Radioempfang CD 70

Opel Vectra C

Hallo liebe MT-Gemeinde,

ich bin neu hier, und habe schon mit großem Interesse (fast) alle Thread's und FAQ's zum Thema Vectra C gelesen; zumindest überflogen. Doch zu meinem Problem konnte ich noch nichts finden:
Ich habe mir vor wenigen Wochen den unten angeführten Vectra gekauft, und bin eigentlich mit dem Radioempfang nicht so recht zufrieden. Unseren Regionalsender (Radio Hochstift) konnte ich in unserem alten Wagen immer recht gut empfangen; hier im Vectra rauscht der Sender öfters, oder verschwindet auch schon mal ganz. Auch WDR 2, und als wir in Hamburg waren NDR 2 (beides doch recht starke Sender!?) konnten wir nicht in guter Qualität empfangen, hier störte am meisten, daß die Höhen und die Lautstärke sehr stark schwankten.
Ich habe von meinem (wirklich) freundlichen OPEL Händler sogar schon probeweise ein anderes CD 70 und einen anderen Antennenstab eingebaut bekommen, es ist zwar besser aber nicht gut!

(RDS ist natürlich eingeschaltet, und die geschwindigkeitsabhängige Lautstärkenanhebung auf 0 gestellt. originale Telefonvorbereitung ohne Bluetooth mit Handyspezifischer Halterung, kein BC)

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, oder einen Tip für mich?

MfG
Auto Barni

25 Antworten

Hi,

herzlich willkommen im Forum.

Ich habe auch das CD 70 und bisher immer einwandfreie Empfangsqualität. Da du Antennenstab und Radio schon getauscht hast, scheiden diese beiden Bauteile eigentlich aus. Weitere Ursachen könnten der Antennenverstärker im Antennenfuss oder ein nicht richtig befestigter Antennenstecker am Radioeinbaurahmen sein.

Viel Glück bei der weiteren Suche. Allerdings würde ich, da Du noch zwei Jahre Garantie hast, solange reklamieren, bis der Fehler beseitigt. wurde.

Gruß

Winglet

Bei meinem Vectra ist der Empfang quer durch die Republik O.K.
Keinerlei Probleme !

Evtl. ist das Antennenkabel betroffen ..........

mfg

Omega-OPA

Danke für die Antwort, gut zu hören, daß der schlechte Radioempfang nicht normal ist.
Ja, ich werde da noch am Ball bleiben müssen, auch schon weil der Monteur beim Einbau des Radios einige unschöne Kratzer an der Schaltereinheit hinterlassen hat.

@Omega-OPA und winglet:
Habt Ihr denn auch die OPEL-Telefonanlage?

Mein FOH hat nämlich angedeutet, dass es beim Astra Caravan schon ein bekanntes Problem mit CD 70 und Telefon gibt, und das sie da schon mal irgendein Kabel getauscht haben...

Gruß

Auto Barni

Zitat:

Original geschrieben von Auto Barni


@Omega-OPA und winglet:
Habt Ihr denn auch die OPEL-Telefonanlage?

 

Ja , mit Freisprecheinrichtung !

Aber kein BT sondern die NORMALE !

mfg

Omega-OPA

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Auto Barni


@Omega-OPA und winglet:
Habt Ihr denn auch die OPEL-Telefonanlage?

 

Ja, genau wie Opa auch. Ich habe das komplette Infotainmentpaket geordert. (auch ohne Bluetooth)

Gruß

Winglet

Hey Auto Barni,
Wir haben seit Februar 07 zwei neue Vectras in der Firma.
Beide Mit CD70 und BT Freisprech.
Beide waren schon 2x in der WS wegen Radioempfang, ebenfals wurden die CD70 schon getauscht und auch die Antennen. Unsere Stärksten Sender: Antenne Bayern, B3, SWR3 alle nur mit ungenügendem empfang.
Wie von dir beschrieben...laut leise mono rauschen usw.......

G Franky

Ja, es ist echt schade.

Das scheint Opel nicht in den Griff zu bekommen.
Ich habe noch von keiner Lösung gehört. Ich glaube auch mittlerweile nicht mehr, dass Opel da überhaupt
an einer Lösung arbeitet.
Leider läuft meine Garantie diesen Monat aus.
Ich gehe mal davon aus, dass sich das für mich dann eh erledigt hat...

Echt schade...

Auto Barni

Also beim Thema Radioempfang habe ich auch schon eine deutliche Verschlechterung - allerdings beim DVD 90 - gegenüber dem CD 500 (Delco) im Vectra B festgestellt. Nicht nur, dass man beim C diesen altmodischen Stummel wieder auf dem Dach hat und Mittelwelle und Langwelle eingespart wurden (für durchgehenden Empfang von DLF zum Beispiel), auch die Empfangsqualität ist absolut mies. Zumindest das DVD 90 scheint auch nichtmal den Versuch zu machen, beim Verlassen des Sendegebiets eine neue Frequenz des aktuell eingestellten Senders zu suchen (RDS ist an). Beim CD 500 (Delco) läuft das noch problemlos.

Mir scheint, die Radiofunktion bei den moderneren (Navigations-)Systemen scheint irgendwie zur Nebensache verkommen zu sein.

Gruß
Michael

da häng ich mich gleichmal rein.
cd 70 ohne telefonanlage: empfang schlecht. mein foh meinte, dass alle ihre vectras am hof so einen schlechten empfang haben. durfte auch mal mit nem fl vectra fahren (werkstattwagen) - empfang genauso mieß wie mit meinem 🙁

Versteh' ich nicht, hmmm, bei meinem CD70 (Mitte 05) ist der Empfang okay: Antenne Bayern, der Staatskanzleifunk aus München (BR), SWR3 & Co kommen alle klar und deutlich rein. Kein Anlass zur Kritik, außer dass ich A-B & Co nicht wirklich freiwillig höre (aber das ist ein anderes Thema). Vielleicht bin ich aber auch nur in gut versorgten Regionen unterwegs?

Waren das noch Zeiten als Elmar Hörig die öffentlich-rechtlichen aufgemischt hat!

Ich hab noch das alte CDR 2005 und bei mir ist der Empfang super ,ich höre in Insbruck immer noch den Münchner Sender Arabella und das soll was heissen.
Bernd

Also da kann ich mich mal der Problemseite anschließen. Ich hatte vorher nen Omega ... da war alles super. Der Empfang beim Golf IV meiner Frau war bisher auch immer bescheiden schön ... ich hab regelmäßig über ihr Radio ketzerisch gelacht (ist nur Alpha-Ausführung). Aber nun - mit meinem CD70 Navi - hab ich selbst regelmäßig schwankenden Empfang und miserable Ton-Qualität! Woran das liegt, konnte ich noch nicht testen (wenns mich gestört hat, hab ich MP3-CD gestartet oder aus gemacht).

Aber mich würde schon interessieren, wie man es beheben kann, wenn man es kann ...

Der CD 70 Tuner ist und bleibt bescheiden, zumindest die Ausführung von SiemensVDO!
Von den restlichen Bugs meines Radios ganz zuschweigen, am Besten sind das Aussetzen des Empfanges für mehrere Sekunden und die Selbstherrlichkeit, mit der daß CD 70 gelegentlich im ausgeschaltetetn Zustand weiterspielt!
Das erste Orginale hatte diese Macke und ebenso sein Austauschnachfolger (fast 2 Jahre jünger)!
Muß man sich scheinbar damit abfinden! Schlimmer sind für mich die Fehlfunktionen der Lenkradfernbedienung und des Tempomaten, da kann einem auch keiner helfen, angeblich gibt es ein Update für das CIM, ging aber bei mir nicht!
Gruß
Lars

Zitat:

Original geschrieben von LarsohneAuto


Der CD 70 Tuner ist und bleibt bescheiden, zumindest die Ausführung von SiemensVDO!
Von den restlichen Bugs meines Radios ganz zuschweigen, am Besten sind das Aussetzen des Empfanges für mehrere Sekunden und die Selbstherrlichkeit, mit der daß CD 70 gelegentlich im ausgeschaltetetn Zustand weiterspielt!
Das erste Orginale hatte diese Macke und ebenso sein Austauschnachfolger (fast 2 Jahre jünger)!
Muß man sich scheinbar damit abfinden! Schlimmer sind für mich die Fehlfunktionen der Lenkradfernbedienung und des Tempomaten, da kann einem auch keiner helfen, angeblich gibt es ein Update für das CIM, ging aber bei mir nicht!
Gruß
Lars

Hallo Lars, das Problem mit der LFB liegt dem Anschein nach an der wirklich genialen Idee, die paar Taster nicht direkt auf digitale Eingänge am CIM zu legen, sondern statt dessen über ein Widerstandsnetzwerk ein Analogsignal mit verschiedenen Spannungspegeln zu erzeugen. Genial, wenn die Taster variierende Übergangswiderstände haben. Das bzw. die Updates habe ich auch drin, nützt aber nüscht, man kann eben nicht jeden Hardware-Mist mit Software korrigieren.

Was mich verblüfft, ist, dass die CD70 sich so unterschiedlich verhalten. Ich habe bislang weder die von Dir geschilderten Aussetzer gehabt, noch dass das CD70 nach dem Ausschalten weiterdudelt. Einzig zwei Abstürze im Verlauf von zwei Jahren, aber damit kann ich gut leben. Zumal das Navi nach Aus- und Wiedereinschalten sofort ordnungsgemäß weitermachte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen