Radio einbauen... was brauch ich alles?
Hi Leute!
Zuerst möchte ich vormerken, dass ich bereits im Forum gesucht hab,
aber entweder nichts gefunden hab, oder oft nur auf tote Ebay links gekommen bin (ohne Artikelname 🙁 ).
Also ich möchte mir ein neues Radio kaufen, um das standard Kasettending zu ersetzen.
Ich hab n Audi A4 Baujahr 1995 und möchte mir wohl folgendes Radio kaufen:
JVC KD-G351
dazu hab ich schon ne Blende rausgesucht, die passen sollte:
Einbaurahmen für DIN Autoradio in Audi A4 (bis 05/1999)
Falls jemand Erfahrungen mit dem Radio gemacht hat (positiv/negativ),
könnt ihr mir das ja berichten, wäre nett. Nach langer Suche bin ich auf
das gestoßen, da es farblich passt und MP3 und USB unterstützt.
Besseres (bis ca 160€) hab ich nicht wirklich gefunden,
ich glaub der ist in Preis/Leistung schon ganz gut.
So, nun meine eigentlichen Fragen:
1. Was ich da oben kaufen will passt schon in meinen Audi, oder?
2. Brauch ich da noch irgendwelche Adapterkabel oder ähnliches?
3. Ist die Montage für einen Laien machbar (ich bau zwar meinen PC selbst zusammen und montier eventuell mal ne Lampenfassung ein, aber das ist für mich totales Neuland)?
4. Wenn 3. nicht einfach "Steck das schwarze kabel in die schwarze Büchse" ist,
gibt es Tutorial, oder soll ich lieber gleich jemanden um Hilfe fragen?
Das wars eigentlich schon fürs erste.
Ich freu mich mal auf Antworten.
Grüße Hinde
PS: Den Gedanken mit Navi-Radio hab ich verworfen, es ist wohl besser sich in nem Jahr n gutes TomTom zu kaufen.
Beste Antwort im Thema
Vertauschen must du das Rote mit dem dicken Gelben. Also Pin 4 ( Schalt / Zündplus ) und Pin 7 ( Dauerplus )
Das ist bei Audi/VW vertauscht. Steckst du das Radio in ein anderes Fz funzt die geschichte so wie sie jetzt ist.
Quelle
^^^hier auch nochmal die Pinbelegung ( ist so gezeigt als wenn du von vorne in den Gegenstecker schaust)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vorher:
Rot= Dauerplus = 7
Schwarz= Masse = 8
Gelb/schwarz = Remote =5
Gelb = Schalt / Zündplus = 4
...._________________
....||....|1....|3....|5....|7..||
__||...............................||
||........|2....|4....|6....|8..||
||_________________.||
Nacher:
Rot= Dauerplus = 4
Schwarz= Masse = 8
Gelb/schwarz = Remote =5
Gelb = Schalt / Zündplus = 7
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Pins kann man meist mit 2 Nadeln lösen da sie nur eingeclipt sind. Hier must du etwas Fingerspitzengefühl & Nervenstärke aufweisen 😉 Fummelarbeit😛
Angaben ohne Gewähr
mfg
26 Antworten
Vertauschen must du das Rote mit dem dicken Gelben. Also Pin 4 ( Schalt / Zündplus ) und Pin 7 ( Dauerplus )
Das ist bei Audi/VW vertauscht. Steckst du das Radio in ein anderes Fz funzt die geschichte so wie sie jetzt ist.
Quelle
^^^hier auch nochmal die Pinbelegung ( ist so gezeigt als wenn du von vorne in den Gegenstecker schaust)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vorher:
Rot= Dauerplus = 7
Schwarz= Masse = 8
Gelb/schwarz = Remote =5
Gelb = Schalt / Zündplus = 4
...._________________
....||....|1....|3....|5....|7..||
__||...............................||
||........|2....|4....|6....|8..||
||_________________.||
Nacher:
Rot= Dauerplus = 4
Schwarz= Masse = 8
Gelb/schwarz = Remote =5
Gelb = Schalt / Zündplus = 7
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Pins kann man meist mit 2 Nadeln lösen da sie nur eingeclipt sind. Hier must du etwas Fingerspitzengefühl & Nervenstärke aufweisen 😉 Fummelarbeit😛
Angaben ohne Gewähr
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Katan
Vertauschen must du das Rote mit dem dicken Gelben. Also Pin 4 ( Schalt / Zündplus ) und Pin 7 ( Dauerplus ).
Die Pins kann man meist mit 2 Nadeln lösen da sie nur eingeclipt sind. Hier must du etwas Fingerspitzengefühl & Nervenstärke aufweisen 😉 Fummelarbeit😛
Angaben ohne Gewährmfg
Das hätte mir schon gereicht 😉
Aus dem Stecker hab ich die Kabel nicht gebracht,
hab die dann einfach da
in der Mitte an der Verbindungauseinander gezogen
und umgekehrt wieder Zusammengesteckt, war eigentlich ganz einfach.
Schwieriger war das verlegen des USB Kabels, da ich ein möglichst kurzes nutzen wollte
(das war ca 10cm lang), das ich noch von nem Wlan Adapter übrig hatte.
Problem: das war ein steifes Kabel...
Nach 15min rumfummeln ist das nun aber richtig drin und bewegt sich
auch nicht mehr viel, da es ja steif ist. Perfekt!
Insgesammt bin ich echt zufrieden mit dem Radio und ich werd noch n paar
Bilder machen für alle, die n günstigen CD-Player mit nem USB Anschluss hinten wollen
und wert auf die Optik legen. Dann können die mal vergleichen.
Danke nochmal Katan und auch an die anderen, die mich ein wenig mit ihrem Wissen unterstützt haben 😉
Na toll ich hab nie so ein Glück nen Kabelstrang zu bekommen der auch noch tauschbar ist 😁
Hauptsache es funzt und er behält die Sender im Speicher sowie die CD Daten
ok dann wart ich mal auf die Fotos 😉
mfg
So, hier kommen die Fotos.
Ein Video hab ich auch, das zeigt auch die Rainbow funktion,
bei der die Beleuchtung immer durchwechselt (sanfte übergänge),
aber die Qualität ist so schlecht, dass ich mich garnicht traue, das Video zu zeigen.
Die Fotos sind auch nur per Handy gemacht.
http://www.abload.de/thumb/dsc00531lpa.jpg http://www.abload.de/thumb/dsc00535w6i.jpg http://www.abload.de/thumb/dsc005389cr.jpg
Mir persöhnlich ist da zu viel glanz drin,
aber die meisten Radios sind "auf hochglanz gebracht" und
in der Preisklasse um 150€ darf man auch nicht zu viel erwarten.
Nachts passt das Radio allerdings perfekt in jedes Auto.
Zusätzlich zu den 10 voreingestellten Farben darf man auf CUSTOM noch
selber eine Farbe Mixen, sowohl für Display als auch Tastenbelegung.
Allerdings hab ich bisher noch nicht die Zeit dazu gefunden das zu tun
und die Anleitung ist auch nicht immer die beste...
Zwar in 6 Sprachen, allerdings wird die Vorgehensweise oft ungenau erklärt.
Hier mal ein Beispiel:
Zitat:
Umschalten der AUX-
Einstellung
Mit diesem Gerät können auch Zusatzgeräte
verwendet werden. Wenn zusätzliche, mit die-
sem Gerät verbundene Geräte verwendet wer-
den sollen, muss die Zusatzeinstellung (AUX)
aktiviert werden.
1 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um
AUX zu wählen.
2 Drücken Sie MULTI-CONTROL, um AUX
einzuschalten.
# Zum Ausschalten von AUX drücken Sie
MULTI-CONTROL erneut.
Ich habe keine Ahnung wo ich da AUX auswählen kann, wenn man diesen M-C
drückt, dann kann ich nur zwischen AUDIO und FUNCTION wählen.
Auch in den untermenus finde ich kein AUX. Ich hoffe, dass ich das durch
rumspielen oder notfalls Internetrecherche herausfinde.
Achja, USB ist super schnell, hab es aber bisher auch nur mit meinem 1GB
billig Stick getestet, der 8GB Stick kommt morgen denke ich.
Wenn jemand per Forensuche über den Pioneer DEH-5000UB auf dieses Thema
stößt und noch Fragen hat, gerne per PN an mich.
Ähnliche Themen
MC ist vermutlich der Joystick da 😁 oder??
naja schaut ja soweit gut aus außer der Steuerknüppel da der würde mich nerven 😁 ansonsten schick schick
mfg
Hab nun auch gefunden wo man die anderen Einstellungen ändert.
Die grundlegenden Einstellungen sind in einem anderen Menu,
man muss das ganze kapitel der Anleitung lesen um das zu finden,
dann ist es aber schnell gefunden (einfach on/off lange drücken wenn das radio aus ist).
Die Custom Farbe ist folgendermaßen erstellbar:
Man hat die einzelnen Farben Rot Grün Blau und kann diese in der
Intensivität von 0 - 4 regeln das ergibt 4*4*4=64 verschiedene Farben.
Der Steuerknüppel ist im Prinzip sehr einfach zu verstehen,
optisch sieht der nicht ganz so schick aus, aber ist schon ansehnlich finde ich.
Jedoch habe ich in der Preisklasse rein optisch kein besseres Gerät gefunden
und die Audio Einstellungen finde ich auch echt Spitze, damit ist noch sehr viel
an Soundqualität rauszuholen.
Wer noch langeweile hat, kann sich auch das Video ansehn.
Achja, bei der Demontage am Ende ist nichts kaputt gegangen, das hört sich nur so hart an 😉
Hey ich hab mir genau das gleiche Auto gekauft und genau das selbe Radio!
