Radio (Navi 950 iL) springt
Hallo zusammen,
habe seit neuerdings ein mehr als merkwürdiges Problem:
Mein Radio (und nur das Radio, also nicht Bluetooth Streaming) springt. Symptomatik wie früher eine CD im Walkman beim Joggen.
Kommt mal häufiger, mal seltener vor. Gefühlt am meisten, wenn der Wagen gerade gestartet wurde. Ich schätze es auf ein bis drei mal pro Minute.
Hat da zufällig irgendwer schon Erfahrungen in der Richtung gesammelt? Evtl. sogar Lösungsansätze?
Wäre schade drum, wenn ich jetzt wegen so einer Dämlichkeit auf so ein Chinaradio wechseln müsste 😛
22 Antworten
Wieso soll klinke ausgestorben sein?
Ich nutze den Aux Eingang regelmäßig.
... Du bist Scheintod 😉
... Du willst keine Bluetooth-Kopfhörer anschliessen?
... Du willst dort Sensoren anschliessen?
... Du hast ein paar Hifigeräte die noch nicht alles können?
... einer der Hauptgründe warum die Klinke bei div. Modellen/Hersteller wegfallen ist nicht das die oldschool wäre, sondern das mn keinen Platz mehr hatte.
ist ja nicht, als gäbe es keine Mittel und Wege deine angesprochenen Punkte weiter zu bedienen.
Kein Bluetooth? Dann eben USB/Lightning
Sensoren? Blutooth oder siehe oben
HiFi-Geräte? Adapter
usw...
Haben wir immer schon so gemacht und ein leichter "Unkomfort" waren schon immer die schlechtesten Vorraussetzungen für Innovation und Veränderung.
Korrekt. Klinke ist viel zu groß. Hingegen bietet es keine direkten Vorteile.
(Außer natürlich ich suche zwanghaft und verschließe die Augen vor etablierten Alternativen)
Sonst könnten wir auch noch verbleites Benzin tanken... haben wir ja immer schon so gemacht.
Es geht nicht um "das immer schon so gemacht" ... den "neune" Sprit tanke ich einfach und gut is. Bei einem Oldtimer braucht es u.U. aber noch ein Additiv.
Es geht darum das der ein oder ander keine Alternative hat und teils weitere Adaptor erst recht fehl am Platze sind.
Kaufst Du Dir ein neues Auto weil Deins gerade kein BT und/oder USB hat? Jetzt noch ein Adaptor gefällt einigen nicht. Das 2 jahre alte high-end-hifi-headset möchtest Du schnell in die Tonne werfen? ... ich kann nachvollziehen warim einige (noch) einen Aux brauchen/wollen ... auch wenn ich selbst so gut wie keine Aux-Anwendung nutze* - aber einen Port habe 😁
* im Flieger klinke ich die Knöppe manchmal ein.
Ähnliche Themen
Mann kann über Sinn oder Unsinn von AUX noch lange diskutieren.
Es geht darum das man das bei diesem Problem mal probiert ob der Fehler dort auch auftritt.
Dann wäre es ein Problem der Digitalisierung. Dann wird ziemlich sicher das Radio einen weg haben.
... ich glaube nicht das das analoge UKW-Signal erst digitalisiert wird um dann gleich wieder im Amp. analogisiert zu werden.
Ich habe AUX bisher noch nicht testen können.
Jedoch bekomme ich das subjektive Gefühl, dass die Sprünge seltener werden.
Leider habe ich bis Mitte nächster Woche keine Zeit um mich der Sache anzunehmen, muss das also verschieben.
Dafür gab es in dieser Woche schon drei Komplettaussetzer des Radios (also Black-Screen mit Neustart nach 30s). Ungewöhnlich. Normal passiert das nur ca. 1x/Monat.... hach ja, ist schon ein tolles Multimediasystem, was Opel sich da hat andrehen lassen...
Ich werd dran bleiben!
Ich hole das thema nochmal hoch.
@guruhu Frage: Tritt das Problem bei allen Sendern auf oder nur bei einem bestimmten?
Hintergrund: Von der Symptomatik mache ich gerade die selbe Erfahrung, allerdings nicht in Zusammenhang mit dem Autoradio. Es geht darum das ich über eienr kommerzielle SW übers Smartphone div. Radiosender streame. Per Bluetooth läuft fas bei allen Sendern prima, störungsfrei (ausgenommen Mobilloch). Nun zu Hause kam ich auf die Idee einen Sender den mein Netzwerkspieler nicht spielen, will obwohl eigentlich das richtige Format, den Sender mal übers SMP per Apfelplay in den Netzwerkspieler zu bringen. Erstaunlicherweise höre ich nur bei einem Sender auf diesem Weg diese sehr kleinen "Mikrosprünge" - alle paar Sekunden. Jeder andere Sender läuft, jede andere Übertragungslösung und Wiedergabeweg läuft auch bei dem "Hüpfsender" Reibungslos. Auch die anderen Spartensende der Mediagruppe zeigen das Problem nicht.
So, das war der Umweg. Tritt das nur bei einem Sender auf wird die ursache wohl beim Sender liegen und die anschl. Signalverarbeitung ist nicht Fehlertolerant genug. Tritt es bei allen Sendern auf wird es am Radio liegen.
P.S. meine Beobachtung mache ich (nur) mit *RTL 89.0 "In the mix"*