Radio schaltet sich von allein an!
Hallo zusammen!
Kurz vor Halloween wird mein SAAB 900II gespenstisch. Mein Original-Radio schaltet sich von allein an, was den Nachbarn heute nacht Eros Ramazotti gefolgt von ACDC als musikalische Untermalung ihrer nächtlichen Tätigkeiten beschert hat. Schön laut! Das Radio war beim Aussteigen um 18h aus, Schlüssel abgezogen, Lautstärke normal. Brüllte dann um halb elf los! Kennt jemand dieses Verhalten?
Hoffe für alle Beteiligten, dass das nicht zur Regel wird.
Balurdan
11 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Balurdan
Hallo zusammen!Kurz vor Halloween wird mein SAAB 900II gespenstisch. Mein Original-Radio schaltet sich von allein an, was den Nachbarn heute nacht Eros Ramazotti gefolgt von ACDC als musikalische Untermalung ihrer nächtlichen Tätigkeiten beschert hat. Schön laut! Das Radio war beim Aussteigen um 18h aus, Schlüssel abgezogen, Lautstärke normal. Brüllte dann um halb elf los! Kennt jemand dieses Verhalten?
Hoffe für alle Beteiligten, dass das nicht zur Regel wird.Balurdan
Was hast DU denn für einen Musik-Geschmack???...😁
Nena oder Amy McDonald wären nicht leiser gewesen...aber da hätte man die Nachbar-Kids verantwortlich machen können.😁
+15-Versorgung ist verantwortlich für diese nächtliche Panne.
Zündschloss-Schalter wäre mein erster Verdächtiger.🙂
Gab es mal Probleme mit dem Starten in letzter Zeit?
Wenn ja, verdichtet sich der Verdacht.🙂
+15-Versorgung = Schaltplus (also das + welches dafür sorgt, daß das Radio angeht wenn Du den Zündschlüssel rumdrehst)
Bei meinem Originalradio ist mit der Zeit der Einschaltknopf schwergängig geworden und bleibt manchmal in einem undeffinierten Zwischenzustand hängen. Bei mir hatte das den umgekehrten Effekt, dass das Radio während der Fahrt manchmal ausging. Abhilfe: nach jeder Betätigung den Knopf händisch wieder leicht herausziehen!
Zu meinen Vorrednern: Auch wenn man das Radio über den Zündschlüssel ausschaltet, kann man es bei abgeschalteter Zündung mit dem Einschaltknopf wieder einschalten. Also kann ein "an der Kippe" hängengebliebener Knopf z.B. durch Temperaturschwankungen in der Nacht selbsttätig wieder einschalten. Anmerkung: Ich spreche (bzw. schreibe) von MJ 95.
Beste Grüße!
Zu meinen Vorrednern: Auch wenn man das Radio über den Zündschlüssel ausschaltet, kann man es bei abgeschalteter Zündung mit dem Einschaltknopf wieder einschalten. Also kann ein "an der Kippe" hängengebliebener Knopf z.B. durch Temperaturschwankungen in der Nacht selbsttätig wieder einschalten. Anmerkung: Ich spreche (bzw. schreibe) von MJ 95.
Aber nur wenn der Zündschlüssel noch im Schloß steckt ... 😉
Erzähle uns doch lieber mal was Du so lange im Auto getrieben hast um dieses Phänomen beobachten zu können! 😁
Ähnliche Themen
Nicht, was Du denkst 😉 ... leider 🙁 (falls Du denkst, was ich denke, dass Du denkst)
Nein, dass es sich in der Nacht einschalten könnte, wenn der Schalter hängt, ist nur eine Theorie - ich hab nicht die halbe Nacht abgewartet.
Aber dass das Radio auch ohne Zündung geht, obwohl es mit Zündung abschalten ausgeht, weiß ich, wenn ich z.B. auf jemanden warte oder auf Dienstreise Jausenpause mache und zum Zeitvertreib Radio höre. Nach ca. 1/4 Stunde geht es aus, um die Batterie zu schonen. Dann kann man es aber immer wieder einschalten (bis die Batterie wirklich leer ist). Das mit dem Schlüssel muss ich morgen nochmal ausprobieren, ich dachte aber, es geht auch ohne.
Bis morgen!
Juhu, hab gewonnen! 🙂)
Heute morgen ganz ohne Schlüssel Radio eingeschaltet - geht!
Dann Zündung ein und gestartet - Radio spielt weiter. Am Ziel der Fahrt Zündung aus - Radio geht aus.
Wenn das Radio zuletzt beim Zündung Ausschalten eingeschaltet war, geht es beim Zündung Einschalten automatisch wieder an. Wenn nicht, dann nicht. Mit dem Knopf am Radio kann man es jederzeit ein- und ausschalten.
Jedenfalls ist es also möglich, dass das Radio durch einen mechanischen Defekt am Ein-Taster auch im geparkten Fahrzeug angeht. Wenn man sensibel ist, spürt man am Taster, dass er stecken bleibt.
Liebe Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von wvn
Komisch, war mir sicher der Schlüssel müsse wenigstens stecken. 🙂
Vielleicht gibt's ja kleine Unterschiede in der Schaltung je nach Modelljahr, darum hab ich "meines" weiter oben angemerkt.
Habe mich nochmals eingehend mit dem Radio auseinandergesetzt. Scheint tatsächlich an einem schwergängigen Ein-Taster zu liegen. Wenn ich das Radio ein- oder ausschalte bleibt der häufig hängen, und wenn ich dann irgendwo leicht an die Radioverkleidung drücke, kommt er wieder raus. Dabei schaltet sich das Radio ab und zu wieder ein. Das ist wohl auch bei fallender Temperatur im Fahrzeuginneren nach dem Parken passiert.
Der Schlüssel muss auch bei mir nicht stecken um das Radio einschalten zu können (MJ 1994).
Danke an 900coupe für die Geisteraustreibung.
Viele Grüße.
Zitat:
Was hast DU denn für einen Musik-Geschmack???...😁
Nena oder Amy McDonald wären nicht leiser gewesen...aber da hätte man die Nachbar-Kids verantwortlich machen können.😁
Familienauto mit CD-Wechsler, da kommt sowas schon mal vor. Man gewöhnt sich an Alles mit der Zeit, auch an den softeren Musikgeschmack der Holden. 😉
Außerdem ist der Überrachungseffekt nachts für die Nachbarn höher, wenn sich das Radio mal wieder verselbstständigt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Balurdan
Familienauto mit CD-Wechsler, da kommt sowas schon mal vor. Man gewöhnt sich an Alles mit der Zeit, auch an den softeren Musikgeschmack der Holden. 😉Zitat:
Was hast DU denn für einen Musik-Geschmack???...😁
Nena oder Amy McDonald wären nicht leiser gewesen...aber da hätte man die Nachbar-Kids verantwortlich machen können.😁
Außerdem ist der Überrachungseffekt nachts für die Nachbarn höher, wenn sich das Radio mal wieder verselbstständigt. 😁
Dann achte mal drauf, ob das Zündschloß beim Abziehen des Schlüssels einen Tacken nach oben kommt.🙂
Wenn nicht, ist Klemme 30 immer noch aktiv...😉
Kann unter Umständen für eine leergesogene Batterie sorgen...wenn z.B. ein Mobil-Phone installiert ist.🙂