Radiotausch Corsa B

Opel Combo B

Plane mir ein neues Autoradio für den Corsa zuzulegen. Dazu hätt ich mal ein paar Fragen im Voraus, vielleicht könnt ihr mir da etwas Auskunft geben. Zur Zeit ist dieses "Blaupunkt irgendwas" drin, ich denke mal das ist das Corsa-Standard-Radio.

1. Wie bekomme ich das am vernünftigsten raus?
Auf die schnelle habe ich gesehen, dass da 4 Löcher sind, vermutlich muss man da mit so einem ominösen Metall-Bügel (ich hoff ihr wisst was ich meine; das Teil die es bei den gängigen Radios zum rausholen gibt) da rein.
Leider habe ich dieses "Werkzeug" nicht, was kann ich da machen? Oder bin ich völlig auf dem Holzweg und das geht ganz einfach (Schrauben?) raus?

2. Wie ist das mit dem TID? Bei mir wird der Radio-Sender usw. dort angezeigt. Wenn ich jetzt da das neue Radio einbaue, geht das dann immernoch? Kann man das TID einfach ans neue Radio anstöpseln, oder kommt das aufs Radio an? Was muss man hierbei beachten?

3. Habt ihr generelle Tipps, gibt es irgendwelche Schwierigkeiten (evtl. verwirrende Kabel/unklare Belegung) bei einem Radio-Wechsel im Corsa, oder ist der Wechsel ganz normal wie bei anderen Autos auch? Muss man irgendwas speziell beachten? Schacht dürfte ja Standard-Maße haben, oder?

Vielen Dank für eure Antworten! Wie ihr merkt, hab ich mich nochnicht so genau damit beschäftigt, dachte kann man ja hier mal fragen bevor ich mir das genze genauer anschaue. 😉

18 Antworten

also diese komischen metall dinger zum rausziehn ( 😁 ) warn bei meinem neuen radio mit bei..

wenn das neue radio kein blaupunkt is, wirds aber schwer. ich war bei atu und hab mal einen mechaniker gebeten, mir die dinger mal kurz zu borgen um das radio auszubauen.

Ich hatte das Prob mit den Metalldingern auch, bin einfach zum freundlichen gefahren und habs mir geliehen war kein Problem! 😉

Das mit dem TID ist so wenn man nen anderen reintut wird nur noch das Datum angezeigt wenn der Radio aus ist. (oder auch immer siehe paar Threads drunter "Datum im TID dauerhaft anzeigen"😉

Aber ich habe mal gehört wenn man nen Blaupunkt kauft kann man das TID auch weiter verwenden habs aber bis jetzt noch nie gesehen.

Und ja Schacht hat Standard maß!

die passenden klammern/bügel sind übrigens bei noch mehr firmen dabei, sind doch genormt, soweit ich weiß. hab mir ein vdo dayton, also eher was exotisches gekauft und die klammern ham trotzdem gepasst.

Ähnliche Themen

die kannt dir auch selber machen also naja nen dünne metall gegenstand und vorsichtig mit gefühl mal probiernen ging super! naja mit tid hatt ich kein prob nur mein hauptstecker funzt glaub ihc nich denn wenn cd an is dann geht das radio aus wenn zündung an motor aus is radio null prob hab gehört der bekommt zu wenig power is auch wenns regent kein plan warum irgend nen riemen"?

mein tid zeigt das jedoch nich an hab nen kenwood radio drinne ca2jahre alt und naja kann sein das das an dem displayverbindung liegt deenn der semder wird im radiodisplay angezeigt und naja das der tid blockiert is oder so vermiute ichj aber kein plan

also sofern du das blaupunkt (original) drinnen hast... musst du einfach die 4 schrauben an den seiten lockern (imbus) und dann kannst du sogar mit 100-er nägeln das radio rausziehen 😉 in die 4 öffnungen reinstecken bis es ein klein wenig ruck macht und dann rausziehen! du musst vorsichtig sein, aber es hat bei mir geklappt!
oder du borgst/kaufst dir die richtigen klammern 🙂

radio solltest du (geschmäcker sind verschieden) dir wohl ein kenwood kaufen welches tid unterstützt. einbauen, anhängen, fertig und das tid zeigt dir alles wie gewohnt an.
die idee mit dem dauerdatum finde ich SEHR doof, denn für was ist denn das schöne display schon mal hier? 🙂

mfg

Also erstmal vielen Dank für die Antworten! 🙂

Demnach wird das Rausbekommen nicht so das Problem, und das neue Radio wird auch Standard-Schacht-Maße haben. Allerdings glaube ich nicht, dass es das TID unterstützen wird, wird so ein billiges CD/MP3-Radio. Hat aber vorne einen USB-Anschluss, was mir wichtig ist.

Nochmal aber kurz zum TID nachgefragt:
Ist das ein extra-Anschluss am Radio?
Habe auch in nem anderen Thread gelesen, dass man es beim FOH programmieren lassen kann. Was kann man da einstellen lassen?
Ich denke mal kein Radio (zeigt wohl dann garnix an) oder halt auf Datum dauer. Gibts sonst noch ne Möglichkeit?
Und Temperatur Uhrzeit usw. funktionieren aber schon, wenn das nicht am Radio angeschlossen ist oder?

Zitat:

Nochmal aber kurz zum TID nachgefragt: Ist das ein extra-Anschluss am Radio? Habe auch in nem anderen Thread gelesen, dass man es beim FOH programmieren lassen kann. Was kann man da einstellen lassen? Ich denke mal kein Radio (zeigt wohl dann garnix an) oder halt auf Datum dauer. Gibts sonst noch ne Möglichkeit? Und Temperatur Uhrzeit usw. funktionieren aber schon, wenn das nicht am Radio angeschlossen ist oder?

das ist doch nicht dein ernst, oder? 😁 1.700 beiträge und dann das 🙂 🙂

nein, wollt mich nicht lustig machen sorry, wunder mich nur wirklich weil das doch echt 7 mal die woche gestellt wird. also TID bekommt über 3 pins seine anzeigedaten vom radio plus eine steuerleitung, die ist rot-grau. wenn du die durchzwickst, zeigt das tid das datum dauerhaft an, alternativ eben einfach per tech2 freischalten. was man noch einstellen kann weiß ich net, aber die uhrzeit und die außentemp bleiben natürlich stehen!

Zitat:

Original geschrieben von manloeste


das ist doch nicht dein ernst, oder? 😁 1.700 beiträge und dann das 🙂 🙂
nein, wollt mich nicht lustig machen sorry, wunder mich nur wirklich weil das doch echt 7 mal die woche gestellt wird. also TID bekommt über 3 pins seine anzeigedaten vom radio plus eine steuerleitung, die ist rot-grau. wenn du die durchzwickst, zeigt das tid das datum dauerhaft an, alternativ eben einfach per tech2 freischalten. was man noch einstellen kann weiß ich net, aber die uhrzeit und die außentemp bleiben natürlich stehen!

Hehe ja, bei 1700 Beiträgen bleibt mir für das Suchen im Corsa-Forum wenig Zeit 😉

Habe die Frage hier reingestellt, weil ich dann alle meine Fragen gleich in einem Thread klären kann und nacher nicht alles zusammensuchen muss! 🙂

Danke für deine Antwort! Jetzt kann ich mir schonmal ein gutes Bild davon machen, wie das ganze aussieht. Dann kann ich das TID immerhin noch für etwas gebrauchen.
Wäre ja auch blöd gewesen, wenn das TID ganz abhängig vom Radio wäre (Stromzufuhr z.B.), aber ausschließen kann man sowas nie... *g*

@XetrO:

Jetzt nochmal langsam und zum mitschreiben: 😉

Das originale Opel-Radio ist über einen 3-Fach-Iso-Stecker mit dem Fahrzeug verbunden.
-> So sieht's aus
Der untere hat Strom / Lichtsignal etc., der mittlere enthält die Lautsprecherkabel und der obere die drei Datenleitungen für die TID-Anzeige. Das TID erkennt das Einschalten des Radios an der Remote-Leitung (unterer Stecker), die auch den Ant.-Verstärker versorgt.

Wenn Du nun ein Radio einbaust, das keine Daten an das TID sendet (oberer Stecker unbelegt), dann bleibt es bei Radiobetrieb schwarz und zeigt beim Fehlerauslesen Code 95 ("Timeout auf Datenleitung"😉. Wenn Du das Remote-Kabel durchtrennst (halte ich für pers. für blöd), oder besser per Tech2 das TID auf "kein Radio" programmieren lässt, dann zeigt es dauerhaft das Datum an.

Wenn Du die Senderanzeige unbedingt behalten möchtest, dann wird's Essig mit dem "Billigradio". Meines Wissens gibt es von Blaupunkt, VDO und Kenwood entsprechende Adapter. Die kosten aber selbst schon fast so viel wie ein "Billigradio". (~50-100EUR).

Wenn das TID dann brach liegt wg. Fremdradio kann man es auch für andere Zwecke wie z. B. einen digitalen Drehzahlmesser nutzen. Der Niederländer Eelke Visser (TID-DZM) hat da mal was mit einem PIC gebastelt. Das Datenprotokoll kannst du bei Dario Carluccio (Protokoll) nachlesen. DAS wird dann allerdings richtige Elektronikkenntnisse von Dir verlangen.

Ich hoffe, dass die TID-Thematik damit erschöpfend behandelt ist, ansonsten frag' einfach nochmal nach.

Übrigens: Bei manchen Radios ist es erforderlich das gelbe und rote Kabel (Zündplu,Dauerplus) zu tauschen. Sonst wird das Radio vergesslich...

MfG Horst

@ H0rst:

Super, vielen Dank auch für deinen Beitrag! 🙂

Die Links zu den verschiedenen "TID-Bastlern" sind sehr interessant und reizvoll. Mit dem neuen Radio werde ich dann eh sogut wie CD/mp3 und kaum Radiosender hören, von daher ist mir so ein Adapter oder ein entsprechend TID-unterstützendes Radio doch zu teuer.

TID als Drehzahlmesser oder Verbrauchsanzeige wären eine tolle Alternative, habe nämlich beides nicht. Muss mal drüber nachdenken.

Mit Computer/Programmierung kenne ich mich schon etwas aus, was die richtigen Elektronikkenntnisse angeht, kann mir mein Vater sicher helfen wenns mal klemmt. Oder sagen wir es mal so: Das ganze wäre ein reizvolles Projekt, das nachzubauen und dadurch auch was zu lernen.

Naja, muss mir jetzt aber eh erstmal das Radio besorgen. Wenn mir mal Zeit bleibt, versuche ichs mal evtl. mit dem TID "umfunktionieren".

Vielen Dank also nochmal an dich und an alle anderen auch!

da könnten wir uns ja zusammen tun 😉
bin momentan auch dabei sowas zu realisieren, muss mich aber nochmal in pic und assembler programmierung einlesen und vor allem ins TID-Protokoll...

Ein erster Erfolg:
http://manloeste.gmxhome.de/DSCF1542b.jpg

sooo, das erste prog in delphi steht und kann auf meiner HP runtergeladen werden

Deine Antwort
Ähnliche Themen