Radlager erneuert
Hallo zusammen....
Vor 3 Tagen bin ich nach endlosen Rätselraten über Reifengeräusche und ähnlichem voll entschlossen zum FOH gefahren um mir eine Bestätigung des mangelaften Zustands meiner Winterräder zu holen (Snowtrac2). Der Gute setzt sich ans Steuer, einmal um Gelände...."Radlager vorne links" - 326 Euro in knapp 35 Minuten. Soll denn das möglich sein. Mein Guter ist 2 Jahre und 4 Monate. 41000km. Hat jemand von Euch schon ähnliche Probleme gehabt. Und habe ich event. eine Chance über einen Kulanzantrag bei OPEL direkt ???
Vielen Dank
Daniel
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Wenn Du die Felge abnimmst siehst Du nur die Radnabe mit Bremsscheibe. Bis zum Lager ist es dann noch ein paar Teile mehr die Du demontieren müsstes.
Die Radnabe wird unter anderen auch von SKF gefertigt .
Aber das Radlager haste bestimmt nicht gesehen ;-))
Überzeugt mich... UND WIE AUCH NOCH....
( Aber SKF hab ich doch gelesen ;-))
Wer ist nun der Hersteller der Lager....
Kann durchaus SKF sein ......ich weiß es aber nicht weil ich noch keines in den Händen halten durfte ;-))
FAG + SKF + INA + SNR sind eigendlich die bekanntesten Lagerhersteller in Deutschland. SKF und FAG stellen aber auch Sonderkomponenten her wie Wasserpumpen , Antriebswellen usw.
Bei SKF ( Mischkonzern ) kann man auch zB. das Rohmaterial der Lager direkt Bestellen und sich seine Lager selber drehen ;-)))
mfg
Omega-OPA
In Ebay wurde vor kurzem ein Vectra C Radlager versteigert. Auf der Schachtel stand FAG....
Aber damit ist noch lange nicht garantiert, dass jeder Vectra die Radlager von dem gleichen Hersteller hat. Bei dem ehem. Omega von meinem alten Herren waren z.B die Frontscheinwerfer sowie die Seitenscheiben von jeweils unterschiedlichen Herstellern.
Greetinx
Eine blöde Frage vielleicht, aber wie kriegt man mit, dass das Radlager hinüber ist?
Gruß
Ähnliche Themen
Radlager
Ein defektes Radlager ist nicht zu überhören! Wenn die Beschädigung -wie bei mir- allmählich fort- schreitet, wird das Geräusch immer lauter und erinnert an schlecht ausgewuchtete Reifen, was ich auch lange vermutete (bei jeder Radumdrehung ein zunächst leises "wumm"😉. Da es nach erneutem Auswuchten nicht aufhörte, vermutete ich den "Sägezahn" am Reifen, der hier immer durchs Forum geistert. Nach 10 TKm (-außer dem Geräusch war nichts) schließlich nach Aufziehen von vier neuen Winter-Kompletträdern und unvemindertem Gewummere war endlich klar: Nix Sägezahn, sondern Radlager. Das nächste Mal weiß ich's besser!
MfG Walter
tritt das radlager-problem bei allen gts auf ??
gruss,
steffen
Kann es sein, dass das Problem auch beim Auto-Bild-Dauertest passiert ist. Und zwar auf beiden Seiten?
bei autobild wars der spurstangen-kopf. wenn ich mich recht erinnere.
Ich hatte schon im Frühjahr öfters geschrieben daß es nicht immer zwangsläufig der Sägezahn ist....
Meine beiden vorderen Radlager wurde beide schon getauscht...jeweils weit vor 50TKm. Hut ab daß ihr mit dem Krach solange rumgefahren seit...ich wäre spätestens jetzt in der geschlossenen... 😁
grüsse
also "noch" hab ich nix mit den radlagern. dafür "kommt" mein at-5 getriebe so langsam. vor allem wenns kalt ist schaltets wild hin und her.
aber sorry, gehört nicht hierher.
gruss,
steffen
HI,
Ja die lieben Radlager da hatte ich schon drüber berichtet,bei mir waren es die beiden vorne und das bei 50000 km , Vectra C ,Bj 2002 , Stufe , 2,2 DTI
Also durch alle Opelbaureihen täte ich sagen zieht sich der rote faden.
