Radbolzen Hinterrad bei der VFR1200F abgebrochen
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir jemand bei folgendem Problem helfen:
Ich habe mein Bike zum Reifenwechsel in der Werkstatt. Der Monteur der Honda Werkstatt! hat mir heute mitgeteilt, dass er leider einen Radbolzen b ei der Montage des Hinterrades abgedreht hat und momentan keine Idee hat, wie der Rest des Radbolzens aus der Aufnahme entfernt werden kann. Es muß ein neuer Radbolzen rein.
Hat jemand einen praktischen Rat oder hat das schon mal gemacht.
Ein neuer Hinterradantrieb wäre der finanzielle Wahnsinn.
Gruß Reinhard
Ähnliche Themen
32 Antworten
@te man kann den Bolzen ausbohren. Braucht man nur eine ruhige Hand und Geduld.
Zitat:
@Kilobiker schrieb am 30. April 2023 um 08:22:23 Uhr:
Mir ging es bei meiner Frage lediglich um eine technische Lösung, wie man einen abgedrehten Stehbolzen aus dem Hinterradantrieb herausbekommen. Da kann, wie es scheint, wohl niemand helfen.
Linksausdreher.
Zitat:
@Kilobiker schrieb am 30. April 2023 um 08:22:23 Uhr:
Mir ging es bei meiner Frage lediglich um eine technische Lösung, wie man einen abgedrehten Stehbolzen aus dem Hinterradantrieb herausbekommen. Da kann, wie es scheint, wohl niemand helfen.
Tja, wenn die "Profis" einer Werkstatt da nicht weiterkommen... 🙄 Was ich aus Erfahrung sagen kann: Diese Linksausdreher sind eigentlich nur zum Verschlimmern der Lage imstande. Ein brauchbares Ergebnis habe ich damit noch nie erzielt, weil die mit ihrer konischen Form den angebohrten Bolzenrest eher auseinanderdrücken und so noch fester im Gewinde verstemmen, als irgendwas zu lösen.
Gute Erfahrung habe ich gemacht mit einem Ausdrehset, welches so gerippte Bolzen hat, die das Material nicht bis schlimmstenfalls unwesentlich auseinander treiben. Such mal nach "KS Tools Gewindeausdreh-Satz, 25-tlg.", Art.-Nr. "150.1305". Ich würd ja was verlinken, aber hab keine Ahnung, ob MT ähnlich wie YT das Posting dann grillt... Das Set beinhaltet Führungshülsen, um zentriert auch in tiefer liegende Bolzenreste bohren zu können. Speziell auf den Ausdreher abgestimmte Bohrer, die gewährleisten, dass nur die winzigen, aber durchaus kraftvollen Rippen des Ausdrehers in das Material des Restbolzens eindringen, und eine "Mutter", die auf den Ausdrehbolzen geschoben wird, um ihn mit einem Schlüssel drehen zu können.
Zitat:
@Kilobiker schrieb am 30. April 2023 um 08:22:23 Uhr:
Mir ging es bei meiner Frage lediglich um eine technische Lösung, wie man einen abgedrehten Stehbolzen aus dem Hinterradantrieb herausbekommen. Da kann, wie es scheint, wohl niemand helfen.
Moin,
wie schon von anderen geschrieben, vergiss die konischen Linksausdreher.
Da gibt es bessere Werkzeuge.
Zuerst sollte mal geschaut werden, wie viel von dem Bolzen noch aus dem Antrieb raussteht.
Dazu die Bremsscheibe mit der Trägerplatte demontieren. Die Trägerplatte ist mit zwei Schrauben (M6) befestigt.
Den Antrieb blockieren, dazu den 1.Gang einlegen.
Sollte dann der abgerissene Bolzen noch ein paar Millimeter aus dem Antrieb rausschauen, empfehle ich, eine Mutter aufzuschweißen. Die eingetragene Wärme sollte das Loctite o.Ä. lösen...
Dann versuchen, das Reststück zu entfernen.
Falls der Bolzen bündig abgerissen ist, bleibt nur noch die Möglichkeit, den Bolzen mittig anzubohren.
Die Bohrung sollte so groß wie möglich sein, um die Spannungen aus der Verbindung zu nehmen.
Dann das Ausdrehwerkzeug eintreiben und viel Glück...
Ich bin in diesem Fall nicht der Freund von Hammer, Körner und Einschlagwerkzeugen, da es sich um ein zusammengebautes Winkelgetriebe handelt und die Hammerschläge direkt auf die gehärteten Zahnflanken wirken.
Aber vielleicht höre ich auch nur die Flöhe husten...
Viel Erfolg.
Ausdreher sind gut, wenn nur der Schraubenantrieb defekt ist, der Kopf aber noch da. Sonst wie gesagt ausbohren. Mit einem kleinen Bohrer anfangen. Irgendwann fällt das innere dann raus oder lässt sich rausdrehen.
Aber sowas lernt man eigentlich in der Ausbildung. Daher verstehe ich da die werkstatt nicht.
Aber klar muss auch sein, dass wenn man selbst daran rumpopelt, keinen Schadenersatz mehr bekommt. - und dann glaube ich die Story nicht.
Vielleicht kann der TE ja mal ein Foto machen....
HiHo,
Ist der Radbolzen ggf. Von hinten durch die Aufnahme geführt? So dass man den Antrieb demontieren und den defekten Radbolzen erneuert?
Das sollte eine Fachwerkstatt eigentlich Wissen wie man so einen Schaden beseitigen kann?
Hat die Fachwerkstatt keinen Vorschlag zur Schadenbeseitigung im Sinne des Kunden gemacht?
Fragen über Fragen?
Gruß VFR ??
Das sieht eher so aus, daß das eingeschraubte Stehbolzen sind. Ich meine, unten ein gewinde zu erkennen.
Die Frage ist, hat man einen ausreichend langen herausstehenden Stumpf, wenn man diesen Fünfzack abschraubt.
Soweit ich nach den Bilder die Sache beurteilen kann sind die Radbolzen genau wie an einer PKW Nabe mit einer Längsverzahnung versehen und lassen sich nach Demontage des Mitnehmers nach hinten durchschlagen, auspressen.Ordendlich abgestützt sollte das kein Problem darstellen.
Das das eine Hondawerke nicht hinbekommt bzw. verursacht hat kann ich ebenfalls nicht glauben.
Zitat:
@micha23mori schrieb am 1. Mai 2023 um 20:16:48 Uhr:
Soweit ich nach den Bilder die Sache beurteilen kann sind die Radbolzen genau wie an einer PKW Nabe mit einer Längsverzahnung versehen und lassen sich nach Demontage des Mitnehmers nach hinten durchschlagen, auspressen.Ordendlich abgestützt sollte das kein Problem darstellen.
Das das eine Hondawerke nicht hinbekommt bzw. verursacht hat kann ich ebenfalls nicht glauben.
Da wird nichts durchgeschlagen..
Wenn man sowas noch nicht gesehen hat, besser nix schreiben.
Hier eine Ersatzliste -
Teil Nr. 17So sieht der Bolzen aus
Bolzen 12x46Aber der TE scheint ja eh verschwunden zu sein
Ausreichend grosse Mutter auf den Rest des Bolzen legen , innen verschweissen , Schlüssel drauf und Rest rausdrehen .
Wäre eine Variante wenn man es selbst verursacht hat , was die verursachende Werkstatt letzten Endes macht ist natürlich eine andere Sache .
Zitat:
@restek schrieb am 1. Mai 2023 um 20:03:54 Uhr:
Das sieht eher so aus, daß das eingeschraubte Stehbolzen sind. Ich meine, unten ein gewinde zu erkennen.
Die Frage ist, hat man einen ausreichend langen herausstehenden Stumpf, wenn man diesen Fünfzack abschraubt.
Da lag ich garnicht so falsch. Frage mich wieso eine Fachwerkstatt da nicht drauf kommt und einen kompletten Antrieb erneuern will für teurer Geld ??
rc 46 fi
Weil die teure Lösung mit Sicherheit funktioniert.
Während die Extraktion von einem kaputten Stehbolzen immer ein restrisiko birgt.
Es wäre echt nett vom @ Kilobiker mal zu berichten
Zitat:
@restek schrieb am 13. Mai 2023 um 13:09:28 Uhr:
Weil die teure Lösung mit Sicherheit funktioniert.
Während die Extraktion von einem kaputten Stehbolzen immer ein restrisiko birgt.
Es wäre echt nett vom @ Kilobiker mal zu berichten
Auf welcher Basis kommt diese Einschätzung zu Stande?
Welche Gefahren birgt ein Austausch von Bolzen ??
Im z.b. KFZ Bereich ist das gängige Praxis ?
rc 46 fi