Radarwarngeräte in DE erlaubt...!
Hallo,
ich bin grad vom Hocker gefallen!
Zitat : "Während in Deutschland seit Mitte August Radarwarner von jedem gekauft und benutzt werden dürfen, ist die Verwendung in den meisten anderen Staaten verboten. "
Link: http://www.radarfalle.de/technik/warn_stoertechnik/radarwarner.php
Ich finde diese Radarwarner erschreckend. Ist das tatsächlich und skandalöserweise erlaubt worden?!
113 Antworten
Gelblichtverstoss??
Schönen Nachmittag!
Möchte mich als "Össi" kurz in die Diskussion einbringen.
Wäre es nicht eine Möglichkeit die Ampeln so zu schalten wie bei uns in Österreich. D. h. vor der Gelbphase blinkt das Grünlicht 4x und jeder Verkehrsteilnehmer sollte somit für die kommende Gelblichtphase vorgewarnt sein. Ganz nebenbei gibt es in unserem Alpenstaat keine (oder fast keine) Rotlichtblitzgeräte. Rein subjektiv würde ich sagen das es in Österreich kaum zu Unfälle in Kreuzungsbereichen kommt nur weil wer noch bei Gelb über die Ampel gefahren ist. Die meisten Unfälle geschehen wohl durch Übersehen des Rotlichtes oder durch falsche Orientierung an ein Grünlicht für eine Abbiegespur.
Ich frage mich immer wieder, ob es immer sofort notwendig ist zu bestrafen. Sollte man nicht zuerst versuchen, durch Änderung von bestehenden Systemen den Verkehrsablauf so zu steuern, daß es erst gar nicht zu den erwähnten Situationen kommt?
Über die Sinnhaftigkeit mancher Ampelschaltungen könnte man sicher auch noch disskutieren. (das wird in D nicht anders sein als in Ö)
Weiters konnte ich vielfach eine Eigenart der meisten Autofahrer/innen beobachten. Beim Umschalten in die Grünphase wird von der Haltelieneie weggerollt und nicht weggefahren. Die meisten denken wohl das angemessenes Beschleunigen strafbar sei (ich rede jetzt nicht vom losheizen wie ein Gestörter!). Konnte das immer wieder bei meiner Fahrt von der Arbeit feststellen. Bei einer zügig losfahrenden Kolone kommen ca. 8-9 Autos über die Kreuzung (jedoch sehr selten, da alle mitspielen müssen), üblicherweise aber nur 4-5 Fahrzeuge. Es handelt sich hierbei um eine sehr kurze Grünlichtphase für Linksabbieger. Was das für den Verkehrsfluss vor allem in Stosszeiten bedeutet kann sich wohl jeder selber ausrechnen.
Wünsche trotzdem relaxtes Vorankommen zu jeder Zeit,
MfG,
Ingo
Re: Gelblichtverstoss??
Zitat:
Original geschrieben von ISt4
Schönen Nachmittag!
Möchte mich als "Össi" kurz in die Diskussion einbringen.
Wäre es nicht eine Möglichkeit die Ampeln so zu schalten wie bei uns in Österreich. D. h. vor der Gelbphase blinkt das Grünlicht 4x und jeder Verkehrsteilnehmer sollte somit für die kommende Gelblichtphase vorgewarnt sein. (...)
Da stimme ich mal zu, das wäre eine sinnvolle Sache. Als ich auf dem Heimweg vom Italienurlaub durch Österreich gefahren bin, habe ich mich zuerst zwar über "blinkende" Ampeln gewundert, als ich dann aber den Sinn verstanden hatte (und das ging schnell 😉 ) fand ich diese Lösung sehr effektiv. Wer dann noch bei rot drüberfährt hat echte Probleme mit der Einschätzung seiner Umwelt.
Also ich bin definitiv für blinkende Grünlichter kurz vor der Gelbphase, das dürfte zudem auch wesenlich billiger umzusetzen sein als überall Blitzer aufzustellen.
Grüße
Re: Re: Gelblichtverstoss??
Zitat:
Original geschrieben von the_deity
Also ich bin definitiv für blinkende Grünlichter kurz vor der Gelbphase, das dürfte zudem auch wesenlich billiger umzusetzen sein als überall Blitzer aufzustellen.
