Mail der Opel Kundenbetreuung schildern und/oder versuchen, einen anderen Händler zu befragen.
Gruß Wolfgang
@ Wolfgang
Antrag an Opel ist noch am gleichen rausgegangen. Habe bisher nur ein Bestätigungsfeedback als E-Mail erhalten ! Werde natürlich berichten, was sich ergibt. Danke erstmal.
Gruß
Daniel
weiss jemand welche baureihe von den radlager-defekten betroffen ist ? oder besteht das problem noch bis zum heutigen baujahr (-tag) ??
gruss,
steffen
... letzte Lösung wäre Autobild.....
Sollte Dir Opel einen negativen Bescheid erstellen, dann kündige einfach mal dezent an, den Fall bei Autobild vorzubringen. Dabei kann man ja dann auch erwähnen, dass dies gar kein so seltenes Problem ist. Schaun wir mal wie Opel dann reagiert 😁
Die haben momentan genug negativ Publicity und wenn jetzt auch noch so was über den Vectra durch die Zeitungen gehen sollte....
Greetinx
PS. Meine Radlager waren auch bei 50.000 im Eimer
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Wie weit haste denn die Radnabe zerlegt um SKF lesen zu können ? ;-))
mfg
Omega-OPA
Wie schon geschrieben, habe ich die Reifen gewechselt. Da wird doch normalerweise nicht mehr zerlegt.... oder ? ;--))
Das SKF ist da ganz groß draufgestanden. Ich vermute, wenn ich ein Lager unter der Felge sehe, das das ein Radlager ist ? Ist mir nur aufgefallen, da SKF zu meinen Kunden gehört und ich von denen keine schlechte Quali kenne.
Zitat:
Original geschrieben von mikeec
Wie schon geschrieben, habe ich die Reifen gewechselt. Da wird doch normalerweise nicht mehr zerlegt.... oder ? ;--))
Das SKF ist da ganz groß draufgestanden. Ich vermute, wenn ich ein Lager unter der Felge sehe, das das ein Radlager ist ? Ist mir nur aufgefallen, da SKF zu meinen Kunden gehört und ich von denen keine schlechte Quali kenne.
Wenn Du die Felge abnimmst siehst Du nur die Radnabe mit Bremsscheibe. Bis zum Lager ist es dann noch ein paar Teile mehr die Du demontieren müsstes.
Die Radnabe wird unter anderen auch von SKF gefertigt .
Aber das Radlager haste bestimmt nicht gesehen ;-))