Radio geht beim Lauter stellen immer aus und ein.
Hi,
Habe bei meinem Auto festegestellt das bei Erhöhung der Laurstärke das Radio abschaltet und wieder versucht zu starten und das dann solange bis ich die Lautstärke wieder senke. Es hat wahrscheinlich mit der Spannung zu tun.
Da er wenn die Zündung läuft öfter bei bei einer bestimmten Lautstärke Neustartet als wie wenn ich den Motor am laufen habe.
Batterie und Pol an der Radioversorgung zeigen bei Zündung 12,7 V an und im Leerlauf 14.8V.
An was kann das liegen.
26 Antworten
14,8?! Was hast du denn für eine Lima? Nicht das der Regler kaputt ist und überspannung macht.
Ja hatte ich auch die Befürchtung. Aber beim Gasgeben steigt die Spannung z.b nicht. Und eigentlich sollte er doch dann im stand öfter ausgehen als bei Zündung weil er mehr Spannung dann hat
Ah mit Zündung an meinst du Motor aus weil das so geschaltet ist. Ich hab das auf Schlüsselstellung 1 nicht 2 aber egal.
Naja um messbare 14,8V zu kriegen kann es schon sein das deine Lima deutlich mehr macht und die Batterie die das mit ihren 13V halt ausgleicht. Jetzt könnte es sein das deine Batterie gekocht wurde allerdings sind 12,7 ein guter Wert wenn Motor aus. Es kann natürlich auch an einem losen Kontakt liegen, bei mir war am Verstärker das Pluskabel fast abgeknickt weil das nicht mit Silikonkabeln sondern so was billigen verbaut wurde was irgendwann aushärtet. Oder wenn Minuspol am Sitzfuß festgeschraubt wurde und es da rostet etc etc. Trotzdem mach mal bitte ein Foto welche Lima und wenn nicht verdeckt welchen Regler du hast. Weil wenn die 14,8V so ok sind (gab ja auch eine 150A Lima mit anderem Anschluss) dann würde ich das vielleicht gerne nachbauen. Die normalen 124iger Limas schaffen nur 13,4-14,1V. Ich glaube leider die 14,8V sind nicht normal und du brauchst im günstigsten Fall einen neuen Regler. Und der eine Fehler muss ja nicht mit dem anderen zusammenhängen man kennts.
Also hab gerade mal bei kfzteile geschaut. Für meinen 300er laufen die meisten Regler bei 14,5 V. Könnte anscheinend doch normal aein
Ähnliche Themen
Der Regler hatte früher 14V heute werden aber nurnoch die 14,5V verbaut. Und genau diese liefern in der Praxis 13,4V nach langer Fahrt bis 14,1V kurz nach den Start. Also nein entweder du hast eine andere Lichtmaschine oder ich würde die prüfen. Außerdem ist eine Blei oder Agm nicht auf dauerhaft 14,8V ausgelegt. Selbst Agm dürfen in Absorptionsphase nur max. 14,7V haben und dann bräuchstest du eine Lima die danach in die Floatphase und davor in die Bulkphase umschalten kann. Eher unwahrschheinlich außer wie gesagt da hat einer umgebaut (was ziemlich cool wäre aber eher unwahrscheinlich).
Das Problem besteht leider weiterhin. Mir ist aufgefallen im dunkeln das die Radiobeleuchtung bei jedem Rakt flackert. Wenn ich die Lautstärke erhöhe verstärkt sich das flackern bis das Radio abschaltet. Mittlerweile ist es auch so das es dann auch nicht mehr startet und dann irgendwann wieder angeht. Sehr komisch.
Radio ist von Becker Gran Prix 2000
kann auch ein Massefehler zum Radio hin sein , wenn da am Masseverteiler Korrosion ist wird der Übergangswiederstand so hoch, das die Leistungsabfrage durch lauter drehen nicht mehr bedient werden kann .
Wo der Masseanschluss für das Radio an der Karosserie ist , kann ich dir nicht sagen !
Grüße
Kann ich das irgendwie prüfen. Wenn ich mit dem Multimeter an Masse gehe und dann auf die einzelnen Leitungen zeigt er mir normal die Spannungen an
Zitat:
@yousef.42 schrieb am 26. Mai 2025 um 12:24:55 Uhr:
Kann ich das irgendwie prüfen. Wenn ich mit dem Multimeter an Masse gehe und dann auf die einzelnen Leitungen zeigt er mir normal die Spannungen an
ups
Zitat:
@yousef.42 schrieb am 26. Mai 2025 um 12:24:55 Uhr:
Kann ich das irgendwie prüfen. Wenn ich mit dem Multimeter an Masse gehe und dann auf die einzelnen Leitungen zeigt er mir normal die Spannungen an
Du musst natürlich hinten am Radio (Masse gegen Plus) Messen ,und das Radio muss so laut sein das der Fehler auftritt, es nützt nix wenn du nur einfach Irgendwo am Auto misst.
Zum Massefehler-Test könnte mann mal irgendwo an der Karosserie Masse abgreifen und am Masseeingang am Radio Anschließen.
Grüße
nein das ist mir bewusst habe ja extra hinten am Radio Stecker gemessen. Den Massetest würde ich mal probieren schonmal danke. Gibt es weitere Gründe.
Zitat:
@yousef.42 schrieb am 26. Mai 2025 um 12:33:57 Uhr:
nein das ist mir bewusst habe ja extra hinten am Radio Stecker gemessen. Den Massetest würde ich mal probieren schonmal danke. Gibt es weitere Gründe.
Natürlich kann auch das Radio selber defekt sein , Verschlissene Kondensatoren der Spannungsstabilisierung oder so.
Grüße
Könnte es auch am Potentiometer liegen?
Habe selber auch ein Problem mit der lauter/leiser Drehtaste.
I-net Suche mit Lautstärkeregler - Potentiometer - Reparatur bietet etliches an