Radio

VW Vento 1H

hi
bei meinem golf 3 gt mit dachantenne funktioniert der radioempfang nicht mehr so richtig es rauscht fast nur noch. habe den anschluss zum radio schon erneuert und die dachantenne auch überprüft. nu weiß ich nicht mehr weiter. kann mir irgendwer helfen?

lg

24 Antworten

.....Am Schanier der Motorhaube auf der Fahrerseite. Ist ein flaches, breites band und sollte nicht vergammelt sein.

Zitat:

Original geschrieben von Dustmaster80


Hat bei mir auch nie wirklich gut funktioniert mit der Fernspesiung...liegt aber wohl auch an der Antenne. Hast mal kontrolliert, ob das Masseband von der Motorhaube auf die Karosse noch gut ist?

Ich glaube kaum das das Masseband von der Motorhaube bei der _Dachantenne_ eine relevante Rolle spielt.

@Themenstarter: Welches Radio (Typenbezeichung) ist das ? Der Anschluß für den Phantomspeiseadapter kann mehre Bezeichnungen haben (Antennen(motor), AUX, Amp/Verstärker, ...)
Hast Du als Du den Antennenstecker erneuert hast auch alles richtig angeschlossen ? Innenleiter an Innenleiter, Schirm an Schirm ? Ist auf dem Sockel der Dachantenne die "normale" Antenne aufgeschraubt ?

das radio ist ein aeg cs fmp 655 bt
die antenne ist die originale. ich denke schon das der antennenstecker richtig angeschlossen ist. hab ich nicht zum erstenmal gemacht. bei meinem geklauten golf war das gleiche radio drin, wo ich auch den stecker erneuert habe, das funktionierte einwandfrei, deshalb verzweifel ich langsam und bin für jeden tip oder hinweis froh.

allerdings weiß ich nicht so richtig was gemeint ist mit schirm und innenleiter.

http://www.google.de/url?...

Auf Seite 11 steht in der Tabelle A5-blau /Strom Antenne Verstärker. Daran kannst Du den Phantomspeiseadapter anschließen. Das gelbe Kabel geht auch, aber dann wäre der Antennenverstärker standig an.

Mit welcher Kabelfarbe am Auto sind gelb und rot vom Radio verbunden ? Geht das Radio an/aus wenn Du den Zündschlüssel abziehst ?

http://www.multiaugustinum.com/informatik/netzwerk/images/koax.gif

Abschirmung und Innenleiter müssen beide angeschlossen werden. Sind alle Sender verrauscht ?
Ich gehe mal davon aus WOB stimmt noch, wie ist es mit einem starken Ortssender, z.B. BFBS1 93,0MHz vom Drachenberg bei Braunschweig oder 89,o rtl auf 89,0 MHz vom Brocken ? Wenn Du in Wolfsburg noch den relativ schwachen Sender "Okerwelle" 104,6MHz aus BS-Broitzem bekommst, dann ist warscheinlich alles okay und der Tuner in dem Radio rauscht halt. Abhilfe wäre das Radio auf MONO umzuschalten, da dafür eine etwas geringe Antennenspannung ausreicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von alex1234567890



Zitat:

Original geschrieben von Dustmaster80


Hat bei mir auch nie wirklich gut funktioniert mit der Fernspesiung...liegt aber wohl auch an der Antenne. Hast mal kontrolliert, ob das Masseband von der Motorhaube auf die Karosse noch gut ist?
Ich glaube kaum das das Masseband von der Motorhaube bei der _Dachantenne_ eine relevante Rolle spielt.

@Themenstarter: Welches Radio (Typenbezeichung) ist das ? Der Anschluß für den Phantomspeiseadapter kann mehre Bezeichnungen haben (Antennen(motor), AUX, Amp/Verstärker, ...)
Hast Du als Du den Antennenstecker erneuert hast auch alles richtig angeschlossen ? Innenleiter an Innenleiter, Schirm an Schirm ? Ist auf dem Sockel der Dachantenne die "normale" Antenne aufgeschraubt ?

Glauben ist nicht wissen........😁

Zitat:

Original geschrieben von Dustmaster80



Zitat:

Original geschrieben von alex1234567890


Ich glaube kaum das das Masseband von der Motorhaube bei der _Dachantenne_ eine relevante Rolle spielt.

@Themenstarter: Welches Radio (Typenbezeichung) ist das ? Der Anschluß für den Phantomspeiseadapter kann mehre Bezeichnungen haben (Antennen(motor), AUX, Amp/Verstärker, ...)
Hast Du als Du den Antennenstecker erneuert hast auch alles richtig angeschlossen ? Innenleiter an Innenleiter, Schirm an Schirm ? Ist auf dem Sockel der Dachantenne die "normale" Antenne aufgeschraubt ?

Glauben ist nicht wissen........😁

Aber ich weiß es.

Denn das Masseband fehlt bei meinem Golf.
Ich kann keine nachteiligen Auswirkungen auf den
Radioempfang feststellen.
Und das obwohl wir hier,wegen recht vieler Hügel und Täler,
eine schwierige Empfangslage haben.

Is ja schön.....aber ich kenne halt einige, bei denen es der Fehler war!!!

Zitat:

Original geschrieben von Dustmaster80



Zitat:

Original geschrieben von alex1234567890


Ich glaube kaum das das Masseband von der Motorhaube bei der _Dachantenne_ eine relevante Rolle spielt.
Glauben ist nicht wissen........😁

Jaja,...

eine Stabantenne, wie sie beim G3 am Kotflügel üblicherweise montiert ist lässt sich auf einen Dipol zurückführen (zwei Stäbe in einer Achse). Der eine Stab ist der normale Antennenstab, der andere wird vom Fahrzeug gebildet. Da die Motorhaube (und die Karosserie) eine nicht unerhebliche Verstimmung bewirken würde wird sie in den Berechnungen der Antenne berücksichtigt. Das bedeutet, sie gehört mit zur Antenne und muß natürlich leitfähig mit dieser verbunden sein. Da über die Scharniere dies nicht unbedingt der Fall ist gibt es dieses Masseband. Wenn man eine Dachantenne hat, dann spielt das nicht so eine große Rolle, da die Motorhaube weiter weg ist. So 100%ig bekommt man die Einflüsse der Karosserie aber nicht weg, daher ist je nachdem wie das Auto zum Sender steht der Empfang besser oder schlechter, es gibt also eine Richtwirkung.

Und bevor hier jetzt wieder jemand schreibt ich habe aber eine Stabantenne und kein Masseband und trotzdem guten Empfang - es gibt auch Unterschiede bei den Radios, Fertigungsstoleranzen, leitende Scharniere, etc.

hallo
habe jetzt mal nach geschaut und mein masseband hängt nur noch am seidenen faden, vielleicht liegt es doch daran.
wo bekomme ich ein neues her und wieviel kostet das ungefähr?

lg tina

Das kannst du beim freundlichen VW Händler bekommen.

533 971 537 Preis: 11,13 € incl. 19% Mwst

Deine Antwort
Ähnliche Themen