Ich bin immer noch für eine rückrufaktion,beim freundlichen stellte ich mal die frage ,ob da noch nix bekannt sei,und man höre und staune was ich als Antwort bekam:
ALSO WIR WISSEN VON NICHTS;WIR HATTEN UND HABEN NOCH NIE ETWAS DAVON GEHÖRT:ICH SEI DER ERSTE!!!!! :-)
Ha , wer es glaubt,wird selig und im himmel ist Jahrmarkt und ihr fragt mich bestimmt ,wo steht die Leiter!
Mir wird jetzt schon Bange ,was als nächstes kommt!
cu
@redfox0815
solche aussagen muss ich mir von meinem foh ständig anhören wenn ich mit einem mangel an meinem gts komme. wahrscheinlich bin ich der einzige der wirklich probleme mit seinem wagen hat ;-)
aber ich habs so langsam auch dicke mit meinem foh.
gruss,
steffen
Zitat:
Original geschrieben von REDFOX0815
HI,
Ja die lieben Radlager da hatte ich schon drüber berichtet,bei mir waren es die beiden vorne und das bei 50000 km , Vectra C ,Bj 2002 , Stufe , 2,2 DTIcu
Ich habe mir aus Vorsicht bei einem großen weltweiten Auktionshaus ein weiters, intaktes Radlager für die Vorderachse ersteigert. Satte 10,85 hab ich hingelegt. Zustand (überprüft) ist tadellos. Wer weiß, was noch passiert. Bislang hat mich Opel in Sachen Kulanzantrag noch nicht erreicht. Ich werde berichten sobald Neuigkeiten vorliegen (im Interesse aller "Geschädigten"😉.
Gruß
Daniel
Das Ergebnis
heute endlich Antwort von Opel. Was sagt ihr dazu:
Es tut uns Leid, dass es zu dem genannten Defekt gekommen ist. Kundenzufriedenheit ist für uns genauso wichtig wie die Zuverlässigkeit unserer Produkte. Deshalb helfen wir unseren Kunden bei nicht eindeutig auf Verschleiß oder äußere Einwirkung zurückzuführenden Defekten am Fahrzeug gerne im Rahmen der Kulanz, um finanzielle Belastungen kurz nach Ablauf der Neuwagengarantie abzufedern. Im Sinne einer einheitlichen Entscheidungsfindung prüfen unsere Opel Partner dabei auf Basis der objektiv anwendbaren Kriterien Laufleistung und Betriebsdauer eines Fahrzeuges sowie der Einhaltung des Opel Inspektionssystems, inwieweit eine solche freiwillige Kostenbeteiligung eingeräumt werden kann. Eine solche Kulanz ist jedoch kapitalen Schäden vorbehalten, bei denen wir die hohe finanzielle Belastung für unsere Kunden abmildern möchten.
Ihr Opel Vectra hat eine Laufleistung von 41.000 Kilometern erreicht und befindet sich im dritten Betriebsjahr. Die 24-monatige Garantiezeit ist damit überschritten. Auch wenn die Reparaturkostenhöhe von Euro 330.- ärgerlich ist, stellt sie nach unserer Definition keinen Härtefall dar, der eine Sonderregelung auf dem Kulanzweg rechtfertigt. Eine Kostenbeteiligung ist vor diesem Hintergrund nicht vorgesehen.
Gruß
Daniel
Und dann ärgert man sich nachher noch doppelt wenn ein FOH (während der Garantiezeit) einem erzählt daß es sich um Sägezahn handelt und sich später (nach der Garantiezeit) herausstellt daß es doch die Lager waren...
grüsse