Radio für Tigra <90€

Opel Combo B

Huhu
mein Bruder benötigt ein neues Radio für seinen Tigra, da das alte so langsam den Geist aufgibt. Leider hat er nur 90€ zur verfügung. Das Radio sollte schwarz sein, dass es nicht so raussticht in der Mittelkonsole. Es muss auch nicht besonders viel können, nur MP3 CDs sind wichtig und AUX/USB Anschluss währe nett aber nicht unbedingt nötig.
Verbessert sich eigentlich die Klangqualität der 4 Boxen durch ein neues Radio? Welche Radios sind mit dem Display auf der Mittelkonsole des Tigras kompatibelß

mFg
OpaHilde

32 Antworten

ne steht normal dabei unterstützt ordner, ordnerfunktion oder so ähnlich id3 is nur was von nem lied angezeigt wird also name artist oder sowas

Hab hier mal ein paar Radios, welches würdet ihr nehmen:
2 Panasonics:
http://geizhals.at/deutschland/a186567.html
http://geizhals.at/deutschland/a188734.html
ein Pioneer:
http://geizhals.at/deutschland/a233986.html
2 Kenwoods:
http://geizhals.at/deutschland/a231977.html
http://geizhals.at/deutschland/a187074.html
und ein etwas teureres Sony:
http://geizhals.at/deutschland/a230210.html

Welches ist davon das Beste? Lohnt sich der Aufpreis zum Sony?

MfG
OpaHilde

ich würde zum pioneer greifen und wenn dir der aufpreis zum sony verschmerzbar erscheint würde ich in der preisklasse sowas vorziehen: http://geizhals.at/a180477.html

Hmm Ok, das Pioneer hat halt leider kein Aux in aber das ist nit so tragisch. Wie siehts mit Ordnerfunktionaus?

Ähnliche Themen

sollte normal drin sein.
http://www.pioneer.de/de/products/25/121/61/DEH-2900MPB/index.html

wo du mit ein bißchen geduld und glück auch was günstiges gutes bekommen kannst ist bei ebay.
neben vielen viel zu teuer angebotenen radios und all dem schrott sind echt paar gute angebote dabei.
hab zb grad meiner mum ein sony mit kassette und cd-wechsler (entspricht halt ihren anforderungen/wünschen an ein radio) für 45euro mit versand bekommen...

muss man allerdings mit unter lang suchen...

So, wird jetzt wahrscheinlich das Panasonic
( http://geizhals.at/deutschland/a186567.html ).
Warum? Es ist günstiger, hat AUX und vom Klang her nicht schlechter als das Pioneer. Nur die Verarbeitung und Qualitätsanmutung ist nicht ganz so gut, aber das ist mir egal.

Zitat:

Original geschrieben von mgase


aschenbecher ist simpel 4 ecken 4 schrauebn.

der adapter pft ja einfach ein adapter zu anschluss eines fremdradios an den opel isostecker.

und das mit den nägel die muss man bis zum anschlag reinstecken da merkt man normal hinten nen widerstand dann nochn stück drücken dann gehn diese kleinen riegel im radio hinten auf.

edit: du bräuchtest sowas hier wenn du die löeitungen im stecker nicht tauschen willst: link (beispielsweise)

Hallo mgase,

ich möchte bei meinem Tigra (1999) die JVC KD-SH1000 einbauen. In moment ist die original radio CDR500 drin.

Meine Fragen:

1. Brauche ich ein Adapter?

2. Muß ich eigendwelche Kabel austauschen? wenn ja, welche?

3. Muß ich etwas besonderes machen damit bei der Info display das Datum, Uhrzeit und Temperatur weiterfunktioniert?

Danke in voraus.

JLS

Zitat:

Original geschrieben von JLS


Hallo mgase,
ich möchte bei meinem Tigra (1999) die JVC KD-SH1000 einbauen. In moment ist die original radio CDR500 drin.
Meine Fragen:
1. Brauche ich ein Adapter?
2. Muß ich eigendwelche Kabel austauschen? wenn ja, welche?
3. Muß ich etwas besonderes machen damit bei der Info display das Datum, Uhrzeit und Temperatur weiterfunktioniert?
Danke in voraus.
JLS

zu 1+2: Du kannst einen Adapter benutzen, oder du musst Kabel tauschen und den Stecker kürzen, recht viel Aufwand, vor allem weil der Adapter ~10€ kostet.

zu 3: Damit das TID weiterhin auch Radiosender anzeigt, brauchst du ein Interfacekabel, kostet um die 100€.

MfG

hoa die ertsen fragen lassen sich denke ich über den thread schon lösen.
das mit der daueranzeige des tid is auch machbar da musste nur direkt am tid eine leitung kappen. ich meine die rot-braune bin mir aber nich sicher.
benutz mal die forensuche hier da gabs divere themen schon zu

*Thread ausgrab*
Da mein Bruder gerade einen finanziellen Engpass hatte, wars bis jetzt nix mit dem neuen Radio. Aber die Tatsache, dass beide Boxen auf der rechten Seite nicht funktionieren, nervt doch ein wenig. Jetzt wollten wir gerade das Radio mal rausnehmen, um zu schauen ob die Kabel richtig draufstecken, aber dieses Mistding geht einfach nicht raus. Ich hab erst die 4 Schrauben rausgemacht, und dann in jedes Loch einen Nagel, der nur ein klein wenig dünner war als diese Schrauben. Man hört auch so ein klicken, aber man kann an dem Radio rumreißen wie man will, es bewegt sich keinen mm.
Was mache ich falsch? Kann doch nicht sein, dass ich dieses beschissene Radio nicht rausbekomme...

Wenn alle Seiten richtig eingerastet sind, dann würde ich mal den Ascher abschrauben (4 Schrauben) dann kannst du von hinten drücken, was besser geht als ziehen 😉
Bevor ihr aber das Radio ausbaut, habt ihr schon mal am Lautstärkenregler gezogen und dann gedreht? Nämlich wenn man den Knopf im gezogenen Zustand dreht, dann regelt ihr das Verhältnis von links zu rechts. Vielleicht hat es deine Mum einfach nur ausversehen verstellt.
Genau den mittelwert von links zu rechts erkennt ihr an einem kleinen Wiederstand beim drehen 😉

Das mit dem Knopf weis ich, tut sich nix, auch wenn man voll Stoff auf rechts gibt, es rauscht dann nur ein wenig.

So, melde ich mich nochmal:
seit vorhin liegt ein JVG KD G333 hier, wir bekommen dieses verdammte, alte Radio nicht raus!!
Ich habe den Aschenbecher abgemacht, von der Seite kann man ja auch hinters Radio greifen. Ich habe dann Nägel in die Löcher gesteckt, halt bis zu dem Widerstand und noch ein Stück weiter. Man kann aber am Radio ziehen und drücken wie man will, es tut sich nichts.
Habt ihr noch einen Tip, was man noch versuchen könnte? Sonst müssen wir morgen wohl oder übel mal zu ATU oder so, die ham das wahrscheinlich schnell draußen...

Nochwas: beim anschließen des neuen Radios und auch beim Ausbau des alten:
Batterie abklemmen oder nicht? Wenn ja, welchen Pol zu erst?

So, das alte Mistding ist draußen 😁
Wir haben anstatt der Bügel alte Fahrradspeichen genommen ^^
Beim neuen haben wir allerdings ein Problem: Wie fixiert man es? Beim alten Radio gabs ja einen Einbaurahmen, der so groß war wie das Radio, und der hinten im Schacht mit ner Schraube fixiert war. Beim neuen ist der Einbaurahmen aber nur noch halb so groß.
Hier mal ein Bild mit dem Radio+ Rahmen + Zubehör:
http://s1.directupload.net/file/d/1163/SUIYDC8Y_jpg.htm
Beim neuen Radio ist nun so eine mysteriöse Schraube dabei ( http://s3.directupload.net/file/d/1163/dO4Lyk3r_jpg.htm ), die anscheinend hinten ins Radio und unten in den Radioschacht soll. Aber wie soll das gehen? Wofür braucht man diese Mutter und den Gummipuffer? Ich versteh das nicht.
Hier mal die Einbauanleitung:
http://s3.directupload.net/file/d/1163/EI4929qc_jpg.htm
Daraus werde ich aber nicht schlau.

Und noch ein 2tes Problemchen: Da sind ja diese 2 Isokabel die im Radioschacht liegen. Beim Radio ist ja so ein Adapter dabei, aber welcher Stecker vom Kabelbaum kommt in welchen Stecker vom Adapter?

Ui, ist mehr Text geworden als ich dachte, aber ich hoffe, mir kann jemand helfen 😉

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen