Radarsensor verschmutzt
Hallo zusammen,
Gestern hatte ich meine S213 Werkswagen abgeholt. Schon bei der Probefahrt hatte er "Radarsensor verschmutzt" angezeigt, was ich auch angegeben hatte. Sie wollten es vor Auslieferung überprüfen.
Service wurde noch neu gemacht, das Fahrzeug aufbereitet, aber anscheinend das Problem nicht behoben, da bei der Abholung bereits nach 5 km wieder die Mekdung kam. Ich bin dann trotzdem nach Hause gefahren und es erscheint weiterhin bei jeder Fahrt auf ein neues. Den aktiven Bremsassistenten kann ich gar nicht erst aktivieren.
Ich habe hier schon gelesen, dass es ein bekanntes Problem ist,aber...
Wo sitzt eigentlich der Sensor? Ist es die Kamera in der Windschutzscheibe oder muss ich noch etwas anderen reinigen? Oder ist in ein Fall für die Mercedes Werkstatt?
Danke für eine Rückmeldung.
VG Ben
Ähnliche Themen
28 Antworten
Kommt darauf an wie es auf der anderen Seite aussieht.
Zitat:
@Benn77 schrieb am 23. Dezember 2017 um 16:18:43 Uhr:
Jetzt schaue allerdings gerade die Motorhaube an und sehe diesen großen Spalte zwischen dem Kühlergrill. Das ist doch nicht normal, oder?
Also ich finde, egal wie groß der Spalt auf der anderen Seite aussieht, größer als in dem Angehängten Bild sollte er nicht sein. Für mich stimmt da bei Deinem Wagen etwas nicht.
Zitat:
@Trias666 schrieb am 23. Dezember 2017 um 18:16:07 Uhr:
Zitat:
@Benn77 schrieb am 23. Dezember 2017 um 16:18:43 Uhr:
Jetzt schaue allerdings gerade die Motorhaube an und sehe diesen großen Spalte zwischen dem Kühlergrill. Das ist doch nicht normal, oder?
Also ich finde, egal wie groß der Spalt auf der anderen Seite aussieht, größer als in dem Angehängten Bild sollte er nicht sein. Für mich stimmt da bei Deinem Wagen etwas nicht.
Danke für das Bild. Es wurde beim Sensorentausch ja alles vorne abgebaut und wenn ich die Bilder vergleiche tatsächlich nicht korrekt montiert. Ich freue mich, dass ich am 27 gleich wieder zu Mercedes kann :-(
Zitat:
@Benn77 schrieb am 23. Dezember 2017 um 18:51:21 Uhr:
Zitat:
@Trias666 schrieb am 23. Dezember 2017 um 18:16:07 Uhr:
Also ich finde, egal wie groß der Spalt auf der anderen Seite aussieht, größer als in dem Angehängten Bild sollte er nicht sein. Für mich stimmt da bei Deinem Wagen etwas nicht.
Danke für das Bild. Es wurde beim Sensorentausch ja alles vorne abgebaut und wenn ich die Bilder vergleiche tatsächlich nicht korrekt montiert. Ich freue mich, dass ich am 27 gleich wieder zu Mercedes kann :-(
Der Spalt den du da vorne hast wirkt auf mich schon recht gewaltig. Da kannst du ja schon fast den kleinen Finger reinschieben oder?
Das wird ja wohl vorher nicht so gewesen sein?
Ist ne Einstellsache und ne Sache von 2 Minuten.
Oben die drei Torx Schrauben lösen und den Stoßfänger um 1-2 Rasten weiter reindrücken.
Gehören die Haken zur Stoßstange?
Normalerweise kann man oben den kompletten Stoßfänger etwas weiter reindrücken.
Die einzelnen Raststufen sind bei Dir auf dem Bild auch schön sichtbar.
Danke an das Forum. 5 Torx gelöst, drangedrückt und alles paar perfekt. Auch als Laie hat’s geklappt. Frohes Fest.
Na siehst du, alles halb so wild
Hatte heute bei strahlendem Sonnenschein auch die Fehlermeldung mit den verdreckten Radarsensoren. Auto ist erst 3 Monate alt.
Was ist denn dafür nun die generelle Lösung?
Wo sitzen denn die Rasarsensoren alle beim E63S?
Das beschissene Handbuch verliert ja mal wieder kein Wort darüber, obwohl in der Fehlermeldung darauf verwiesen wird. Darin steht zusammengefasst nur, dass das Auto Radarsensoren hat und diese sauber gehalten werden müssen . Ist ja echt lustig.
Vorne hinter dem Stern, und hinten jeweils links und rechts außen hinter den Schürze.
Zitat:
@plgr65 schrieb am 14. September 2018 um 22:37:05 Uhr:
(...)
Wo sitzen denn die Rasarsensoren alle beim E63S?
Das beschissene Handbuch verliert ja mal wieder kein Wort darüber, obwohl in der Fehlermeldung darauf verwiesen wird. Darin steht zusammengefasst nur, dass das Auto Radarsensoren hat und diese sauber gehalten werden müssen. Ist ja echt lustig.
In der MB Guide App bzw. MB Online Doc nach "sensor" suchen liefert einiges zum Thema. Auch wo diese verbaut sind.