Radio mit S-Kontakt schalten

VW Golf 1 (17, 155)

Hi zusammen,

das müsste doch gehen, was ich oben beschrieben habe, Habe Bj 90 und der S-Kontakt ist eingebaut.
Das KAbel dazu ist ja das rot/braune, kann ich das anzapfen und zum Radio legen, geht das?

Noch ne Frage:

Wenn ich starte, werden ja die meisten Verbraucher unterbrochen, wie z.B. Heckscheibenheizung oder Ablendlicht. Somit auch das Radio. Dient ja einem guten Zweck. 🙂

Nur wenn ich an der Ampel stehe, mache ich für gewöhnlich den Motor aus und bei Neustart geht das Radio komplett aus und braucht dann 3-4 Sekunden, bis es wieder läuft.
Schein ja nicht viel zu sein aber wenn im Radio ein interesantes Thema kommt, dann ist das schon sehr störend.
Habe mir gedacht, ich könnte direkt von der Batterie ne Leitung ziehen, mit Sicherung natürlich. Kann das dann auch mit dem S-Kontakt funktionieren?

Grüße

79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 3L-Flowerpower


öhm ich las den motor an der ampel einfach laufen.

Dito.

@ Eddi_Controleti: was habt ihr für Ampelphasen, daß sich ein Abschalten des Motors lohnt?

Bei Bahnübergängen verstehe ich das ja noch, aber für Ampelstops wäre mir die Lebenserwartung von Anlasser und Batterien zu schade dafür.

Jo, etwas besser bin ich dann schon informiert. 😁

Ich dacht, der S-Kontakt bleibt wärend dem Starten an. OK, wenn es nicht so ist, gut.

Ich versuche mal zu denken. 😁 bin ja kein Stromer
Also Klemme 15 ist des Rätsels Lösung. Von der über eine Diode zum Ignition-Anschluß, gut, Welche Diode kann ich da nehmen und wo zapf ich Klemme 15 an (Kabelfarbe?).

Du sprichst von "Beide über jeweils eine Diode auf den Ignition-Anschluß ", verstehe ich das rintig, dass ne Leitung von Klemme 15 und dem S-Kontakt zum Ignition-Anschluss muss, also zwei?

Danke im Voraus für Deine Antwort, du weißt ja, bin kein Stromer 😁

Ja. Mußt beide zum Ignition-Anschluß führen, da Du die Eigenschaften beider Anschlüsse kombinieren mußt.

Die Dioden dienen dazu, ein Rückkoppeln auf den jeweils anderen Anschluß zu vermeiden. Sonst würde z.B. schon bei Einstecken des Schlüssels die Zündung angehen und sich der S-Kontakt in Wohlgefallen auflösen.

Simple Dioden mit rund 1A Schaltleistung sollten ausreichend sein. Gibts in jedem Elektronik-Bastelladen.

Die Klemme 15 kann man hinter der ZE abgreifen. Da müßte sie auf eine Reihe Flachstecker geführt sein.

Im Ernstfall kann ich morgen ja mal in die Pläne gucken und ein paar Anschlüsse benennen, wo man komfortabel die 15 abgreifen kann. Werd mich aber jetzt ins Bett verkrümeln, um 5 ist die N8 zu Ende...

Zitat:

Original geschrieben von freak1704


Die Dioden dienen dazu, ein Rückkoppeln auf den jeweils anderen Anschluß zu vermeiden. Sonst würde z.B. schon bei Einstecken des Schlüssels die Zündung angehen und sich der S-Kontakt in Wohlgefallen auflösen.

Ah, sind die als Einbahnstraßen-Wärter gedacht? 😁

Ja schau mal, wo ich an der Klemme 15 abgreifen kann, am besten Farbe des Kabels bennen, Farbenblind bin ich zum Glück nicht, noch nicht 😁

Ähnliche Themen

an der handschuhfachbeleuchtung kann man klemme 15 abgreifen.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-Flowerpower


der s kontakt ist doch nicht ernsthaft belastet. denke das da nen paar myfarad reichen. muss man halt messen wieviel strom über den s-kontakt fließen.

Für die Überbrückung des S-Kontakts würde das schon gehen, aber bei mir schaltet das Autoradio auch aufgrund der Unterspannung am Dauerplus ab und für die Pufferung des Dauerplus bräuchte man einen sehr großen Kondensator und natürlich auch Dioden.

wenn ich das Ganze richtig verstehe, dann baue ich die zwei Dioden ein. Ok. Doofe Frage: Von wo hole ich dann Strom für das Radio?

Der S-Kontakt führt Strom auch während des startens, der X-Kontakt führt keinen Strom während des startens. So ist es jedenfalls am G3.

Wenn das so ist, dann helfen auch die Dioden nichts (Ich hab keinen S-Kontakt)

kann auch nur das bestätigen, das der S kontakt rein schlüsselabhängig ist. sonst würde mein radio immer beim starten abschalten (tuts aber nicht). nur wegen der geringen spannung habe ich hin und wieder probs (wenn licht, lüfter und heckscheibenheizung an ist)

Zitat:

Original geschrieben von 400.000km


Ich hab keinen S-Kontakt

ich habe einen, aber erst seit heute Nachmittag 😁. Ich war Felsenfest davon überzeugt, dass mein GTI Bj. 90 einen angeschlossenen S-Kontakt hat. Heute habe ich mal alles abgeschraubt und den Stecker vom Zündschloss abgezogen. Und siehe da, kein Kabel verlegt, *grübel, grübel*

Nun ja, habe dann eines eingebaut und gleich auch meine 36er Lichtsummer-Relais angeschlossen. So ganz nebenbei: Ist echt klasse das Teil und funktioniert perfekt.

Jetz will ich das halt mit dem Radio noch hinbekommen. Für weitere Tipps, natürlich einfach geschrieben, bin ja kein Stromer 😁, bin ich sehr dankbar.

Zitat:

Original geschrieben von Merlin666


kann auch nur das bestätigen, das der S kontakt rein schlüsselabhängig ist. sonst würde mein radio immer beim starten abschalten (tuts aber nicht). nur wegen der geringen spannung habe ich hin und wieder probs (wenn licht, lüfter und heckscheibenheizung an ist)

Hmmm, als bei mir ist es so, dass, wenn ich den Schlüssel reinstecke (S-Kontakt), das Radio angeht. Starte ich den Motor, geht das Radio aus und wieder an. Das ist mein Problem, ich möchte gerne, dass das Radio anbleibt, auch beim Starten.

Dann bricht die Spannung am S-Kontakt zusammen während des startens. Das sollte so nicht sein.

1. alle Kontakte reinigen
2. neue, größere Batterie

Zitat:

Original geschrieben von pdm80


1. alle Kontakte reinigen
2. neue, größere Batterie

ich gebe ja zu, dass ich nur ne 36 AH Batterie drin habe, sollte eigentlich ne 44 oder 45 AH drinne haben *sichschuldigfühl* 😁 Liegt das nur daran?

zu 1.
Welche Kontakte meinste denn, sind ja ein paar im Auto? 😁

na 36 Ah sind für nen 1.0 Motor doch voll in Ordnung.

Kontakte an der Batterie, Masse am Anlasser, Plus am Anlasser, Masse im Motorraum.

Oder nen altes Kassettenradio, die sind nicht so empfindlich ggü Spannungschwankungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen