Radbolzen wurden "gelockert"
War gerade eine Woche mit meinem Elch in Österreich unterwegs. Nach einer Bergtour hatte ich dann heftige Geräusche an der VA. dachte erst, Mist...ein Platten...
Beim Check hat sich dann rausgestellt, dass wohl irgendjemand alle 10 Radbolzen gelockert hat!!
War ein Schock für uns vier....🙁
Jemand ne Idee, wie man das sinnvoll verhindern kann? Klar, vor jeder Fahrt kontrollieren....Gibt doch diese speziellen Radbolzen, die Schützen aber eher vor Diebstahl...oder?
Beste Grüße
Bird
Beste Antwort im Thema
Es sind 110 NM,nicht 120 und auch nicht 140,160 oder noch mehr!
1
1
0
!!
Jeder,der schon einmal eine Bedienungsanleitung vom P80 in der Hand hatte oder VIDA/VADIS bedienen kann weiss das!
Bitte in einem öffentlichen Forum keine bewußt gestreuten Falschinformationen verbreiten!!
Martin
138 Antworten
Meinem Lehrling hatte man des Auto in der gleichen Woche zerkratzt mit tot usw also glaub bei mir war's menschlicher Einfluss
Zitat:
@Elchpfleger schrieb am 28. November 2017 um 18:23:56 Uhr:
Zitat:
Der Vorbesitzer hatte die Dinger derart festgeknallt, das hat mich zwei Nüsse und einen Drehmomentschlüssel gekostet.
Du machst die Radschrauben mit dem Drehmomentschlüssel auf? 😕😕
Asche über dein Haupt 😁
Zitat:
@eigen2 schrieb am 28. November 2017 um 18:59:30 Uhr:
Du machst die Radschrauben mit dem Drehmomentschlüssel auf? 😕😕
Ja Micha, das ist der längste Schlüssel, den ich habe. Zum Lockern der Schrauben nutze ich den Nachfolger auch heute noch. Nach dem Aufbocken dann mit dem Schlagschrauber (ist ein Kackteil, zum Lockern hat er nicht genug Dampf) runterdrehen, Rad wechseln, mit der Hand andrehen, dem Schlagschrauber fest und dann wie bei Martin mit dem Drehmomentschl. richtig festziehen. Danach runterlassen und nochmals nachziehen. Hat bisher immer funktioniert. Nur das Nachziehen nach 50-100km habe ich mir immer geschenkt
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 28. November 2017 um 18:43:58 Uhr:
Meinem Lehrling hatte man des Auto in der gleichen Woche zerkratzt mit tot usw also glaub bei mir war's menschlicher Einfluss
Ja, in derselben Woche ist auch Oma Krauses Pudel entlaufen und ein Sack Reis in China umgefallen.
Ich weiß nicht, warum so viele Leute es attraktiver finden, Opfer eines Kriminellen zu sein anstatt eines viel wahrscheinlicheren technischen Fehlers. Aber ich halte mich jetzt zurück, das ist nicht der Platz für sowas, und ich will auch niemanden verärgern. Muss irgendwo jeder selbst wissen.
Einfach auf 140 Nm stellen und festknallen...weil die Leute sonst mit losen Rädern rumfahren...na ja..
Vielleicht auch mal die anliegenden Flächen beim Reifenwechsel mit einer weichen Drahtbüste reinigen. Dann ziehen die Felgen beim ersten anziehen bereits richtig bei. Ich kontrolliere das nach einer guten Woche nach Reifenwechsel immer und habe da noch nie nachziehen müssen.
Hi,
Naja, wie soll ich sagen, wenn man den berechtigten Verdacht hat, dass die radbolzen einen Weg bekommen haben, z.B nachdem man die nur mit nem zölligen Rohr a la Meister Röhrig lösen konnte, dann macht es schon Sinn die radbolzen auszutauschen.
Andererseits, beim nächsten Radwechsel oder auch einer Reparatur in einer Werkstatt hat man unter Umständen das gleiche Problem wieder. Es muss ja auch nicht sein, dass die Bolzen beschädigt wurden, es ist aber technisch theoretisch möglich. Und wenn sich die Räder von selbst lockern, dann würde ich auf jeden Fall erst mal neue Bolzen nehmen....
Gruß der sachsenelch
....die Frage ist ja im Prinzip auch, was gibt beim anbrummen der Räder eher nach, der Bolzen, der Konus, die Felge oder gar die Radnabe.....
Wenn die radbolzen schon durch die Felgenlöcher durchgezogen sind (ja auch das haben schon welche geschafft), oder man ist schon ein paar Kilometer mit lockeren Rädern gefahren und die Felgen haben langlöcher, dann reicht es natürlich nicht nur die Bolzen zu ersetzen......
Gruß der sachsenelch
Das stimmt. Je nach Grad muss das die Werkstatt checken. Was auch gerne ein Fehler ist. Falsche Bolzen.
danke euch erstmal. Heute eine kleine Runde gedreht (10km), nichts negativ aufgefallen.
Also, melde mich als Betroffener auch mal zu Wort...vor ca vier Wochen kamen die Winterreifen drauf...hat wieder die Werkstatt gemacht...nach ca 100km habe ich geprüft, ob alle Bolzen fest sind...alles wunderbar...vorgestern wieder ein komisches Geräusch vorne links...und wieder waren die Bolzen locker...diesmal nur links und alle unterschiedlich locker...einer war so locker, dass ich ihn mit der Hand rausdrehen konnte...🙁 An einen Zufall glaube ich da eher nicht...auch an eine „Straftat“ will ich nicht glauben...Die Bolzen haben ja jetzt auch schon ca 440.000km hinter sich...Mal die Bolzen wechseln?
Zitat:
@sulphur schrieb am 28. November 2017 um 19:31:04 Uhr:
Einfach auf 140 Nm stellen und festknallen...weil die Leute sonst mit losen Rädern rumfahren...na ja..
Vielleicht auch mal die anliegenden Flächen beim Reifenwechsel mit einer weichen Drahtbüste reinigen. Dann ziehen die Felgen beim ersten anziehen bereits richtig bei. Ich kontrolliere das nach einer guten Woche nach Reifenwechsel immer und habe da noch nie nachziehen müssen.
... und das ist noch einer von den guten. Normalerweise werden die Schrauben mit dem Schrauber angehämmert und dann mit dem Drehmomentschlüssel nur noch drübergeknackt. Der hat wenigstens in ner Tabelle nachgesehen.
Die prallbusigen und knackärschigen Kundinnen bekommen auch einen Bolzenkontrolltermin, der Rest eben nur einen Vermerk auf die Rechnung.
Man kann natürlich auch die Gewinde noch nacharbeiten und immer neue Schrauben nehmen.
Vielleicht zeigt auch der eine oder andere Drehmomentschlüssel schon zu wenig an. Ich hatte jedenfalls keine Lust, immer mit einem Ohr an den Rädern über die Autobahn zu knallen.
Und daß die ganzen bösen grünwählenden Fußgänger und Radfahrer auf einmal alle mit Nußkasten bewaffnet durch die Straßen ziehen und Radschrauben lockern, fällt auch mir schwer zu glauben.
Die nehmen doch lieber Molotwcocktails...
Ich zögere ja auch noch, die Dinger sind teuer klick, aber bevor mir ein Rad abschert
Ich hatte einmal vor mehr als 25 Jahren gelockerte Muttern, damals noch am Wartburg. Da war ich selbst schuld - hatte sie beim Radwechsel einfach an einem Rad vergessen festzuziehen nach dem Runterlassen. Seitdem nie auch nur das geringste Problem. Seit vielen Jahren wechsle ich Räder nicht mehr selbst, das macht immer dieselbe freie Werkstatt hier umme Ecke. Und ich gebe sogar zu, nie zum Nachziehen zu fahren.