Rad während Fahrt verloren

Opel Corsa B

hallo...

ich habe am freitag abend einfach mal so während der fahrt mein linkes hinterrad verloren... hab mal ein bild angehangen- so sah es danach aus.
der mensch aus der werkstatt meinte, dass es daran lag, dass das radlager festgefressen war.

meine frage ist: kann so etwas einfach so passieren? oder muss vorher ein defekt vorgelegen haben, den man eigentlich auch hätte sehen müssen, als das auto zur durchsicht in der werkstatt war?

vielleicht kennt sich jmd damit aus - ich tus nämlich nicht.

vielen dank

lg
nadine

26 Antworten

vlt bei der aktion das radlagerspiel zu fest eingestellt? aber das ist grade wahrsagerei.

Ich hoffe bei der Aktion ist ausser deinem Auto sonst niemand zu schaden gekommen? Ich mein das kann böse ins Auge gehen wenn auf einmal das Rad wegfliegt, nicht nur für dich....nicht umsonst binden die in der F1 ihre Räder jetzt an.

Zitat:

Original geschrieben von DN-GSI


Hattest du denn erst küzlich nen Räderwechsel gemacht?
Ich kenne es nur so, dass gerade beim Räderwechsel alle Werkstätten das Radlagerspiel prüfen und es dem Kunden dann auch gleich melden, wenn was im Argen ist.

Ja, hatte ich. die Räder wurden vor 2 Wochen erst gewechselt. Wird das Radlagerspiel denn gewöhnlich immer beim Radwechsel überprüft? Gemeldet wurde mir nichts, daher denke ich auch, dass nix überprüft wurde...

LG

Zitat:

Original geschrieben von qniss


vlt bei der aktion das radlagerspiel zu fest eingestellt? aber das ist grade wahrsagerei.

Ich hoffe bei der Aktion ist ausser deinem Auto sonst niemand zu schaden gekommen? Ich mein das kann böse ins Auge gehen wenn auf einmal das Rad wegfliegt, nicht nur für dich....nicht umsonst binden die in der F1 ihre Räder jetzt an.

Nein, es ist niemand zu Schaden gekommen... Hätte alles schlimmer kommen können, aber weder am Auto (ausser dem fehlenden Rad) ist etwas beschädigt, noch sind Personen oder andere Verkehrsteilnehmer zu Schaden gekommen...

Was alles hätte passieren können, kann man sich sicher vorstellen. Ist es zum Glück aber nicht... Für mich stellt sich nun die Frage inwiefern die Werkstatt, die den Räderwechsel gemacht hat, zur Rechenschaft zu ziehen ist?!

LG

Moin,

Nach deiner Schilderung klingt das eher nach einem spontanen Lagerfresser ... eventuell war zu wenig Fett im Radlager, oder die Abdichtung nicht mehr ganz fit ... Dann isses heißgelaufen bei 250 km Autobahn ... hat sich komplett entleert und dann war es innerhalb von wenigen Minuten eventuell sogar Sekunden tot. KANN passieren ... wenn auch tendenziell sehr unwahrscheinlich. Ich denke eh, das sich ein Gutachter von der Versicherung das ansehen wird ... sofern es einen Kasko- oder Haftpflichtschaden gibt/gab ... weil so ist die Ursache nur äusserst wage festzustellen.

MFG Kester

Ähnliche Themen

passt zwar nicht zu 100%, aber evtl kann mir jemand was sagen.

kumpel hat die tage ein rad auf der bahn verloren, nachdem wir ein paar tage vorher am auto geschraubt haben. ob ich vergessen habe, rad nachzuziehen, oder ob sich die felge noch gesetzt hat, keine ahnung. auf jeden fall wars dann passiert.

habe nun eine private haftpflicht, allerdings finde ich es sehr verwirrend. einerseits ist alles bzgl. auto raus, aber andererseits: der schaden ist aufgrund eines fehlers von außen entstanden. es war sein auto, er fuhr damit als es passierte.
in diesem fall ist da nichts zu machen? vllt kan ja von euch einer einen tip geben

Solche Fragen kann man hier nur schwer beantworten.
Eher deine Versicherung.

warum und vorallendingen wohin sollte sich eine Felge setzen?

Der Fahrer muß sich selbst davon überzeugen das sein Auto in Ordnung ist bevor er losfährt.
Der Wagen war ja nicht in der Werkstatt, wo man sich auf die Arbeit verlassen können sollte. Selbst bei Werkstätten steht auf der Rechnung das man sich nach kurzer Fahrt davon überzeugen soll das die Radschrauben fest sind.

Wenn ihr gemeinsam am Auto geschraubt habt muß er schon selber die Verantwortung übernehmen. Es sei denn du hast Geld bekommen und damit praktisch professionelles Arbeiten vorgespielt. Dann könnte es haftungstechnisch schwierig werden denn dann bräuchtest du eine andere Versicherung, die du als Laie nicht hast.

Gruß Acki

Zitat:

warum und vorallendingen wohin sollte sich eine Felge setzen?

So ist das nicht gemeint. das gilt generell für Schraubverbindungen. Über das definierte Drehmoment an der Radschraube entsteht in der Schraube eine Kraft. Vereinfacht gesagt eine Spannkraft bzw. Vorspannkraft. In Abhängigkeit von den verspannten Teilen, wie hier zB eine Alufelge wird die Schraubverbindung Spannkraft durch setzen des verspannten Materials verloren gehen. Der Effekt ist abhängig vom Material der verspannten Teile, der Anzahl und Geometrie. Spurplatten würden zB noch verstärkt wirken, ebenso Teile aus Aluminium.

Wobei sich lose Radschrauben aber auch eindrucksvoll bemerkbar machen
durch eiern,zittern im Lenkrad und Geräusche.

Richtig, das zu ignorieren ist nicht einfach.

war hinterachse. gedacht habe ichs auch, da ich auch schon lose bolzen hatte. aber laut ihm wurde er schwammig und schon war es passiert.

aber denke thema ist wohl eh durch, wird wohl nix mit versicherung ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen