1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Radbolzen wurden "gelockert"

Radbolzen wurden "gelockert"

Volvo 850 LS/LW

War gerade eine Woche mit meinem Elch in Österreich unterwegs. Nach einer Bergtour hatte ich dann heftige Geräusche an der VA. dachte erst, Mist...ein Platten...

Beim Check hat sich dann rausgestellt, dass wohl irgendjemand alle 10 Radbolzen gelockert hat!!

War ein Schock für uns vier....🙁

Jemand ne Idee, wie man das sinnvoll verhindern kann? Klar, vor jeder Fahrt kontrollieren....Gibt doch diese speziellen Radbolzen, die Schützen aber eher vor Diebstahl...oder?

Beste Grüße

Bird

Beste Antwort im Thema

Es sind 110 NM,nicht 120 und auch nicht 140,160 oder noch mehr!

1
1
0

!!

Jeder,der schon einmal eine Bedienungsanleitung vom P80 in der Hand hatte oder VIDA/VADIS bedienen kann weiss das!

Bitte in einem öffentlichen Forum keine bewußt gestreuten Falschinformationen verbreiten!!

Martin

110
138 weitere Antworten
Ähnliche Themen
138 Antworten

Zitat:

@Rostpopel schrieb am 27. November 2017 um 23:15:22 Uhr:


😕Beim V70i mit der selben Schlüsselnummer steht 140Nm in der Tabelle, vielleicht wurde das beim Wechsel auf Fünfloch geändert?

In welcher Tabelle??

Zitat:

@Rostpopel schrieb am 27. November 2017 um 23:15:22 Uhr:


😕Beim V70i mit der selben Schlüsselnummer steht 140Nm in der Tabelle, vielleicht wurde das beim Wechsel auf Fünfloch geändert?

12 Kilo sind es. Ob es aber nun 12 oder 14 oder 16 sind ist egal. Das Drehmoment sollte man im Prinzip aus dem Grund einhalten, dass man die auch wieder abbekommt. Wenn man die mit einem Schlagschrauber voll anknallt hast bei einer Panne mit Sicherheit ein Problem.

Es sind 110 NM,nicht 120 und auch nicht 140,160 oder noch mehr!

1
1
0

!!

Jeder,der schon einmal eine Bedienungsanleitung vom P80 in der Hand hatte oder VIDA/VADIS bedienen kann weiss das!

Bitte in einem öffentlichen Forum keine bewußt gestreuten Falschinformationen verbreiten!!

Martin

110

110NM bei Volvofelgen. Bei Zubehörfelgen auch oder dort 120NM?

Zitat:

@mantamani46 schrieb am 28. November 2017 um 10:19:00 Uhr:


110NM bei Volvofelgen. Bei Zubehörfelgen auch oder dort 120NM?

Falls das Anzugsdrehmoment abweicht steht das im Gutachten der Felgen drin.

Mir wurde schon eine Radschraube gestohlen und beim Nachbarn wurden an einem Rad alle Schrauben gelockert und die Radkappe wieder montiert, aber das war eine andere Geschichte. Hast du Feinde?

Zitat:

@T5-Power schrieb am 28. November 2017 um 10:01:53 Uhr:



Zitat:

@Rostpopel schrieb am 27. November 2017 um 23:15:22 Uhr:


😕Beim V70i mit der selben Schlüsselnummer steht 140Nm in der Tabelle, vielleicht wurde das beim Wechsel auf Fünfloch geändert?

In welcher Tabelle??

Wir hatten beim Reifendienst mal so eine Diskussion, und dann dort nachgeschlagen. Der Dienstler meinte auch er zieht die immer mit 140 an, da sonst zu viele mit lockeren Rädern rumfaheren würden.

