Raddimension für WR.

Volvo S90 P

Hallo!

Ich weiß, es ist (GsD) noch etwas früh für diese Frage, aber mich würde dennoch interessieren, welche Winterräder ihr so auf euren Schiffen fahrt.

Im Sommer hat mein Elch ja die 20 Zöller montiert. Da keine Winterräder dabei waren, "darf" ich mir diese nun frei wählen. In Frage kommen für mich ausschließlich Volvo-Kompletträder.

19 Zöller wären im Prinzip völlig okay und sicher ausreichend.
Nun hätte ich aber ein unschlagbares Angebot über die 21 Zoll Räder vom R-Design.
Ist das übertrieben, oder vielleicht sogar nachteilig ggüber kleineren Rädern (speziell im Winter)? Dass bei 21 Zoll jeglicher Komfort fehlt, ist mir schon klar. Ist bereits mit den 20 Zöllern grenzwertig, aber das stört mich nicht.

Was meint ihr?

Vielen Dank.

...
Beste Antwort im Thema

Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden. Ich kann diesen Trend zu Kutschenrädern nicht nachvollziehen. Die Räder werden immer schwerer, die Felgen empfindlicher, der Fahrkomfort tendenziell schlechter. Das alles um den Preis steiferer, weil niedriger Reifenflanken? Auch die Begründung, die Radhäuser seien sonst bei modernen Autos nicht ausgefüllt, zieht nicht wirklich, denn so groß wie vermutet sind die Unterschiede in den tatsächlichen Raddurchmessern gar nicht. Die 21'-Räder des S90 (245/35 R 21) haben einen Raddurchmesser von 70,5 cm. Die 19'-Räder (255/45 R 19) haben sogar einen Durchmesser von 71,2 cm. Die 18'-Felgen (245/55 R18) sind mit 67,8 cm Durchmesser mal gerade 2,2 cm kleiner als die 21'-Räder.

Grüße vom Ostelch

38 weitere Antworten
38 Antworten

Schneeketten wirst Du auf die 21" nicht montieren dürfen. Ansonsten ist das Thema Komfort noch zu berücksichtigen und die Kosten, wenn neue Gummis benötigt werden.

Edit: Ich hab 18" Volvo-Kompletträder zu meiner Zufriedenheit für den Winterbetrieb.

Ich habe auf meinem XC90II Original 18"er WR. Sind optisch zwar nicht der Bringer, aber bei meiner Afghanistan-Ausstattung kommt es eh auf den Nutzwert an.

245/45 R18 … passt immer und hat ausreichend Komfort.

Ich habe für den Winter zur Zeit Dunlop SP Winter Sport 5 in 245/45R18 100V auf den Volvo 5-Doppelspeichen-Felgen und bin bzw. war im letzten Winter sehr zufrieden damit.

Grüße vom Ostelch

Volvo-felge

Ich konnte mir die Felgen als „Naturalien—Rabatt“ aussuchen und habe mich dann für 235/40 R19 Reifen entschieden.
Ich dachte das ist der Beste Kompromiss zwischen Preis-Leistung und Optik. Die 235er Reifen sind relativ günstig
Leider noch keine Erfahrung mit Winterreifen da ich erst seit März von Tschechien auf Schweden gewechselt habe.

Goodyear 245/45 R18 100V Ultra Grip Performance auf dem S90. War sehr zufrieden im letzten Winter.

Ich fahre im Winter mit der gleichen 20" Dimension wie im Sommer und auf der gleichen Felge. Seit 2 Jahrzehnten lasse ich die Gummis nur umziehen und behalte die gleichen Alus durchs ganze Jahr. Ist u.a. optisch und im Komfort dann auch kein Unterschied.

@nordisk bekommst du die Winterräder nicht als Entschädigung für die fehlende Standheizung von deinem Händler?

Zitat:

@Gunniie schrieb am 12. Juli 2019 um 17:04:55 Uhr:


@nordisk bekommst du die Winterräder nicht als Entschädigung für die fehlende Standheizung von deinem Händler?

Wurde mir in Bar "abgegolten", da ich doch nochmal interveniert hatte (einige hier hatten recht, mich nicht so zufrieden zu geben).

Ich mache auch kein Geheimnis daraus. 2500,- Euro in Bar.

Ist doch auch gar nicht so schlecht.

Zitat:

@nordisk schrieb am 12. Juli 2019 um 17:13:29 Uhr:



Zitat:

@Gunniie schrieb am 12. Juli 2019 um 17:04:55 Uhr:


@nordisk bekommst du die Winterräder nicht als Entschädigung für die fehlende Standheizung von deinem Händler?

Wurde mir in Bar "abgegolten", da ich doch nochmal interveniert hatte (einige hier hatten recht, mich nicht so zufrieden zu geben).

Ich mache auch kein Geheimnis daraus. 2500,- Euro in Bar.

Herrlich, musste kurz schmunzeln.
Aber richtig so.
Ich rate dir zu den 18 Zoll im Winter wie von @Ostelch

Das ist die beste Kombination. Komfort gegeben, Schneeketten funktioniert und Reifenersatz bezahlbar.

@nordisk Wenn Dir die 21"er gefallen und Dir Komfort und die Nichttauglichkeit für Schneeketten egal sind, dann kauf´ Dir doch die 21"er... Wo soll da ein Problem sein? Finde es raus. 😉

Meine Erfahrung: Am Besten ist es in der Tat immer noch, Winters wie Sommers die gleiche Dimension zu fahren. Da gibt es keinen Unterschied im Fahrverhalten, einfach immer weiterfahren.

Und zum Schluss: Auch die originalen 17"er tun es und die sehen noch nicht mal schlecht aus am Fahrzeug (V90). Ich war positiv überrascht.

Mein Motto lautet normalerweise ja "leben und leben lassen", aber das Thema wurde persönlich, da der Verkäufer mir partout nicht die 19 Zöller nach meinen Vorstellungen geben wollte. Preisunterschied zu den 18ern gerade einmal 350 Euro (regulär). Dann hab ich auf stur geschaltet und ihm meine Rechte als Konsument erklärt (ich hasse es klug zu sche***).
Noch viel mehr störte ihn aber die "Androhung" negativer Bewertungen in diversen Portalen.
Er willigte erstaunlicher Weise schnell ein (mein "Startgebot" lag bei 3000 Euro).
Verzichtserklärung natürlich inklusive. 🙂

Ich fahre auch die 21“ RDesign Felgen mit Conti TS860s im Winter und hab daran nichts auszusetzen, insbesondere weil wir hier nicht wirklich richtigen Winter haben. Die zwei Tage „Schnee“ waren aber auch problemlos zu bewältigen.

Einzig die magere Auswahl und Preise der Reifen ist negativ zu sehen. Pirellis kosten 500€/Stück, Contis irgendwo um 350€/Stuck. Dann gibts noch Nokian und Vredestein für um die 300€ und irgendwas billiges aus China.

Deine Antwort