Radio geht beim Lauter stellen immer aus und ein.

Mercedes E-Klasse W124

Hi,

Habe bei meinem Auto festegestellt das bei Erhöhung der Laurstärke das Radio abschaltet und wieder versucht zu starten und das dann solange bis ich die Lautstärke wieder senke. Es hat wahrscheinlich mit der Spannung zu tun.

Da er wenn die Zündung läuft öfter bei bei einer bestimmten Lautstärke Neustartet als wie wenn ich den Motor am laufen habe.

Batterie und Pol an der Radioversorgung zeigen bei Zündung 12,7 V an und im Leerlauf 14.8V.

An was kann das liegen.

26 Antworten

ist noch was angeschlossen an der Radioversorgung, was nicht zwingend direkt hinter dem Radio gemacht sein müsste?

... Verstärker z.B.?

Wurde mit Stromdieben oder Lüsterklemmem ohne Aderendhülsen gebastelt?

Leider wurde mir lüsterklemmen gearbeitet da der Vorbesitzer ein anderes Radio drinne hatte und den originalen Stecker rausnahm. Verstärker sind keine drin.

kannste mal Bild machen?

oder check mal nach zerquetschter Litze, zu dünnes Kabel, ausgenudelte Steckverbindung

Mann, jetzt nimm einfach ein 2 adriges Kabel 1,5 qmm und klemm das Radio provisorisch mit Sicherung direkt an der Batterie an.
Dann nochmals testen, dann weist du ob es am Radio oder an den Kabel liegt...

Ähnliche Themen

Deine Spannung ist inmer noch zu hoch. 14,8V erreiche ich ja nichtmal mit Lifepo4 und Solaranlage. Das macht schon Sinn das da ne Schutzschaltung eingreift.

Weiterhin hast du gesagt das du bei laufendem Radio hinten am Radio die Spannung gemessen hast aber hast keine Ergebnisse mitgeteilt. Wenn der Bass kommt muss die Spannung ja einknicken. Mit normaler Batterie wurden bei mir da sogar die Scheinwerfer dunkler aber hab auch en fetten Verstärker.

Weiterhin hatte ich das Problem auch mal und ich glaube der Grund war Stromübersprünge in der Anschlussbuchse der Ahk. Da war alles vergammelt. Hab das alles neu verkabelt dann war Ruhe.

Also laut der Austattungsliste des Fahrzeugs ist sowohl eine Batterie als auch eine Lima mit größerer Kapazität verbaut worden. Diese leisten im normalbetrieb 14,5 bis 14,8 V.
Radio habe ich jetzt mal ausgebaut und schaue mal zuhause mit nem 12 V ladegerät ob es an dem Radio liegt.

Kannst du bitte die Teilenummer der Lima posten? Ich könnte sehr gut eine mit 14,8V gebrauchen da eine Lifepo4 verbaut ist die 14,7 bräuchte.

Werde ich mal gleich nachschauen. Habe neue Erkenntnisse. Hab das Radio an die Batterie direkt geklemmt und da läuft das Radio. Habe versucht die Masse wo anders anzulegen, aber da funktioniert das Radio irgendwie trotzdem nicht. Müsste ja irgendwie an den Plus Leitungen liegen. Aber weiter weiß ich auch nicjt

Zitat:
@Sam1 schrieb am 27. Mai 2025 um 21:16:13 Uhr:
Kannst du bitte die Teilenummer der Lima posten? Ich könnte sehr gut eine mit 14,8V gebrauchen da eine Lifepo4 verbaut ist die 14,7 bräuchte.

Bosch 0986036810

Also ich habe das Problem gefunden und Gelöst!

Alle Leitungen und Kabel waren intakt. Das Problem war der Massestecker im Radio der eins weg hatte. Habe nach viel Überlegen mich daran erinnert das als ich das Radio an der Batterie hatte, Masse über das Gehäuse des Radios ging.
das habe ich gleich Probiert, indem ich die Masseleitung einfach mit dem Gehäuse berührte und siehe da. Es läuft und ich kann so laut machen bis mein Ohr platzt ohne das es absäuft.

Zitat:
@Sam1 schrieb am 27. Mai 2025 um 21:16:13 Uhr:
Kannst du bitte die Teilenummer der Lima posten? Ich könnte sehr gut eine mit 14,8V gebrauchen da eine Lifepo4 verbaut ist die 14,7 bräuchte.

Glaubst Du ernsthaft, dass es an der Lichtmaschine liegt, wenn da 14,8 Volt rauskommen? Entscheidend ist der Regler, der verbaut ist. Nach minem Kenntnisstand liegt ein Defekt vor, wenn 14,8 Volt Ladespannung kommen, denn damit kocht eine Bleiakku doch über?

Zitat:@mawi2006 schrieb am 29. Mai 2025 um 23:47:48 Uhr:

Glaubst Du ernsthaft, dass es an der Lichtmaschine liegt, wenn da 14,8 Volt rauskommen? Entscheidend ist der Regler, der verbaut ist. Nach minem Kenntnisstand liegt ein Defekt vor, wenn 14,8 Volt Ladespannung kommen, denn damit kocht eine Bleiakku doch über?

Ließ mal den Thread von Anfang an durch genau das hab ich auch gesagt. Ich hatte die 3pin 70A die macht auf jeden Fall weniger Spannung. Der Ersteller hier hat laut Boschnummer die neuere 70A mit einer dicken Plusleitung. Da ich die noch nicht in der Hand hatte und durchgemessen will ich keine Halbwahrheiten verbreiten. Ich kann nur wie du Mutmaßen so ganz gesund klingt die Spannung nicht. Eine solche Spannung wäre nur in der Endphase einer 3stufig geregelten Lima normal und ich konnte jetzt nicht lesen das diese 70A das hat und das wäre der Zeit des W124 auch weit vorraus.

Aber gut das du den Übergangswiderstand im Radio gefunden hast. Richtig gut. Manchmal muss man hartnäckig sein bzw. beim 124iger oft 😅.

Deine Antwort
Ähnliche Themen