Radbolzen mit viel Flugrost, wie entrosten?
Meine Radbolzen (von 2005) sind gnadenlos verrostet. Sieht nicht schön aus in einer MB Alufelge.
Muss ich die neu kaufen (Preis ??) oder krieg ich die wieder sauber.
Ich habe mal bei einem Meister gesehen, wie er verrostete Schrauben in Batteriesäure gebadet hat, damit sie entrostet werden. Dann liegt das Metall aber komplett blank. Das hat doch auch keinen Sinn bei Radbolzen.
Irgendeine Idee ....?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
hatte mal eine schraube nachkaufen müssen wegen einem mangelhaften gewinde, und erinnere mich noch an 1,25EUR.
obs nun brutto, netto, oder sonst was war kann ich natürlich nicht sagen. mehr als 2EUR sollten die dinger ohnehin nicht kosten, aber das kriegt man am leichtesten raus indem man einfach kurz in der ersatzteil-abteilung anruft.
koset keine 5min arbeit 🙂
Hallo Zusammen,
genau das habe ich dann mal getan, eine Radschraube kostet € 2,52+ Mwst macht € 2,99 X 20 = 59,80 Euronen. So hören hier wenigstens die Spekulationen auf.
37 Antworten
Den Radbolzen ist das egal, soll heißen, das macht nichts. Sieht halt nur besch.....aus.
Es gibt da eine Aluminiumfarbe
Mach sie vernünftig sauber und dann ein pinseln.
Radbolzen gibts z. B. bei Hyundai, da kommen dann Muttern drauf.
Mercedes hat keine Radbolzen, sondern Radschrauben.
Klugscheißermodus aus.
In diesem Thread Radschrauben für Stahlfelgen? wurde erwähnt, daß eine Radschraube 1,25 € kostet, bei 20 Stück also 25 €.
Da würde ich mir jeglichen Restaurationsaufwand sparen und einfach 20 neue Schrauben kaufen.
lg Rüdiger:-)
Ab in die Tonne und neue kaufen.🙂
Ähnliche Themen
Jep, weg mit den alten...neue kaufen.
Übrigens kommt das Problem von zu scharfen Felgenreinigern...sind diese zu aggressiv, dann rosten die Schrauben und auch Teile der Bremsanlage.
Ist meiner Meinung nach auch sicherheitsrelevant. Ich hatte vor Jahren einen VW, da sind die Radschrauben durch leichten Rost nicht ganz feste angezogen worden. War beim VW Händler, immer Auto gerollt durch den Hof...immer leichtes Klacken....
Fünf neue Radschrauben an eine Felge und gut war es...
Tauschen!
Zitat:
Original geschrieben von Gnarf
...Übrigens kommt das Problem von zu scharfen Felgenreinigern...
Das halte ich für ein Gerücht.
Meine sind auch nicht mehr ansehenswert und scharfe Reiniger haben die Felgen noch nie gesehen.
Kommt wohl eher von Einsparungsmaßnahmen bei der Materialwahl.
Gruß
Zero-One
...aber die Felgen werden beim Service geputzt.
Es gibt viele Autowasschtrassen mit Personal, bei denen Felgenreiniger in viel zu hoher Konzentration verwendet wird...
Ich habe in Stuttgart eine Waschsstrasse besucht mit Personal...KEINE KETTE (!) also nichts über Stuttgart hinaus bekanntes...
Anschliessend war an der Bremsanlage Korrosion und die Lackierung an einer Felge beschädigt.
Ich habe bei noch keinem 211er rostende Radschrauben gehabt..manche Autos davon hatten 160 000 km auf dem Tacho.
Früher hat es um die Radnabe auch keinen Rost gegeben. Heute schon, weil das Material, ab Werk, nicht mehr dagegen geschützt wird.
Ich denke auch das das Material nicht mehr so ist wie früher.
mcaudio:
Ab Werk ist die Auflagefläche und drumherum geschützt mit einer Art Pulverbeschichtung...auch, wenn man wieder originale MB-Scheiben nimmt als Ersatz.
Sehr schön kann man Scheiben OHNE Schutz sehen bei der grossen Kette mit den drei Buchstaben...allerdings habe ich das bei einem 211er noch nicht gesehen. Schaut mal durch manche Felgen, da ist ein Rostklotz um die Bremsscheibe😁
Wenn ich mir Deine Bremszange ansehe: Die schwarzen Schrauben und der Flugrost oben an der Bremszange kommt meiner Meinung nach von starken Felgenreinigern...
Ebenso kann man bei einigen MB an der dunklen Metalleiste unten an den Fenstern Flecken sehen...auch die kommen von starken Reinigern, die das Material angreifen.
Leider spreche ich hier aus eigener Erfahrung🙁 mit den Leisten unter den Fenstern.
Aber um wieder zum TE zu kommen, die 25 bis 30 Euro sind vielleicht nicht schön auszugeben, wenn man aber an die Gesamtkosten vom Fahrzeug denkt, alleine eine Tankfüllung...dann wäre mir das das schon Wert. Und wenn es "nur" ordentlich aussieht.
@Gnarf,
das ist es ja, bei mir sind noch die Originalscheiben drauf. Da ist nichts mit Pulverbeschichtung.😠
Das dunkelgraue, dass im Neuzustand hellgrau war, das ist die Pulverbeschichtung🙂
Sonst wäre das Metall glänzend oder ganz verrostet, so wie bei den billig Zubehörscheiben...
Ich habe die Kiste im August bekommen und beim Wechsel auf Winterschluppen, im Oktober, waren die Dinger schon verrostet. Tolle Beschichtung.
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Ich habe die Kiste im August bekommen und beim Wechsel auf Winterschluppen, im Oktober, waren die Dinger schon verrostet. Tolle Beschichtung.
Ist doch klar bei der Pflege, wäre dein Wagen ein Kind käme das Jugendamt😛😛😛😉