Erstmal VIELEN DANK! Alles sehr verständlich erklärt!
Das problem ist dass ich den Wagen erst am Wochenende abholen kann (TÜV wird gemacht)
Das Radio hab ich schon... Heute besorge ich mir noch einen Antennenadapter und die Blenden.
Aber die Stormversorgungskabel hab ich schonmal vertauscht.
Frage:
Wie hast du das USB Kabel in dieses kleine Fach bekommen? ist da ein Loch? muss man Bohren?
Zitat:
Wie hast du das USB Kabel in dieses kleine Fach bekommen? ist da ein Loch? muss man Bohren?
Es gibt kein Loch, man muss "bohren".
In dem Fach sind hinten so kleine "Lüftungsschlitze", ich hab einfach eine dieser Plastikschlitze (das Stück zwischen den Schlitzen eben) mit ner Zange rausgebrochen und das dann noch mit ner Feile schön glatt gemacht. Dabei musst du darauf achten, dass du mit der Feile nicht innen an dem Fach entlang schredderst, wird unschön (ist aber im Prinzip egal, da drin ists eh immer dunkel). Ideal ists natürlich wenn du (wie ich), das loch gerade so klein lässt, dass du das USB Kabel auf der männlichen (kleineren) Seite noch durch bekommst, es dir aber nicht mehr mit der weibl. Seite (wo der USB Stick dann drin steckt) nach hinten raus rutschen kann.
Und besorg dir am besten n Kabel das ca 50cm lang ist.
Meines war so 15-20cm lang und ich hatte ca ne halbe Stunde bist ich das hinten in den Stecker des Radios bekommen hab (weil einem mit nem kurzen Kabel dann auch immer noch die Box, in der das Kabel dann letztendlich rauskommt im Weg um geht).
Ist insgesammt eine etwas fummelige Angelegenheit, aber das kann auch von einem Laien (wie mir) bewerkstelligt werden und sieht dafür am Ende recht schick aus, da der Stick unsichtbar ist wenn man die Klappe immer zu hat.
Viel Spaß damit und wenn du magst kannst ja ein Bild von deinem Ergebniss reinstellen ;-)
Edit:
In diesem Bild sieht man sogar links vom USB Stick die Kratzer von der Feile. http://www.abload.de/image.php?img=dsc005389cr.jpg
Ich als Fahrer seh die aber nie und das Ding ist eh immer zu außer ich mach neue Musik auf den Stick. Aber wenn du vorsichtig bist, gehts sicher auch absolut Kratzerfrei.
Auf jeden Fall stell ich mein Ergebniss rein... jetzt muss ich gucken ob jemand ausm Bekanntenkreis eine USB Verlängerung hat...
Hab keine Lust die zu kaufen.
Hab heute Adapter und Blenden gekauft (34€). Ganz schön teuer!
Wie siehts eig mit einem 8GB USB Stick aus? Wie schnell wird er geladen?
Naja auf jeden Fall hol ich den Wagen erst im Laufe der Woche ab. Werd sofort probiern ob ich den Einbau hinbekomme! =)
Gruß
Ich hatte das Kabel damals von nem alten USB WLAN Stick, aber wie bereits gesagt, es war zu kurz.
Zitat:
Original geschrieben von n0b0
Wie siehts eig mit einem 8GB USB Stick aus? Wie schnell wird er geladen?
Hmm, es geht vom Gefühl her ca 2 sekunden, könnten auch 3 sein, werd morgen eventuell nochmal darauf achten. Ich hab auch n relativ flotten Stick (OCZ Rally 2) weiß aber nicht ob das n großen unterschied macht.
Achja, der CD Player hat nur einen wirklichen Nachteil. Wenn man im Random modus musik hört, dann kann man nicht Random vorspulen. Wenn man also aufm USB Stick immer die ganzen Alben hat, und gerade nichts von dem Interpreten hören möchte, muss man eben immer die Ordner weiter springen bis man dann beim (bei mir alphabetisch) nächsten Interpreten landet.
Der Player liest die Ordner immer nach der Reihenfolge in der sie auf den Stick kopiert wurden. Wird alles auf einmal drauf kopiert, so macht Windows das normal automatisch nach dem alphabet (wenn in der aktuellen ansicht auch gerade so sortiert wurde).
Also wenns unter 10 sek ist istes super!
Hab von mehreren Radios gehört dass sie für einen 8gb stick bis zu 50sek brauchen... Also bin ich beruhigt...
Das mit der RND funktion stört mich nicht^^
Also hab gestern das Radio eingebaut...
DICKES PROBLEM!
Habe alles richtig angeschlossen soweit ich weiss und das radio geht auch an usw.
AAAABER
Kein Sound... Garnix... nichtma Rauschen... ist das Radio im Arsch?
Hab geguckt... steht nicht auf mute oder ähnliches