Radio HU-403 gegen neueres (USB/AUX/BT) auswechseln?

Volvo V70 2 (S)

Hallo,

das ist mein erster Post und ich hoffe ich habe die richtige Ecke gefunden. 🙂

Ich habe einen V70 II mit einem HU-403 Radio. Es hat natürlich nur das normale Radio und einen Slot für alte Kassetten. Mit dem iPod und Kassettenadapter geht das zwar einigermaßen, aber natürlich ist das nicht optimal.

Jetzt wollte ich das HU-403 gegen ein neueres austauschen. Daher jetzt meine Frage, wie bekomme ich raus, was überhaupt möglich ist? Welche kann ich problemlos einbauen?
Schön wäre natürlich wenn das neue dann USB/AUX oder CD oder gar Bluetooth hätte. Und das alles in der Optik des HU-403. 😉

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe,
Lorem

Beste Antwort im Thema

Moinsen,

hier die Rückmeldung von mir:

Zum Einbau des Yatour müssen das Klimabedienteil und das Radio ausgebaut werden. Zur Anleitung mal die Sufu nutzen. Achtung: Batterie abklemmen!

Dann das HU-Kabel vom Yatour ans Radio in die entsprechende Buchse stecken. Das gelbe Kabel des Yatour an das rote Kabel des Radio-Hauptsteckers via Stromdieb anschliessen. Ich habe den Yatour im Handschufach plaziert. Das wars dann auch schon.

Dannach Radio und Klimabedienteil wieder einbauen. Batterie anklemmen. Wichtig: Zündschlüssel vorher auf I drehen.

Wenn das erledigt ist, Zündung ein. Es dauert einen Moment und dann wird der Yatour als CD-Changer erkannt.

Nun kann es losgehen. Soll eine SD-Card genutzt und darauf mehrere Ordner verwendet werden, müssen die Ordner wie folgt benannt werden: CD01, CD 02 usw. Die Titel in den einzelnen Ordnern müssen so benannt werden, dass jeweils 01, 02 usw. vor dem Dateinamen steht; also z. B. 01La Grange

Hintergrund ist, dass die Random-Funktion des Radios unterstützt wird, aber nur, wenn die vorbeschriebene Struktur eingehalten wird.

Es ist aber auch möglich, einen Ordner mit diversen Titeln anzulegen. Dann ist aber nichts mit Random (zufällige Wiedergabe).

Fazit: Eine sehr simple, kostengünstige aber auch sehr effiziente Möglichkeit, sein Auto mp3-fähig zu bekommen.

Beste Grüße
Oldwood

24 weitere Antworten
24 Antworten

In welcher KW wurde denn dein Volvo gebaut? Bspw. ab Sommer 2002 wurde bereits das MJ 2003 hergestellt. Wie gesagt, die VIN gibt darüber verlässlich Auskunft.

Aber die Frage ist doch weiterhin, ob dir ein HU-603 die gewünschten Anschlüsse mitbringt? Wenn dir zusätzlich CD reicht, gut, aber für USB/ iPod brauchst du einen Adapter. Dazu gibt's hier noch ein paar Infos.

Gute Frage, wie bekomme ich das raus?

Naja das HU-603 wäre schonmal besser als das HU-403, denn ein paar CDs benutze ich immer noch. Der Yatour-Adapter scheint mir ja eine recht gute Alternative noch zu sein.

Danke für eure Mühe, ich habe leider echt nicht den Durchblick, was ich beachten muss und will ungern ein gebrauchtes HU-603 für 100€ oder so kaufen und dann läuft nichts.

Moinsen,

falls noch interessant, von mir noch folgender Tipp:

Ich habe mir erzählen lassen, dass bei einem Radiowechsel das Alte ordnungsgemäß aus dem Auto ab- und das neue entsprechend wieder angemeldet werden muss. Hierbei muss auch beachtet werden, so dass hörensagen, dass das für Dich neue Radio in "seinem" Auto auch abgemeldet wurde. Das kann aber offensichtlich nur der Freundliche, was auch wieder mit Kosten belegt sein dürfte.

Ob vorstehendes aber stimmt, kann ich nicht 100%ig sagen.

Wenn es leistungs- und klangmäßig bei Deinem 403 reicht, würde ich die Yatour-Lösung in Betracht ziehen. Kostengünstiger bekommst Du Dein Auto nicht mp3-fähig. Ich werde mir meinen Yatour morgen einbauen.

Beste Grüße
Oldwood

Hi Oldwood,

natürlich ist das interessant und ich habe daran noch gar nicht gedacht. Das Risiko ist mir dann für ein HU-603 aus Kleinanzeigen doch zu groß, dann wird es auch bei mir ein Yatour werden und CDs werden dann zuhause bleiben müssen.

Wenn du magst, berichte mal wie einfach/schwer der Eingriff war. Würde mich freuen. 🙂

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Das Yatour ist super und easy einzubauen, da macht man nichts falsch. CDs sind eh out, die braucht kein Mensch mehr. Wer alte CDs gerne noch hören mag, wandelt sie am PC einfach in MP3 um und fertig ist der Lack (das geht ruck-zuck).

Wirklich wichtig wäre mir persönlich ein guter Klang! Was das 403 leisten kann, weiß ich nicht. Ich habe ein 803 mit Verstärker, das ist schon toll. Nur der Bass könnte etwas mehr bringen, daher suche ich noch nach einer entsprechenden Lösung für die Reserveradmulde ;-).

Gruß
der Schwede

Zitat:

@KaiCNG schrieb am 2. Februar 2015 um 09:17:53 Uhr:


[...] das 603 benötigt den PA-200 (Verstärker unter dem Beifahrersitz).

Nein.

Zitat:

K. A., ob sich das 603 auch ohne Verstärker betreiben lässt.

Genau, das 603 hat einen Verstärker und kann ohne den PA-*** betrieben werden.

Wobei ich den externen Verstärker nur empfehlen kann.

mfg, pgs

Und Nachtrag zum "Abmelden": Die HU-Radios sind mit dem Fahrzeug verdongelt. Vor dem Ausbau muss das Gerät also abgemeldet werden (Händler), und nach dem Einbau muss es angemeldet werden (Händler). Deswegen sollte man bei eBay etc. darauf achten bzw. nachfragen, ob das auch so gemacht wurde. Sonst hat man einen Klumpen Schrott erstanden.

Moinsen,

hier die Rückmeldung von mir:

Zum Einbau des Yatour müssen das Klimabedienteil und das Radio ausgebaut werden. Zur Anleitung mal die Sufu nutzen. Achtung: Batterie abklemmen!

Dann das HU-Kabel vom Yatour ans Radio in die entsprechende Buchse stecken. Das gelbe Kabel des Yatour an das rote Kabel des Radio-Hauptsteckers via Stromdieb anschliessen. Ich habe den Yatour im Handschufach plaziert. Das wars dann auch schon.

Dannach Radio und Klimabedienteil wieder einbauen. Batterie anklemmen. Wichtig: Zündschlüssel vorher auf I drehen.

Wenn das erledigt ist, Zündung ein. Es dauert einen Moment und dann wird der Yatour als CD-Changer erkannt.

Nun kann es losgehen. Soll eine SD-Card genutzt und darauf mehrere Ordner verwendet werden, müssen die Ordner wie folgt benannt werden: CD01, CD 02 usw. Die Titel in den einzelnen Ordnern müssen so benannt werden, dass jeweils 01, 02 usw. vor dem Dateinamen steht; also z. B. 01La Grange

Hintergrund ist, dass die Random-Funktion des Radios unterstützt wird, aber nur, wenn die vorbeschriebene Struktur eingehalten wird.

Es ist aber auch möglich, einen Ordner mit diversen Titeln anzulegen. Dann ist aber nichts mit Random (zufällige Wiedergabe).

Fazit: Eine sehr simple, kostengünstige aber auch sehr effiziente Möglichkeit, sein Auto mp3-fähig zu bekommen.

Beste Grüße
Oldwood

Zitat:

Fazit: Eine sehr simple, kostengünstige aber auch sehr effiziente Möglichkeit, sein Auto mp3-fähig zu bekommen.

Beste Grüße
Oldwood

Moinsen,
jetzt nochmal absichernd gefragt...
kann man dann mit dem Smartphone via BT Connect einfach seine Songs aufs HU senden?
yatour mit BT

Und am HU die Songauswahl steuern?

Dankend
das Tom

Das Audiosignal wird über Bluetooth gestreamt.

Über das Radio wird sich wahrscheinlich nur Titel vor bzw. zurück steuern lassen. D.h. die eigentliche Bedienung erfolgt am Smartphone.

Deine Antwort
Ähnliche Themen