ForumA4 B5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Radlager einstellen

Radlager einstellen

Audi A4 B5/8D, Audi
Themenstarteram 14. September 2007 um 18:12

Hatte Heute Tüv , hab mein A4 grad noch durch bekommen , und zwar haben die meine neuen Radlager beanstandet , die hätten Spiel , ich hab gesagt die sind aber Neu , dann meinte einer der Prüfer dass man die einstellen kann ??? wie soll das gehen ? habe einen Adr 1,8 l und die Radlager beide hinten sind betroffen , jemand ne idee ?

Ähnliche Themen
53 Antworten
am 30. Oktober 2017 um 23:51

War heute in der werkstatt, der kompetente meinte, man muß den wagen aufbocken um überhaupt sehen zu können ob die lager spiel haben, leider hatte er dazu keine zeit. Werde ich also selber machen müssen, ich dachte es reicht wenn man an den rädern wackelt.

Die Frage ist nur, wenns ein bisschen wackelt, was tun ?

Der :-) meinte, falls sie schon eingelaufen sind und man die mutter nachzieht, gehen sie schneller ganz kaputt.

Könnte man sie evtl nur ein wenig nachziehen ? Wie testet eig der Tüv, denn da muss ich ja hin ?

Also die Erfahrung habe ich auch gemacht , nach dem einstellen /nachstellen waren die innerhalb weniger Wochen hinüber, malende Geräusche und so ein Rauhes Fahrgeräusch

am 31. Oktober 2017 um 14:14

Hört man die geräusche eig wenn man die räder in der luft dreht ?

Lassen sich event. schwerer drehen.

man hört es beim drehen in der luft.

wenn sie schwer drehen sind sie dann kurz vor dem komplett auseinander fallen, da ist dann höchste eisenbahn zu wechseln.

am 1. November 2017 um 18:08

So hab nun mal alle 4 räder in der luft getestet, bei allen hört man schleifgeräusche, es hört sich aber nach schleifenden bremsen an, finde ich .

Die räder vorne haben null spiel, hinten links ca 0,3 mm, rechts ca 0,6 mm, jeweils am radaussenrand gewackelt, die bremsscheiben sind nicht eingelaufen.

Bekomme ich da noch tüv ?

Ist das schleifen der klötze eig normal ? Am morgen klemmen die klötze vorne oft, dh sie lösen sich erst beim anfahren .

Grüße und danke für eure Antworten

Spiel im Radlager sieht der Prüfer nicht gerne! Und ich weis richtig eingestellt haben die Räder 0,0 spiel! Kommt ein wenig auf den Prüfer an wenn er Plan hat kommst du mit einem Hinweis durch wenn er keinen Plan hat war es das die kennen heute nahezu nur noch nicht einstellbare Lager!!! Und da ist spiel gleich kein tüv!

 

 

Ps ich würd sie einstellen und falls sie dann kurz drauf das Zeitliche segnen erneuern spiel in den Radlagern ist nicht gut für die achsgeometrie und von der HA kommt die fahrstabilität! Wenn er bei schlechtem Wetter weg geht und nicht zu fangen ist kann dieses geringe spiel der Grund sein!

am 2. November 2017 um 0:32

So werd ichs dann wohl machen, wie bekommt man denn die Abdeckkappe am besten runter/ drauf ohne sie zu schrotten ?

Zum einstellen gibts wohl unterschiedliche methoden,

während des raddrehens mutter von hand anziehen, scheibe soll drehbar sein, dann wieder etwas lösen, stimmt das so in etwa ?

Der wagen wird diesen winter stillgelegt, spricht was dagegen die muttern nach dem tüv wieder etwas weiter zu lockern, oder sind sie nach dem anziehen eh schon beschädigt ?

Hoffe im sommer ists nicht so schlimm mit bisschen spiel zu fahren, icj fahre ja keine rennen, bei regen sowieso vorsichtig.

am 2. November 2017 um 17:28

...?

Es wurde doch schon alles gesagt...

am 2. November 2017 um 20:01

Naja, fast (siehe letzte fragen)

wenn man die lagerschalen alleine auswechseln kann, wieso soll man das große teil (siehe link) mit den 5 löchern eig auch erneuern ?

 

http://m.mister-auto.de/.../...3-6108-90_g654_a192713!6108!90.html?...

Normaler Weise ist das "Große Teil" das du meinst die Bremsscheibe beim B5 :)

und die nicht gleich mit zu wechseln halte ich für Sparen am falschen Ende. Man kann sie aber auch lassen, wenn nur die Radlager defekt sind ein muss ist das nicht - sind ja nur die Bremsen :) . Du Redest jetzt aber schon noch von den Hinteren Bremsen.

Das Ding mit den 5 Löchern das er verlinkt hat ist aber die RADNABE mit Radlager.

EDIT:

Nebenbei erwähnt vom A4 B8.

Der A4 B5 hat eine “8D0“ Kennung bei Ersatzteilen.

 

Net böse sein, aber ich denke der TE wäre besser beraten das Radlager in einer Werkstatt wechseln zu lassen.

Zur eigenen Sicherheit und auch der übrigen Verkehrsteilnehmer zuliebe.

Wie pööööhse :D

Das große Teil mit den 5 Löchern.... ich brech ab... :D

Zitat:

@Cooper75 schrieb am 2. November 2017 um 21:22:24 Uhr:

Das Ding mit den 5 Löchern das er verlinkt hat ist aber die RADNABE mit Radlager.

Net böse sein, aber ich denke der TE wäre besser beraten das Radlager in einer Werkstatt wechseln zu lassen.

Zur eigenen Sicherheit und auch der übrigen Verkehrsteilnehmer zuliebe.

Ja das hatte ich schon gesehen :)

Darum habe ich ja "Normalerweise.... was er meint , geschrieben!

Aber du hast vollkommen Recht ;) jemand mit so wenig Ahnung sollte nicht an den Bremsen rumpfuschen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen