Radlager defekt, Auto von Gebrauchtwagenhändler
Hallo Leute,
kurz und knapp:
Ich habe letzte Woche einen Skoda Fabia Bj 2008, 1,2l HTP, 93300km gelaufen, gekauft.
Probefahrt allein in der Stadt gemacht und es war alles super. Hatte zwar auch nach Autobahnfahrt gefragt aber da der Tank mehr als leer war habe ich darauf verzichtet ... war wohl ein Fehler.
Letzten Freitag (9.8.) den Wagen abgeholt und am Wochenende war ich damit direkt Freunde besuchen. Gesamtstrecke 150 km und in den Rechtskurven auf der Landstraße ab 60 km/h fällt mir doch nicht tatsächlich ein komisches, rhytmisches Wummern auf bei dem ich sogar teilweise der Meinung war es in den Beinen zu spüren.
Bin danach mit meinem Freund eine Testrunde gefahren, um ihn das Geräusch hören zu lassen. Seine Meinung und das von anderen KFzaffinen Freunden: Radlager.
Jetzt werde ich morgen anrufen und die Lage erklären. Aber ich habe das dumme Gefühl er wird sagen: Leider nein, leider gar nicht.
Nun die Frage an euch Profis: Wie würdet ihr argumentieren falls der Händler sagt: „Pech gehabt.“?
Oder habe ich wirklich Pech gehabt?
Dank für eure Hilfe und schönen Abend (:
PS: Ich hatte mir noch neue Sommerreifen drauf machen lassen. Falls das irgendwie relevant sein sollte.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@NinjaWalross schrieb am 25. August 2019 um 22:08:31 Uhr:
Letztes Update (so lange bis die anderen Lager auch noch kommen^^)Konnte den Fabia dann vorletzten Freitag (16.8.) beim Händler abholen und bin seit dem 700 km gefahren. Alles io (:
Montag (26.8.) gegen 11.00 Uhr also zu der Adresse, wo die Werkstatt sein sollte (ohne vorher anzurufen, großer Fehler).
Von mir zu Hause aus war es eine 30min Fahrt und dann wurde es wieder komisch.
Wie geht das so mit den Zeitreisen, würde mich wirklich interessieren.
Heute ist Sonntag, 25.08.
37 Antworten
Zitat:
@NinjaWalross schrieb am 25. August 2019 um 22:08:31 Uhr:
Letztes Update (so lange bis die anderen Lager auch noch kommen^^
Liebe Ninjawalross.
Dann sieht es ja gut aus für die anderen Radlager. Wenn das alte Lager rostig war ist außerplanmäßig wegen Feuchtigkeit mit einhergehendem Fettmangel ausgefallen. Sind die anderen Lager statt mit Wasser mit Fett gefüllt so können sie noch ewig halten. Also keine Sorge.
Gruß
Zitat:
@Manitoba Star
Deiner ist diesbezüglich in Ordnung ?
Laut Händler ist der Fabia unfallfrei aus erster Hand.
Das Lager vorn rechts sah von außen auch nicht mehr wirklich toll aus (zumindest den kleinen Teil davon, den man sehen konnte)
Kann man da eventuellen Sachen vorbeugen?
Btw eigentlich wollte ich den Thread ja schließen lassen ;-)
Zitat:
@NinjaWalross schrieb am 26. Aug. 2019 um 22:26:46 Uhr:
Das Lager vorn rechts sah von außen auch nicht mehr wirklich toll aus (zumindest den kleinen Teil davon, den man sehen konnte)
Kann man da eventuellen Sachen vorbeugen?
Ja. Auto aufgebockt in die Garage stellen und aufpassen, dass die Luftfeuchtigkeit nicht zu hoch ist.
Vielleicht auch mit Bremssattellack lackieren oder gelegentlich Sprühöl drauf.
🙂 Verunsicher ihn doch nicht 🙂
HTC
Ähnliche Themen
Zitat:
@NinjaWalross schrieb am 26. August 2019 um 22:26:46 Uhr:
Zitat:
@Manitoba Star
Deiner ist diesbezüglich in Ordnung ?
Laut Händler ist der Fabia unfallfrei aus erster Hand.
@wpp07
Das Lager vorn rechts sah von außen auch nicht mehr wirklich toll aus (zumindest den kleinen Teil davon, den man sehen konnte)
Kann man da eventuellen Sachen vorbeugen?Btw eigentlich wollte ich den Thread ja schließen lassen ;-)
Was jetzt?
Schließen oder Info?
Bei den Radlagern handelt es sich um lebensdauergeschmierte Kompaktlager. Das Fett ist im Lager und das Lager nach außen eher schlecht als recht abgedichtet. Wenn nun im Raum vor dem Lager Feuchtigkeit sichtbar ist ( durch Rost und ähnliches) so kann diese Feuchtigkeit auch ins Lager eindringen.
Ein defektes Radlager meldet sich jedoch meistens durch Geräusche lange vor Ausfall ab. Also einfach weiterfahren und wenn es soweit ist das Lager tauschen lassen.
Gruß
Im Bestfall läuft es dann irgendwann heiß und oder bricht und man hat genau dann die Panne, dass gar nichts mehr geht, wenn man es am besten brauchen kann, z. B. eine Woche vor dem Urlaub oder sogar im Urlaub, wenn man mal 200 km am Stück fährt, mit 160+ auf der Autobahn, weil man schließlich auch ankommen möchte. Das hält schon noch...
Zitat:
@zweidreivier schrieb am 27. August 2019 um 09:52:39 Uhr:
Im Bestfall läuft es dann irgendwann heiß und oder bricht und man hat genau dann die Panne, dass gar nichts mehr geht, wenn man es am besten brauchen kann, z. B. eine Woche vor dem Urlaub oder sogar im Urlaub, wenn man mal 200 km am Stück fährt, mit 160+ auf der Autobahn, weil man schließlich auch ankommen möchte. Das hält schon noch...
Kann sich auch als Glücksfall erweisen weil im Urlaubsland gerade eine Brücke einstürzt, ein Waldbrand wütet oder die Einbrecher schon parat stehen deine Wohnung während deiner Abwesenheit auszuräumen 🙂
Verstehe nicht warum hier alles immer so dramatisiert werden muss. Ein Radlager welches vor dem Urlaub unauffällig ist wird auch in aller Regel die Urlaubsfahrt überleben.
Gruß
Sorry, ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Hatte das so verstanden, dass man trotz Geräuschen weiterfahren soll, aber so war´s wohl gar nicht gemeint.