Radlager ein-/ausbauen
Hi Leute.Da meine vorderen Radlager bald dran sind und ich kein bock hab in die werksatt zu fahren,wollte ich mal fragen,ob ihr ien par hifreiche tipps zum radlager tausch habt.ich habe aber keine Presse.Muss alles dann mit der hand machen.bin euch sehr verbunden
31 Antworten
Ohne Presse hast du da keine Chance, du brauchst wenigstens nen Schraubstock, aber ob das klappt...
ich hatte mal n Radlager, das erst kam als wir es in eine Presse die aus nem 20 Tonnen - Wagenheber gebaut war einspannten.
Bau doch alles aus und lass Dich zu ner Werkstatt fahren und die Lager da wechseln.
denk aber dran, das du den kompletten Dämpfer ausbaust, sonst is wieder ne Achsvermessung fällig...
Ja dassit das halt mit dem achsvermessen...war schon am üb erlegen am dämpfer ne markierung zu mchen und an der schrfaube...das wird dann ziemlich genau
Ich war schon am überlgen so einen 3 tonnen Hydraulikstempel zu nehmen und mir dann das passende gestell zurecht zu schweißen,sodass der hydraulikstempel verkehrt herum ist.Alo beim Polo 3 hats mal geplappt mit hammer,Nuss und Schraubstock
Ist sicher ein Versuch wert...
also ich habe auch erst einmal ein radlager geweckselt und muss sagen es ist leichter als gedacht aber ohne presse ist das sehr schwer kannst es versuchen mit einem schraubstock aber nimm dir ein rundmaterial das genau auf die innere buckse passt ansonsten wünsche ich dir dabei viel spaß
mfg:sturm
Hallo,
das mit der MArkieung auf dem Dämpfer kann man vergessen.
Ich habe das Selber auch shconmal so versucht( Dämpferpatronen Wechseln).
Das wird nichts.
Was geht (als überbrückung bis zur Achsvermesseung):
Wagen auf einen geraden! untergrund stellen. Sich eine Vorrichtung bauen mit der Man eine Wasserwage an die Felgen anhalten kann(habe ich mittels Muttern und Dünnem Klebeband gemacht.
Dann stellst du die Räder auf Fast Senkrecht ein, also ein ganz wenig Keilform(weiß nicht wie ich das sonst schrieben soll).
Damit läßt sich schon gut fahren, aber die Vermessung ersetzt es snicht.
GrußChirstian
das mit der wasserwage klappt. hab ich auch immer so gemacht. damit man wenigstens zur werkstatt kommt.
ohne presse würd ich das net machen... hab ich auch versucht.... klappte aber net... die sitzen bombenfest...
bin dann in ne werkstatt und die haben mir das dann fürn 10er gepresst....
wenn du das federbein ausbaust kann es ach probleme geben.. die sitzen unten in ner kugelfürhung.. die geht sehr schwer ab.... war bei mir tierisches gekneule....
aber wenns mal draussen ist gehts schon... halt den innenring vom lager nach aussen pressen, dann die sicherungsscheibe raus und das lager nach innen raus gedrückt.. (warum erst den innenring nach aussen weiss ich leider net, hat der in der werkstatt so gemacht...)
neues lager rein und fertig....
ja cih hab kein bock schon wieder 60€ für ne achsvermessung auszugeben..deswegen samt federbein raus
hallo ich hab die nabe nicht ausgebaut hab alles am fahrzeug gelassen nur gelenkwellen demontiert und mit einem passgenauen rohr und dicken hammer rausgehauen und neues genau so wieder rein. klappte sehr gut und war ruck zuck fertig
kannste mir das rohr mal schicken^^
also ich weiss,dass das auch mit ner passenden nuss ghet.
mit gelenkwelle meinste wohl die antriebsewelle oder??
würde ich gerne machen das rohr war von einem kumpel der hat sich das selber angfertigt damit es genau auf das lager passt dürfte aber doch kein problem sein sowas selber zu machen
ja genau meine mit gelenkwelle die antriebswelle