Aber hier z.B. stehts auch so: https://www.apadio.de/felgen-anzugsmomente

Als ich den Volvo neu hatte, hatte ich mit 110 auch öfter mal eine Schraube lose, einmal sogar ein Rad. Gut ist das sicher auch nicht für die Felgen, Naben und Bolzen wenn sie nicht richtig fest sitzen.

140 ist auch gut, 14kg wirst du bei einer Panne auch immer wieder gut auf bekommen!

Mit zu hohem Moment, kann man aber die Koni, Bolzen und Naben beschädigen. Ich denke aber, daß auch mit 140 noch nix überlastet sein wird, auch nach der tabelle hier:

http://www.drehmoment-schluessel.de/drehmoment-schrauben/

Besonders wenn Bolzen und Nabe schon angerostet und nicht mehr so leichtgängig sind.

Zitat:

@rolandkiefer schrieb am 28. November 2017 um 11:35:57 Uhr:


Mir wurde schon eine Radschraube gestohlen und beim Nachbarn wurden an einem Rad alle Schrauben gelockert und die Radkappe wieder montiert, aber das war eine andere Geschichte. Hast du Feinde?

Ersteres ist glaubhaft, letzteres nicht. Es sei denn, dein Nachbar ist tatsächlich eine "Szenegröße".

Auch bei ihm ist es viel wahrscheinlicher, dass sich die Schrauben von selbst gelöst haben. Wie sowas geht, haben wir in diesem Thread doch gründlich erläutert.

Zitat:

@Rostpopel schrieb am 28. November 2017 um 13:20:57 Uhr:



Zitat:

@T5-Power schrieb am 28. November 2017 um 10:01:53 Uhr:


In welcher Tabelle??

Wir hatten beim Reifendienst mal so eine Diskussion, und dann dort nachgeschlagen. Der Dienstler meinte auch er zieht die immer mit 140 an, da sonst zu viele mit lockeren Rädern rumfaheren würden.

Aber hier z.B. stehts auch so: https://www.apadio.de/felgen-anzugsmomente

Ich verlasse mich lieber auf Fakten von Volvo.

Mir hat man des dieses Jahr im Frühjahr am Saab gemacht. Auch vorne alle gelöst. Hinten alles tutti. Scheint wohl in Mode zu kommen.
So Sachen aber anzeigen.

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 27. November 2017 um 23:07:05 Uhr:



Technisch gesehen ist es durchaus möglich, dass radbolzen/-muttern sich von selbst lösen.
Im Prinzip genügt dafür einmal das anziehen der radbolzen mit einem stark überhöhten anzugsdrehmoment. Dies kann zum Beispiel beim Radwechsel von Sommer auf Winter, oder andersrum passieren, wenn der Monteur die Räder mit dem schlagschrauber mit voller Wucht festknallt. Dabei kann sich das Gewinde minimal strecken, was im Extremfall dazu führen kann, dass sich mangels ausreichendem kraftschlusses im Gewinde, die Bolzen lösen.....

Gruß der sachsenelch

Moin, das hatte ich vor 6,5 Jahren beim allerersten Wechsel. Der Vorbesitzer hatte die Dinger derart festgeknallt, das hat mich zwei Nüsse und einen Drehmomentschlüssel gekostet. Danach hat es aber wie gesagt keine Probleme gegeben.
Reicht es, neue Bolzen zu bestellen?

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 28. November 2017 um 17:00:14 Uhr:


Mir hat man des dieses Jahr im Frühjahr am Saab gemacht. Auch vorne alle gelöst. Hinten alles tutti. Scheint wohl in Mode zu kommen.
So Sachen aber anzeigen.

Sorry. Auch bei dir wird das kein menschlicher Eingriff gewesen sein. Es sei denn, du hast ausnahmsweise tatsächlich schwerkriminelle Feinde. Nachbarn, die sowas aus Spaß tun oder weil du den Rasen nicht oft genug mähst, gibt's im Krimi, aber im wahren Leben mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht.

Also bitte mal nicht die Bodenhaftung verlieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen