Radkreuz oder Radschlüssel, was nutzt ihr?

BMW 3er E90

Hallo Leute,

womit bekomme ich die Schrauben meiner Felgen besser los?

Radkreuz oder Radschlüssel?

Gruß

MB_E320

23 Antworten

zum thema drehmomentschluessel kann ich nur sagen "rtfm" read the fucking manual....

bei denen die ich bisher hatte, stand immer drin "nicht zum loesen von schrauben verwenden"

also fest mit drehmoment, lose mim kreuz

Definitiv das Radkreuz, geht wesentlich einfacher finde ich.
Jahrelange Erfahrung und 3 Fahrzeuge 😉

Ich verwende den ausziehbaren Radmutterschlüssel, und da gehen die zuvor mit 120NM angezogenen Schrauben im Kniefall auf.
Mein Schlagschrauber ist zu schwach, oder der Druck im Kompressor 😕

mfg pietro

Mit dem ausziehbaren Schlüssel von ATU gehts um einiges leichter, als mit den für PKW üblichen Radkreuzen, da gehen auch richtig festsitzende Schrauben relativ leicht auf, bei denen man mit dem Radkreuz schon richtig Probleme bekommen kann... Mein E36 hatte noch so einen Schlüssel im Bordwerkzeug, dem man bei Bedarf noch einen Tritt verpassen konnte, da gings im Prizip auch leicht...

Ähnliche Themen

Also, wenn die Schrauben nicht deutlich über dem vorgegebenen Anzugsmoment angezogen werden, bekommt man die auch leicht wieder auf. Mit der normalen Knarre mal kräftig gezogen und auf sind sie.

Seit mehreren Jahren wechsle ich die Räder unserer ganzen Familie (3 Autos), und habe noch nie "nach 50 km nachgezogen". Ist eigentlich auch unnötig, das sollte man nur tun, wenn man nicht sicher ist, ob man auch alle Schrauben abgeknackt hat.

MfG, Lappos

"Die Schrauben nachziehen" ist vor allem eine Schutzvorkehrung der Autohäuser, welche sich damit absichern, für sich lösende Schrauben haften zu müssen. Es kann übrigens tatsächlich vorkommen, daß sich Schrauben unter ungünstigen Bedingungen wieder lösen, das passiert aber überwiegend bei neuen Komponenten (Naben, Felgen, Schrauben), da da sich beim Anziehen die Flächen noch setzen (das Gebirge in der Oberfläche ebnet sich teilweise ein). Bei Schraubverbindungen, die schon oft gepaart wurden, ist das Risiko ungleich kleiner.

Zitat:

Original geschrieben von Benino69


"Die Schrauben nachziehen" ist vor allem eine Schutzvorkehrung der Autohäuser, welche sich damit absichern, für sich lösende Schrauben haften zu müssen.

Haften müssen die für gelöste Schrauben mit oder ohne diesen Vermerk. Auf die Arbeit einer Werkstatt hat man nun mal Garantie. Wenn die Werkstatt Mist macht, muss sie dafür gerade stehen.

Warum ausgerechnet bei den Radbolzen es sich eingebürgert hat, den Kunden nochmals zu bitten, die Arbeit zu kontrollieren, weiß ich nicht. Aber bei anderen Arbeiten, z. B. an den Bremsen, würde man doch die Arbeit des Mechanikers auch nicht kontrollieren. In aller Regel wüssten die Kunden hier auch gar nicht, was sie zu tun hätten.

Zitat:

Original geschrieben von klado


Ich mach es mit einem Radschlüssel, da kann ich mit beiden Händen ziehen, und das geht recht leicht.

Gruss Klaus

Wenn man kräftig zieht oder drückt und das Teil rutscht ab, geht es dahin .... immer schön vorsichtig 😉

Zitat:

Original geschrieben von lappos



Warum ausgerechnet bei den Radbolzen es sich eingebürgert hat, den Kunden nochmals zu bitten, die Arbeit zu kontrollieren, weiß ich nicht. Aber bei anderen Arbeiten, z. B. an den Bremsen, würde man doch die Arbeit des Mechanikers auch nicht kontrollieren. In aller Regel wüssten die Kunden hier auch gar nicht, was sie zu tun hätten.

Nach der Motorradinspektion meinte der Mechnaiker, ob meiner Bemerkung jetzt ja locker die nächste Tour angehen zu können : lieber erst mal ein Stück um die Ecke fahren und gucken, ob alles funzt und hält ... passieren kann immer was.

Dieser Spruch, im Beisein meiner Frau, kostet nach jeder Inspektion jetzt Überzeugungsarbeit, dass vermutlich alles in Ordnung ist.

Und das Schlimmste: ich befürchet, er meinte das ernst !! Ich glaube, es hackt !

BTT

Deine Antwort
Ähnliche Themen