Radbolzen wurden "gelockert"
War gerade eine Woche mit meinem Elch in Österreich unterwegs. Nach einer Bergtour hatte ich dann heftige Geräusche an der VA. dachte erst, Mist...ein Platten...
Beim Check hat sich dann rausgestellt, dass wohl irgendjemand alle 10 Radbolzen gelockert hat!!
War ein Schock für uns vier....🙁
Jemand ne Idee, wie man das sinnvoll verhindern kann? Klar, vor jeder Fahrt kontrollieren....Gibt doch diese speziellen Radbolzen, die Schützen aber eher vor Diebstahl...oder?
Beste Grüße
Bird
Beste Antwort im Thema
Es sind 110 NM,nicht 120 und auch nicht 140,160 oder noch mehr!
1
1
0
!!
Jeder,der schon einmal eine Bedienungsanleitung vom P80 in der Hand hatte oder VIDA/VADIS bedienen kann weiss das!
Bitte in einem öffentlichen Forum keine bewußt gestreuten Falschinformationen verbreiten!!
Martin
138 Antworten
Zitat:
@sulphur schrieb am 28. November 2017 um 19:31:04 Uhr:
Einfach auf 140 Nm stellen und festknallen...weil die Leute sonst mit losen Rädern rumfahren...na ja..
Vielleicht auch mal die anliegenden Flächen beim Reifenwechsel mit einer weichen Drahtbüste reinigen. Dann ziehen die Felgen beim ersten anziehen bereits richtig bei. Ich kontrolliere das nach einer guten Woche nach Reifenwechsel immer und habe da noch nie nachziehen müssen.
das säubern der Nabe kostet bei Reifen.de 15€ pro Nabe 😰
Zitat:
@bird1512 schrieb am 28. November 2017 um 22:32:50 Uhr:
Wie gesagt, ich habe sie ja „sogar“ nach ca 100km nachgezogen...alles ok!
🙄 Moin, ist schon ein Hammer. Werde am weekend dann auch mal testhalber 'drüber knacken'; hatte vor 2 Wochen die Winterräder montiert. Meine 'gelösten' Bolzen an der VA waren im Februar; seit den Sommerrädern (anderen Felgen) kein Effekt mehr derart gehabt - und über die Jahrzehnte vorher auch nie.
<übrigens sind 'bird' und ich Laternenparker, d.h. so 'n evtl. "Militanter" könnte da schon mal 'was fummeln - mitten in der Nacht 😠>
@Elchpfleger: nunja, 20 x 2,20 = 40,40EUR einmalig (= halbe Tankfüllung 😉), für (evtl.) mehr Sicherheit, ist ja nicht sooo dramatisch
WoZitat:
das säubern der Nabe kostet bei Reifen.de 15€ pro Nabe 😰
... auf der "nach oben offenen" 🙂-Skala ?
Das sind dann für 2 Minuten Arbeit also ..... -> 450EUR/Std.
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 29. November 2017 um 00:23:28 Uhr:
@Elchpfleger : nunja, 20 x 2,20 = 40,40EUR einmalig (= halbe Tankfüllung 😉), für (evtl.) mehr Sicherheit, ist ja nicht sooo dramatisch
Nu ja, wenn ich mir das so schönrechne wie Du, dann gehts 😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Elchpfleger schrieb am 29. November 2017 um 07:13:09 Uhr:
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 29. November 2017 um 00:23:28 Uhr:
@Elchpfleger : nunja, 20 x 2,20 = 40,40EUR einmalig (= halbe Tankfüllung 😉), für (evtl.) mehr Sicherheit, ist ja nicht sooo dramatischNu ja, wenn ich mir das so schönrechne wie Du, dann gehts 😁😁😁
O.K., Korrektur : 44EUR 😁 (war ja auch schon spät, da ist der Blick getrübt 😉 )
Abgesehen von nicht korrekt stimmenden Anzugsmomenten, wird der Sechskant der Muttern oder Bolzen bei den starken Anzugmomenten auf die Jahre gesehen verhämmert. Einfach gesagt Murks.
Ich nehm nen starken Akkuschrauber und zieh dann mit dem Drehmoment bei. Geht genau so schnell.
Ich mach das jeden Herbst/Frühjahr bei 4 Elchen.
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 29. November 2017 um 00:31:27 Uhr:
@Taikado
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 29. November 2017 um 00:31:27 Uhr:
Zitat:
das säubern der Nabe kostet bei Reifen.de 15€ pro Nabe 😰
Wo ... auf der "nach oben offenen" 🙂-Skala ?
Das sind dann für 2 Minuten Arbeit also ..... -> 450EUR/Std.
Moment das Gespräch ging so:
"Ihre Radnaben sind dreckig, sollen wir diese Säubern?"
Ja bitte!
"Das macht dann 15€ pro Radnabe, sind dann 30€ zusätzlich."
Äh... okay, ne dann nicht.
Hi,
Iss nicht wahr, oder????
15 Euro fürs reinigen der Radnabe.....
Es gibt Leute denen ist wirklich nichts zu doof, da kostet ja das reinigen mehr als der eigentliche Radwechsel (hier so rund 8 Euro pro Rad)....
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 29. November 2017 um 09:50:01 Uhr:
Hi,Iss nicht wahr, oder????
15 Euro fürs reinigen der Radnabe.....
Es gibt Leute denen ist wirklich nichts zu doof, da kostet ja das reinigen mehr als der eigentliche Radwechsel (hier so rund 8 Euro pro Rad)....Gruß der sachsenelch
Na die Säubern die und behandeln die dann mit irgendwas... muss wohl Platin oderso beinhalten
Zum Säubern der RadNABE muss die Bremsanlage demontiert werden.
Das würde 15 Euro rechtfertigen.
Die meinen aber vermutlich die Anlagefläche zwischen Bremsscheibe und Radbefestigung.
Die zu säubern ist PFLICHT bei der Radmontage.
Gruß,Martin
Zitat:
@T5-Power schrieb am 29. November 2017 um 10:53:32 Uhr:
Zum Säubern der RadNABE muss die Bremsanlage demontiert werden.
Das würde 15 Euro rechtfertigen.Die meinen aber vermutlich die Anlagefläche zwischen Bremsscheibe und Radbefestigung.
Die zu säubern ist PFLICHT bei der Radmontage.Gruß,Martin
...gebe ich Dir ja recht, nur dann müsste ja die Bremsanlage schon demontiert sein, sonst hätten die Helden die "dreckige Radnabe" gar nicht sehen können....... da liegt ja die Bremsscheibe drüber......😛
Gruß der Sachsenelch
Präventive Reinigung 😁
Irgendwie muss man der Kundschaft ja das Geld aus der Tasche ziehen.
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 29. November 2017 um 09:50:01 Uhr:
....Es gibt Leute denen ist wirklich nichts zu doof, da kostet ja das reinigen mehr als der eigentliche Radwechsel (hier so rund 8 Euro pro Rad)....
😰 8/Rad ?! Das ist ja ein Schlaraffen(bundes)land !!
Hier 20 - (meist) 25EUR/Rad .. .Pauschale !!! (=> egal ob nur Reifen auf Felge + wuchten = fertig ... od. ... Rad runter + Reifen ab von Felge + Neureifen auf Felge + wuchten + Rad montieren) 😠.
Zitat ('Marken-/Meisterwerkstatt'😉: "Mit mir brauchen Sie nicht zu diskutieren / das ist ueberall so " (Pauschale).
War jetzt mal bei einer 'Freien' -> 50EUR (4 x Reifen/Felgen ummontieren m. wuchten + entsorgen Altreifen) 🙂
@Taikado : war also nur die VA (= 2 x) ?
Hier nehmen se 1€ pro zoll, egal wie oder was.
Hi,
Na Moment mal, die 8 Euro sind nur für Rad ab, Rad dran. Also wenn die Reifen ummontiert werden müssen wirds natürlich auch teurer.
Die Preise weiß ich aber nicht.
Die 8 Euro weiß ich auch nur weil ich letztens Zeit hatte die Preisliste zu studieren, als ich mit der betriebshure (octavia) auf den Reifenwechsel gewartet habe.
Ich könnte ja jetzt auch noch auf die Tränendrüse drücken und sagen, dass ihr in den gebrauchten Bundesländern ja auch den doppelten Verdienst im Vergleich zu uns ossis habt....... Und bei uns ja sowieso alles billiger ist...... Aber das gehört hier nicht her.....
Gruß der sachsenelch