radkästenalarm

VW Golf 1 (17, 155)

Hi, hab seit einiger zeit ein problem mit meinen radkästen, denn durch die tieferlegung auf 80/60 schmieren mir die vorderen radkästen ab. nutzen da zusätzliche federwegsbegrenzer was? und wenn ja, dann ist es ja noch härter als es eh schon ist. sollte man da nicht noch zusatzmaßnahmen treffen, bevor mir dann bei zu hartem fahrwerk andere sachen auch noch kaputt gehen?

danke für tipps.

22 Antworten

Re: radkästenalarm

Zitat:

Original geschrieben von davisson


Hi, hab seit einiger zeit ein problem mit meinen radkästen, denn durch die tieferlegung auf 80/60 schmieren mir die vorderen radkästen ab. nutzen da zusätzliche federwegsbegrenzer was? und wenn ja, dann ist es ja noch härter als es eh schon ist. sollte man da nicht noch zusatzmaßnahmen treffen, bevor mir dann bei zu hartem fahrwerk andere sachen auch noch kaputt gehen?

danke für tipps.

was meinst du mit "[...]schmieren mir die vorderen radkästen ab."???

schleift dein reifen?

ich meine, dass z.B. 2 personen im auto und eine holprige strasse den reifen gegen die plastikabdeckung im radksten schlagen lässt. nun ist sie doch schon hier und da gebrochen. das spritzwasser kann jetzt ungehindert meine karrosserie anfressen... :-(

wie kriege ich das problem geregelt (federwegsbegrenzer?)

Hast den das Fahrwerk schon eingetragen? Kann mir schwer vorstellen das der TÜV sowas abnimmt wenns in den Radkästen schleift. Zusätzliche Begrenzer kannste knicken, in Deinem Fahrwerksgutachten steht drin was und wieviel Begrenzer du draufpacken darfst. Mehr würde ich auch nicht drauf machen da du einen gewissen Restfederweg einhalten mußt sonst hoppelste ziemlich schnell von der Straße. Entweder bauste die Plastikradläufe raus oder mußt Dir neue bauen zum Schutz.

jep federwegsbegrenzer helfen da schon 🙂 hab auch bis zum anschlag drinn. besser ist es wenn du trotzdem noch einen minimalen restfederweg hast sonst gehen die dämpfer anscheinend schneller Put. Härter naja er heut dann halt auf die FWB

das kann nicht eingetragen sein!
2 leute im auto -> schleift in radkästen

bau am besten die platikteile raus und gut ist. achte nur darauf, dass der reifen nicht auch an den radhauskanten etc schleift!

Ich würd sie rausmachen und innen nochmal alles gut mit Unterbodenschutz behandeln.
Edit: Mit so vielen Begrenzern würde ich nicht fahren, sonst fährst wie's Matze beschrieben hat.

Zitat:

Original geschrieben von HiGhJAcK


jep federwegsbegrenzer helfen da schon 🙂 hab auch bis zum anschlag drinn. besser ist es wenn du trotzdem noch einen minimalen restfederweg hast sonst gehen die dämpfer anscheinend schneller Put. Härter naja er heut dann halt auf die FWB

wenn du soviel FWB drin hast, dann ist das fahrwerk doch fast schon komplett egal... gutes fahren ist dann doch gar nicht möglich! 😁

ein 80ger fahrwerk und die plastikdinger noch drin der tüv hätte mir die eintragung um die ohren geschlagen!
raus mit den dingern und fwb rein hauen!
haste schon gebördelt?

tüv hat das ohne probleme abgenommen - ist ja auch nicht immer. wenn das auto leer auf der strasse steht, dann passt noch genau mein zeigefinger zwischen reifen und kotflügel (kotflügel außen).

Naja, danke für die tipps, werd halt doch mal schauen, dass ich die plastikabdeckung rausbau und anderes wieder reinbau.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan84


raus mit den dingern und fwb rein hauen!
haste schon gebördelt?

Sorry, was ist denn mit "bördeln" gemeint?

hast also nicht gebördelt und das bei einem 80er fahrwerk, will ja nicht wissen wie du tüv bekommen hast.

mit bördeln ist das umlegen der radhauskanten gemeint.
kurzbeschreibung: warm machen und dann mit nem z.b. mit nem gummihammer umlegen

querys

ok, weiß, was du meinst, kannte den begriff nicht. Meine Werkstatt hat die radhauskanten nicht umgelegt. ist aber ohne probleme duch den tüv. Weiß ja nicht, was da geschmiert wird, in dieser werkstatt.

werde das aber auch nechholen, jetzt mit winterrefen (185er) gehts ja, aber die sommerreifen, machen dann auf jeden fall Chaos (195er). bin sowieso grad dabei das auto auseinanderzulegen, werde die radhauskanten dann auch gleich mitmachen. - frage noch zu den radhauskanten:

wie mach ich die heiß? heißluft-fön?

danke für die tipps, leute

also du machst die warm damit der lack nicht abplatzt. ich würde dir allerdings nicht unbedingt einen heißluftfön empfehlen, da dir der lack da eher wegbruzelt, als das du den anwärmst.

querys

PS: such mal hier im motor-talk und im netz, da gibt's tausende seiten zu.

naja, um den lack mach ich mir weniger sorgen, weil der wagen neu lackiert wird in einigen wochen, momentan ist grundierung drauf. aber danke für die tipps.

greez
chris

Deine Antwort