Ja, das fände ich auch super. Zur Zeit kann man sich ja höchstens noch an der (meist früher) auf rot schaltenden Fußgängerampel orientieren.
Meine einzige Befürchtung: Die Leute, die jetzt StVO-gemäß-realitätsfern bei einer auf gelb umspringenden Ampel sofort voll in die Eisen gehen, werden zukünftig schon bei grün-blinkend anhalten.
Manchmal glaub ich ich lebe in einer anderen Realität oder einem Paralleluniversum.
Warum muss ich nicht ständig eine Vollbremsung hinlegen um bei Gelb anzuhalten? Hilfe - mach ich was falsch? 😰
Gruß Meik
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Warum muss ich nicht ständig eine Vollbremsung hinlegen um bei Gelb anzuhalten? Hilfe - mach ich was falsch? 😰
Muss man ja auch nicht, wenn man nicht nur den Paragraphen im Kopf hat. Lieber mal bis 3 zählen und schwups ist man drüber, ohne irgendwie bremsen zu müssen. Ist doch für alle Beteiligten am unkompliziertesten.
Eine ABS-Vollbremsung wird man selten hinlegen müssen, aber 4-6 m/s² Verzögerung finde ich übertrieben, wenn es noch zum Überfahren der Haltelinie bei Gelb reicht. Man muss sich selbst, den Beifahrern und dem Hintermann doch nicht *grundlos* solche Aktionen zumuten. Verzögerungen dieser Größenordnung gehören in keinen normal fließenden Verkehr, außer jemand pennt - oder denkt, die Gelbphase wäre 1 Sekunde lang.
Wann bremst denn mal einer so stark? Kommt doch fast nie vor, die meisten fahren noch eher bei Rot durch. Die Gelbphasen sind relativ lang, nach 10 Ampeln weiss man doch irgendwann bei welchem Abstand man bremsen muss oder nicht. Da gibts doch nicht viel zu denken.
Es ist aber weder nötig Vollgas zu geben oder Vollbremsungen hinzulegen um sich an die StVO zu halten. 😉
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Die Gelbphasen sind relativ lang, nach 10 Ampeln weiss man doch irgendwann bei welchem Abstand man bremsen muss oder nicht. Da gibts doch nicht viel zu denken.
Das sehe ich genauso. Dafür sollte jeder eingentlich nach kurzer Zeit einen Automatismus entwickeln.
Zitat:
Original geschrieben von razor23
Eine ABS-Vollbremsung wird man selten hinlegen müssen, aber 4-6 m/s² Verzögerung finde ich übertrieben, wenn es noch zum Überfahren der Haltelinie bei Gelb reicht. Man muss sich selbst, den Beifahrern und dem Hintermann doch nicht *grundlos* solche Aktionen zumuten. Verzögerungen dieser Größenordnung gehören in keinen normal fließenden Verkehr ...
Puh,
ich hatte schon die Befürchtung, keiner versteht mich/will mich verstehen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Wann bremst denn mal einer so stark? Kommt doch fast nie vor, die meisten fahren noch eher bei Rot durch.
Richtig. Bislang eher wenige. Könnten aber bald deutlich mehr werden, wenn man weiß, dass man, auch wenn man nur maßvoll beschleunigt (Von
Vollgaswar doch gar nicht die Rede!), mit 56 km/h bei Gelb geblitzt wird. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Warum muss ich nicht ständig eine Vollbremsung hinlegen um bei Gelb anzuhalten? Hilfe - mach ich was falsch?
Nun, wenn Du das nicht musst, wirst Du schon etliche Male die LZA bei Gelb überquert haben. Natürlich immer ohne zu beschleunigen und mit <= 50 innerorts, is´ klar ne. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von razor23
Eine ABS-Vollbremsung wird man selten hinlegen müssen ...
Das kommt darauf an ...
-Wenn Du die innerorts generell zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h einhälts und die LZA auf Gelb wechselt, wenn Du z.B. noch 25 m entfernt bist, MUSST Du eine Vollbremsung machen, um noch anhalten zu können. 3s Gelbphase hin oder her.
Die LZA haben halt die doofe Angewohnheit, nicht stets und immer nur dann auf Gelb umzuspringen, wenn der herannahende Kraftfahrer sich gerade in einem zum bequemen Abbremsen sich eignenden 3s-Abstand zur Ampel aufhält.
-Die Alternative ist, seelenruhig mit 50 km/h weiterzufahren und zur Sekunde 1,8 !!! der Gelbphase die LZA zu passieren.
Ich wünsche Allen ein gutes Zeitgefühl. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Nun, wenn Du das nicht musst, wirst Du schon etliche Male die LZA bei Gelb überquert haben. Natürlich immer ohne zu beschleunigen und mit <= 50 innerorts, is´ klar ne. 🙄
Oder man hat einfach ein besseres Gefühl für die Abstände.
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Nun, wenn Du das nicht musst, wirst Du schon etliche Male die LZA bei Gelb überquert haben. Natürlich immer ohne zu beschleunigen und mit <= 50 innerorts, is´ klar ne. 🙄
Ja klar - wo ist da das Problem? 😕
Logisch bin ich auch schonmal schneller unterwegs gewesen und manchmal wenn es eilig war sicher auch mal bei "Dunkelgelb". Aber die Gelbphase ist lang genug um entweder noch bei Gelb durchzufahren oder problemlos anzuhalten. Und je langsamer man fährt desto reibungsloser klappt das 😉
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Und je langsamer man fährt desto reibungsloser klappt das...
Diese Erfahrung habe ich in den letzten 25 Jahren auch gemacht und meinen Fahrstil entsprechend darauf eingerichtet.
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Aber die Gelbphase ist lang genug um entweder noch bei Gelb durchzufahren ...
Gruß Meik
Du sollst doch nicht durchfahren. Anhalten heißt die Devise und auf das nächste Verkehrszeichen achten! 😉 😁
Och Mist, jetzt dachte ich ich wär der perfekte Autofahrer - du kannst aber auch jede Illusion zerstören 😁 😁 😁
Nee, mal ernsthaft. Bin fast jeden Tag in der Stadt unterwegs und seh da weder bei mir noch bei anderen grosse Probleme mit den Ampeln umzugehen. Die blinkende Grünphase hätte hierzulande wenn man hier so liest wohl eher den Effekt dass die Leute noch früher aufs Gas drücken und sich dann beschweren wenn sie geblitzt werden.
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Nee, mal ernsthaft. Bin fast jeden Tag in der Stadt unterwegs und seh da weder bei mir noch bei anderen grosse Probleme mit den Ampeln umzugehen.
Gruß Meik
Auch mal ernsthaft:
Bisher hatte ich auch wenig Probleme mit Ampeln. Aber schaun mer mal wies wird, wenn dort die Geschwindigkeit registriert wird. 😁😁😁
Wir haben hier auf einer Straße kurz vor der Autobahn mehrere Ampeln, die wirklich die Angewohntheit haben, immer dann auf gelb zu schalten, wenn man sich gerade in einem "kritischen Bereich" befindet.
Das heißt, entweder eine starke Bremsung, die mir schon öfter mal schiefe Blicke der Beifahrer gebracht haben (als Fahrer ist das ja halb so wild) oder ein "durchrauschen". Zweiteres dürfte aufgrund der 4sec-Gelb-Phase (60 erlaubt) zwar fast immer klappen, aber ganz so ideal finde ich das auch nicht - und nach der StVO müsste ich meine Bremsen ja jedesmal überdurchschnittlich belasten.
Da fände ich eine kurze Vorwarnung (Grün blinkend) hilfreich, um mich nicht im Bruchteil einer Sekunde zwischen Gas- und Bremspedal entscheiden zu müssen.
Mag ja auch daran liegen, dass ich +/- 60 fahre und die 50-Gelb-Phasen gewöhnt bin, aber eine Routine hat sich bei mir da noch nicht eingestellt - sind alles Bauchentscheidungen. Gilt aber wie gesagt auch nur für gut ausgebaute 60er-Strecken. Selbst, wenn die höhere zHg durch eine längere Gelbphase ausgeglichen wird, wird die Entscheidung einem doch erschwert, da man meist garnicht merkt, wielange 4 Sekunden dauern können...