Radhausschale Rechts Hinten Golf 2 hat die einer?
Hallo, hat sich einer die gekauft und kann berichten ob die was Taugen?
http://www.ebay.de/.../290643699143?...
Wie sie befestigt werden?
Beste Antwort im Thema
So wollte ja berichten.
Meine Idee sie fest zu kleben, habe ich nicht bereut.
Habe heute mal die Dichtung am Tank runter gemacht und was soll ich sagen alles immer noch total sauber (8500km)
Würde ich bislang immer wieder so machen und mir auch immer wieder die günstige kaufen°!
29 Antworten
Wenn de alle 5 Jahre ma die Dichtung vom Tankstutzen rausmachst dürftest auch keine probleme mit dreck oder rost geben und die is ja schnell ma rausgemacht.
Toller Beitrag! 😕
Ich hatte mir bereits überlegt meine Katze so abzurichten, das sie den Bereich sauber hält.
zB sie vorher mit Priel einzureiben dann auf regen zu warten(Alternativ eine regentanz aufführen) und dann hochspringen lassen. 😁
Bei mir ist noch alles OK, soll auch so bleiben, daher der Beitrag.
Ähnliche Themen
also die Radhausschale ist heute angekommen. Hab sie leider noch nicht "anprobieren" können.
Werde wahrscheinlich erst am WE dazu kommen.
Von der qualität her sieht´s gut aus. Recht stabil die Schale; so in etwa wie die harte Version der Wasserkastenabdeckung.
Gruß
🙂
Sehr schön. 🙂 Denkst du bitte an Bilder von Einbau und Passform nach dem Einbau? Dichtes Abschliessen usw.
So habe mir mal so zum Spaß die von eBay geholt.
Erstmal nur die rechte.
Heute lange weile gehabt und mal das Rad runter genommen.
Die Radhausschale reingehalten und positiv überrascht gewesen.
Brauchte nur am Federbein den Ausschnitt vergrößern und schon war sie drin.
Da ich auf keinen Fall Bohren wollte habe ich sie mit Karosseriekleber eingesetzt/ Festgeklebt.
Vorher angeraut und das Rad Haus geputzt.
Werde berichten was sie bringt ob es sich nicht doch löst oder ob es andere Probleme gibt
Zitat:
Original geschrieben von Maakus
Macht die Dichtung lieber öfters mal raus... Momentanaufnahme bei meinem Golf: 😉
Hallo Markus,
Deine Idee mit dem Rausschrauben finde ich ja gut, aber wie kriege ich die Dichtung denn heraus? Wird sie beim Lösen der Schrauben der Tankklappe ebenfalls gelockert?
Grüße aus Essen, Stefan
Die Dichtung wird von einem Metallring an ihrem Platz gehalten.
Wenn Du sie Dir genau ansiehst, siehst Du den Ring und auch die Stelle an dem er unterbrochen ist.
Ist der Ring draußen, kannst Du die Dichtung rausziehen.
Zitat:
Original geschrieben von Volkswagner
Die Dichtung wird von einem Metallring an ihrem Platz gehalten.
Wenn Du sie Dir genau ansiehst, siehst Du den Ring und auch die Stelle an dem er unterbrochen ist.
Ist der Ring draußen, kannst Du die Dichtung rausziehen.
Aber nicht vergessen den Tankverschluss vorher abzumachen und einen Lappen danach in den Einfüllstutzen reinlegen.
Sonst hat man den ganzen Dreck im Tank.
PS: bin immer noch nicht dazu gekommen meine Schale anzubauen. Wird wohl noch ne weile dauern...
Gruß
🙂
Genau, guter Tipp. Aber gleich rein in den Tank fällt es ja nicht, man kann zur Not die paar Krümel (mal mehr, mal weniger 😉 ) von der Rückschlagklappe absaugen. 🙂
öhm hätte mich mal einer angeschrieben hätt ich auch dazu was gesagt und die bilder zeigen können denn die existieren bei mir auf der platt enur im thread gehen ja net mehr weil ich ne andere website hab. naja schau erstmals seit monaten mal wieder rein
So wollte ja berichten.
Meine Idee sie fest zu kleben, habe ich nicht bereut.
Habe heute mal die Dichtung am Tank runter gemacht und was soll ich sagen alles immer noch total sauber (8500km)
Würde ich bislang immer wieder so machen und mir auch immer wieder die günstige kaufen°!