Radbolzen abgebrochen - Radnabe tauschen??

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

ich brauche dringend eure Hilfe!!
Mir sind beim Wechseln der Reifen gleich zwei Radbolzen abgebrochen - die abgebrochene Teile stecken jetzt im Gewinde fest. Da die Schrauben gehärtet sind scheint es wahrscheinlich sinnlos die linksherum rauszubohren.

Jetzt habe ich vor gleich die Radnabe zu wechseln - oder ist da kompliziert?? - hat jemand eventuell ne Anleitung - oder kann mir sagen wo die in der Wis zu finden is ???
Wäre echt super wenn ihr mir auch Tipps geben könntet oder ne Adresse wo ich die Radnabe bestellen kann
( Einbauort vorne rechts, E220 95er)

Grüße

Beste Antwort im Thema

ei verbibsch - und da gibt unsereiner immer 110 drauf, dann machts Knack und ab gehts auch wieder- ungeölt, Alt wie Neu.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chauvi


ei verbibsch - und da gibt unsereiner immer 110 drauf, dann machts Knack und ab gehts auch wieder- ungeölt, Alt wie Neu.

Mache ich eigentlich auch so - schon seit Jahren 😉

Mal ne Frage:

stimmt es eigentlich, daß man

1. den DM-Schlüssel bei Nichtgebrauch immer "nullen" soll, damit die Feder nicht ständig unter Spannung steht?

2. den DM-Schlüssel NICHT zum lösen der Schrauben nehmen soll, nur zum anziehen?

Danke + Gruß Matt

stimmt beides....

...und nur dann hat der Dremo auch nach 25 Jahren Werkstattbetrieb weniger als 3% Abweichung 😁

...übrigens, als ich das erste mal die Radschraben am T5 mit 180NM angezogen habe...war mir doch etwas anders.

Zitat:

Original geschrieben von matt13


2. den DM-Schlüssel NICHT zum lösen der Schrauben nehmen soll, nur zum anziehen?

soweit waren wir doch noch nicht...

und falls nicht vergessen... es wird genullt.

Ab mit Radkreuz-geht,ging ; neuerdings mit Einzel NUß -weil längerer Hebel, geht  weniger übers Kreuz.

Ähnliche Themen

Übrigens ab 8.8 werden die Schrauben vergütet. Der Vergütungsstahl ist ein C40 und hat nach dem Vergüten eine Härte von ca 25 HRC.
Die Radschrauben haben glaub ich eine Festigkeitsklasse 10.8 entspricht einer Härte von ca 32 HRC. Und der erste Festigkeitswert ist die Zugfestigkeit mal 100 in N/mm². Die Härte in Rockwell geht bis 100 HRC , entspricht dann Diamant. Gehärtete Werzeugstähle erreichen eine Härte von ca 65 HRC und Hartmetall erreicht eine Härte von ca 85 HRC.

Viele Grüße Valdi

Nochmal zum Problem zurück:

würde auch die Bremsscheibe mal abnehmen falls die schraube nicht ganz innen abgerissen ist.

Das gibt dir mehr Grifffläche.

Dann mit Rostlöser behandeln und mit ner guten Zange oder angesprochener aufgeschweißter Mutter nochmal versuchen
Ausbohren geht immer noch wenn das nicht hilft

Gruß Marc

in der Zwischenzeit  hätten Radträger vom Schrotti schon längst wieder zum Fahren verholfen- vermutlich ist es längst so und seitens des TE besteht kein Grund mehr hier nachzusehen und seine Lösung zu posten-  wie so oft.

Vielen Dank für die vielen Tipps und Danke für die schnelle Lieferung der Radnabe 3Litercoupe!!!!!!!!!!!!

Habe die Bremsscheibe inkl Sattel und Bügel demontiert und konnte ohne großen Kraftaufwand die Bolzen mit ner Rohrzange ausdrehen. Sie standen halt nicht mehr unter Spannung da der Kopf ja abgebrochen ist und sie das Gewinde nicht beschädigt haben!!!!!!!!!!!!!!

Danke

dann hast ja jetzt eine über... ich hab sie dir sogar etwas sauber gemacht...🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen