Radio - Rauschen beim Trackwechsel

Opel Corsa B

Moin !

Ich habe jetzt mal das Cinchkabel mittig unter dem Teppich verlegt. Vorne rechts am Radio runter, vor der Schaltkonsole vorbei am SRS Airbag-Steuergerät, links unter dem Rand vom braunen Gummiding von der Schaltkonsole, rechts unter dem Teppich zwischen den Sitzen vorbei.
Nach hinten Beifahrerseite ziemlich nähe Boden und dann hinten an der Wand unter der Rücksitzbank durch.

Beim Reinladen der mp3 hört man die Geräusche des Laufwerks in den hinteren Lautsprechern und im Sub.
Ist ein bassiges leises Rauschen und weiches Knacken.
Die Lichtmaschine höre ich absolut nicht, wenn der Motor läuft, das ist soweit in Ordnung.

Die Geräusche sind die gleichen, ob der Motor läuft oder Zündung an oder nicht.

Wo liegt da wohl der Fehler ?

anbei mal die Bilder, wie ich das Kabel vorne geführt habe.
Was sind das für schwarze Kabel, die ich als Zugentlastung für´s Cinchkabel benutzt habe ?
Stören Massekabel auch Cinchkabel ? 🙁
Vielleicht liegt da schon der Fehler, ich wollte aber nicht alles wieder auseinander rupfen 😮

Ist das Airbag Steuergerät aktiv, wenn die Zündung aus ist ?

Dann wollte ich noch wissen, was das unter der Rücksitzbank auf der Fahrerseite für ein kleiner schwarzer Stopfen ist, wo Kabel reingehen (nicht die Benzinpumpe) 😉

Danke schonmal 🙂

Gruß,
Sven

Dsc04068
Dsc04052
11 Antworten

noch ein Bild mit den zwei schwarzen dicken Kabeln

Dsc04064

Störgeräusche sind meistens ein Zeichen für ne schlechte Masseverbindung, schmeiß doch zum Test mal eine Leitung an die Masse vom Verstärker und dann an die Masse vom Radio.

Davon abgesehen würd ich die Leitungen im Schweller verlegen da is massig Platz 😉

Der Amp hinten hat auf jeden Fall gut Masse, schön blankgeschliffen, alles ordentlich gecrimpt und verbunden.
Beim Radio habe ich nichts geändert.
Lediglich Cinch Masse mit Radiomasse (Gehäuse) verbunden, weil die Cinchmasse-Sicherung intern durchgebrannt ist. Mit der Methode überbrückt man das. Die Sicherung ist ja nur dafür da, damit der Amp sich nicht bei schlechter Masse Masse über das Cinchkabel holt und das Radio zerstört.

Das Radio vorne hängt hinter dem Kabelbaum Block am Opel ISO Adapter und zusätzlich noch an einem Pioneer Adapter (Nachbau). Der Schacht ist sozusagen gut gefüllt. Dazu kommt noch das 4 Kanal Cinchkabel, ein doppelt geschirmtes Helix von Zealum.

Ich hatte das Cinch vorher schon frei liegen, auch durch die Mitte, aber Richtung Handschuhfach raus und dann mittig und über die Rückbank gelegt. Und ich meine, dass ich da nichts gehört habe bis auf ein leises Grundrauschen. Und das kommt wohl eher vom recht billigen Verstärker, macht mir auch nicht viel aus, der Klang ist OK wenn er läuft, vom Rauschen hört man dann nichts mehr.
Jetzt wo das Kabel dort entlang liegt, fällt mir das Knacken und Rauschen richtig auf.

Cinchkabel soll man nicht rechts beim Powerkabel verlegen und auch nicht links, weil dort Kabel für die Rücklichter usw. langlaufen. Also mittig. Das Durchführen war auch nicht so der große Akt, habe ein 2,5 mm² LS Kabel als Durchzieh-Hilfe genommen.

Warum soll man die nicht beim Blinkerkabel etc. verlegen?
Hatte icha uch so und zzu keiner Zeit Störgeräusche auch als ich Cinch mal zeitweilig neben dem 50mm² und 16mm² Stromkabeln hatte war nix zu hören😉
Cinchmasse einfach aufs Gehäuse mit drauf? Die Radios sind außen meist verzinkt (Übergangswiderstand)
Probier erstmal die Massegeschichte wenn das nix nutzt such mal ne ordentliche Masse fürs Cinch.

Ähnliche Themen

Wegen der Einstreuung der Stromkabel, die dann parallel liegen.
Der Tipp kommt von den Profis... hatte ich im letzten Auto (Corsa A) auch so und war zufrieden damit.
Und ich denke am Sicherungskasten vorbei an den Relais ist auch nicht ganz ohne.
Egal, es liegt jetzt halt in der Mitte 😮
Ich werde das mit der Masse nochmal probieren. Das Kabel für die Cinchmasse habe ich hinten am Block angeschlossen bzw. unter ne Schraube geklemmt.
Stimmt schon, das ist verzinkt. Vielleicht sollte ich den Punkt blankschleifen ? Oder woher sonst Masse nehmen ?

siehe Bilder... ich habe aber auch noch ein zweites Kabel an zwei andere Stellen zusätzlich dran gehalten, hat leider nichts gebracht.

Das von Bild1 ist natürlich isoliert (selbstverschweißendes Isolierband).

Dsc04063
Dsc04058

Sollte dann normal auch am Massepunkt vom Radio gehen.
Tip vom Profi naja mag sein aber ich setzte da auf eigene Erfahrungen und trotz semiprofessioneller Verlegung hatts super gefunzt 😁

Zum Bild: is ja gruselig! Da musste dich echt nicht wundern.

Hm dann muss ich da mal was zusätzlich setzen.

Zitat:

Zum Bild: is ja gruselig! Da musste dich echt nicht wundern.

Ist doch nur Masse 😉 und es funktioniert doch. Wenn ich das entferne, habe ich ein Knallen beim Anschalten, beim EQ-Mode Wechsel und ein superlautes Lima-Surren. Unerträglich. Das wird dadurch komplett behoben.

Die interne Sicherung kann nur von Pioneer selber getauscht werden.

Jo nur Masse😁 son offenes unisoliertes Kabel is die feinste Antenne😉

Das Kabel ist schon isoliert am Cinchstecker. Nur der Teil an der Schraube nicht. Meinst Du das Radio bekommt auf die Weise Störungen eingespeist ? 🙁

Tja trial and Error.
Probiers halt mal.

Mir fällt gerade noch ein, dass ich vorher nen anderen Cinch Stecker genommen habe als beim erneuten Zusammenbau (musste ja das Kabel anders verlegen)
und das Massekabel diesmal auch länger gemacht habe, damit es nicht unter Zug steht.

Ich probier morgen nochmal alle 4 durch 😮

zusätzlich werde ich der Endstufe noch temporär ne zweite Masse spendieren, obwohl die eigentlich super sein sollte. Aber erst wenn Plan A nicht klappt.

Zur Masse, ich verwende keinen DIN Rahmen, weil ich das Radio wegen nem Wackelkontakt ab und zu rausnehmen muss. Ist mir gerade mal eingefallen. Dann wäre die Masse vom Radio selbst wohl auch besser, oder ? Jetzt sitzt es nur halbfest im Schacht und ich kann es so rausziehen.
Aah so viel Mist 🙁

nachher holt sich noch das Radio Masse beim Verstärker über Cinch und erzeugt dadurch die Störgeräusche im Verstärker ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen