Radioempfang schlechter bei neuem Radio?!

hi jungs!

hab jetzt seit nen paar tagen das Alpine 9835R
und der Radioempfang ist misst! bekommen nichtmal einslive gut rein!
Beim alten Radio JVC 9101 ging das ohne probleme
nur raio gewechselt und nun so nen misst!
was kann ich machen?? hab vorhin nochmal nachgeschaut ob der antennenstecker viell nicht richtig drann war nachm einbau. war aber alles i.o.
Regt mich jetzt schon nen bisschen auf. Weil ich immer morgens aufm weg zur arbeit gern radio höre!
Habt ihr ne ahnung?

33 Antworten

also alpine ist eigentlich eher nicht für besonders empfangsstarke tuner bekannt, da hast wohl pech denk ich! vielleicht hilft ein antennenverstärker... 😉

mfg.

n 9835 kaufst man sich auch NICHT wegen dem radio-empfang *ggg*

schon, aber andererseits könnte man da für 600€ auch etwas mehr verlangen denke ich, da kann ich die enttäuschung von TheXRay schon auch verstehen... 😉

mfg.

hehe klar. aber ich denke dass evtl. ein verstärker für die antenne schon helfen würde

Ähnliche Themen

was hast den für eine Auto ?

hab mir auch ein pioneer deh8600mp zugelegt(vorher hat ich n 9100er) beide Radios haben einen schlechteren Empfang als mein original BMW Radio.
Kann aber auch sein das es wegen der Antennendiversity im e46 ist

greetz Silvio

Zitat:

Original geschrieben von bella_b33


hab mir auch ein pioneer deh8600mp zugelegt(vorher hat ich n 9100er) beide Radios haben einen schlechteren Empfang als mein original BMW Radio.
Kann aber auch sein das es wegen der Antennendiversity im e46 ist

greetz Silvio

kann nicht nur sein, is auch so

meist liegts an so was. Bei Opel z.b ist dann gerne bei manchen Zubehörradios der Verstärker nicht mehr angeschlossen und schlecht ist der Empfang oft brauchst auch noch einen extra Adapter VW neuer Astra usw

ausserdem handelt es sich bei den original-radios von bmw um becker-geräte, und die sind (ebenso wie blaupunkt) für gute tuner bekannt...
die antennen diversity spielt dabei natürlich eine weitere rolle! 😉

mfg.

Was genau ist die 'antennen diversity'?

Die Funkverbindung kann mit Diversity auch bei frequenz-spezifischen oder räumlichen Störungen oder Unterbechungen aufrechterhalten werden, indem mit zwei räumlich getrennt plazierten Antennen empfangen wird (Antennendiversity). Zusätzliche Sicherheit gegenüber Störungen auf einer Frequenz erhält man durch Frequenzdiversity, wobei mit zwei Sendern auf verschiedenen Frequenzen gesendet wird. In den dafür vorgesehenen Voll-Diversity-Empfängern werden beide Antennensignale getrennt verstärkt, gefiltert und demoduliert. Die beiden demodulierten Signale werden mit ihrer jeweiligen Signalfeldstärke bewertet (multipliziert) und anschließend summiert. Durch dieses Verfahren wird der Übergang vom einen zum anderen Kanal fließend, bei gleichzeitig erhöhtem Rauschabstand des Nutzsignals. Im Extremfall kann aus zwei stark verrauschten Antennensignalen noch ein brauchbares Nutzsignal gewonnen werden. Ein Diversity-Empfangssystem sorgt daher immer für optimalen Empfang unter schwierigsten Bedingungen.

Ich fahre nen golf 3.
meint ihr
so ein stinknormaler verstärker würds bringen??

im prinzip schon, nur steht bei dem aus deinem link leider nix über den grad der verstärkung dabei, insofern weiss ich nicht ob ich gerade diesen kaufen würde oder nicht lieber einen etwas teureren und hochwertigeren bei dem wenigstens die verstärkung (db) angegeben wird...

mfg.

Zitat:

Original geschrieben von TheXRay


Ich fahre nen golf 3.
meint ihr
so ein stinknormaler verstärker würds bringen??

mit Dach oder Kotflügelantenne. Den die erste macht öfter Empfangsprobleme so sind meine Erfahrungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen