Rad-/Reifenkombinationen beim Vectra C Caravan Z30DT
Hallo Kollegen,
ich befürchte zwar,daß dieses Thema schon öfters hier war, habe in der Kürze meiner Suche leider nicht die gewünschte Info gefunden. Daher frage ich halt einfach mal drauf los:
Kann man bzw. darf man auf den serienmäßigen 7,5*18" Felgen von Opel anstatt der serienmäßigen 225/45R18 - Reifen auch die deutlich weiter verbreiteten und günstigeren 225/40R18 bzw. 235/40R18 montieren?
Ich hatte mich sowieso schon gefragt, weshalb ohne (Tacho-)Anpassung Winterräder mit 215/55R16 (knapp 64cm Durchmesser) und Sommerräder mit 225/45R18 (ca. 66cm Durchmesser). Die 225/40R18 wären da doch deutlich näher dran (auch knapp 64cm Durchmesser).
Ich glaube,ich habe die Antwort schon gefunden: Es muß wohlam Load-Index liegen: Die zulässigen 215/55R16 haben einen Load-Index von 93, 95 oder 97. Die 225/45R18 liegen durchweg bei 95. Das größte, was ich jedoch bei 225/40R18 gefunden habe, war 92.
Somit erübrigt sich wahrsch. die Frage nach den 225/40R18. Aber,wie sieht es mit den 235´ern aus? Für den Vectra OPC werden die von Opel auch angeboten - ich glaube aber auf 8*18" Felgen.....
Vorab schonmal dankefür Eure Infos.
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Wo steht, daß Du 225/40 R 18 mit mindestens 93 brauchst ?Es gibt weder im Serienreifen- noch im Umrüstkatalog einen entsprechenden Hinweis. Da Du sowieso zum TÜV musst, wenn Du diese Reifen fährst, sehe ich da kein Problem. Bei meiner Felge war ein Gutachten mit entsprechenden Reifenvorschlägen dabei, und genau diese Reifen fahre ich.
Bisher war ich dieser Meinung, da alle im Serienreifenkatalog aufgeführten Rad-/Reifenkombinationen eben mindestens einen 93´er Load-Index haben. Nur hat sich dies inzwischen als falsch herausgestellt, da im Umrüstkatalog die 235/35 R19
91Y als zulässig drinstehen.
Und nun kann ich mir beim besten Willen nicht mehr erklären, weshalb es bei 18" laut Opel unbedingt die 225/45´er sein müssen. Die 225/40´er gingen auf den serienmäßigen 7,5J * 18" im 11 Speichendesign mit Sicherheit auch.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Ich habe mal im Gutachten nachgesehen, da steht für den Vectra C Station Wagon folgendes drin:http://www.bildercache.de/bild/20070815-072218-35.jpg
Die 88W darfst Du nicht fahren, die sind nur für Motoren bis 129 kW zugelassen (also der 2.0T), aber bei den 92W gibts keine Einschränkung.
Ja, das steht z.B bei der Ronal R42 in 7,5J * 18" genauso drin. Und dies bestärkt mich noch mehr in der Annahme, daß dies auf den Serienfelgen auch möglich sein muß.
Kann mir jemand von Euch sagen, wo ich ein Teilegutachten für diese Felgen (Teilenummer: 10 02 213) oder eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für diese Rad-/Reifenkombination herbekommen kann?
Wahrsch. hilft es auch, wenn ich den Hersteller der Felge und dessen genaue Bezeichnung für selbige erfahren könnte. Vielleicht weiß das ja einer von Euch?!
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Eine Quelle für die Aurora-Reifen ist eben deren Webseite www.aurora-reifen.de. Hier in der Gegend gibts die über die Point-S Stationen. Kann natürlich sein, daß das regional begrenzt ist.Ich bin da mehr durch Zufall drauf gekommen, weil ich nach einer günstigen Bezugsquelle für die S1 Evo gesucht habe. Da meinte mein FRH, ich solle die Aurora nehmen, die kommen vom gleichen Band. Da habe ich mal ganz frech Hankook angerufen und es mir bestätigen lassen.
Ich habe die jetzt rund 15.000 km drauf, bei meiner Frau auf dem Tigra sind sie 12.000 km drauf (kleinere Größe)
Danke für den Tipp, das verfolge ich mal intensiver. Denn mein FRH ist auch eine Point-S Station.
Natürlich kannst Du auch die 225/40 auf die Serienfelgen montieren.
Du mußt nur einen TÜV finden, der Dir das dann auch abnimmt. Warum Opel diese nicht zulässt bzw. nicht in den Katalog aufgenommen hat, wird das Geheimnis von Opel bleiben.
Und es bringt auch nix, andere Reifengrößen zu vergleichen, der Loadindex ist für jede Reifengröße individuell zu betrachten.
Ein entsprechendes Gutachten für die Serienfelge wirst Du nur bei Opel bekommen. Haben AFAIK schon hier welche gemacht. Ich weiß aber nicht, für welche Größe.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
....
Und es bringt auch nix, andere Reifengrößen zu vergleichen, der Loadindex ist für jede Reifengröße individuell zu betrachten.
....
Das stimmt so nicht:
Der Tragfähigkeits- oder Lastindex ist eindeutig und unabhängig von den sonstigen Reifenparametern.
Siehe:
http://de.wikipedia.org/wiki/Tragf%C3%A4higkeitsindex
http://www.gtue.de/sixcms/media.php/374/gtue-informativ_091-2005.pdf
Bei meinem Signum steht die "95" sogar im Schein 🙁
Ich weiß nicht, wie ein TÜV reagiert, wenn das nicht eingehalten wird und bei einem Reifenschaden bekommst du garantiert keine Gewährleistung, wenn du unter den Vorschriften bleibst.
Eine Umrüstung von 225/45-18 auf 225/45-18 geht natürlich auf den Kompfort und die Optik.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fatal-sin
Das stimmt so nicht:Zitat:
Original geschrieben von kerberos
....
Und es bringt auch nix, andere Reifengrößen zu vergleichen, der Loadindex ist für jede Reifengröße individuell zu betrachten.
....
Der Tragfähigkeits- oder Lastindex ist eindeutig und unabhängig von den sonstigen Reifenparametern.Siehe:
http://de.wikipedia.org/wiki/Tragf%C3%A4higkeitsindex
http://www.gtue.de/sixcms/media.php/374/gtue-informativ_091-2005.pdf
Ja und ? Was nützt Dir jetzt diese Erkenntnis ? Du wirst kaum einen TÜV-Prüfer mit einem Wikipedia-Auszug beeindrucken können. Du mußt das fahren, was für Deinen Wagen zulässig ist, und nix anderes.
Machs doch nicht so kompliziert. Schreib Opel an, ob sie Dir für die 225/40 auch eine Freigabe erteilen und dann nimmst Du genau diese Reifen mit dem Traglast-Index, den Opel vorsieht.
Oder verkauf Deine Opel-Felgen und nimm Dir welche, wo für Deinen Wagen 225/40 zugelassen sind. Dann fährst Du damit zum TÜV und fertig.
Zitat:
Eine Umrüstung von 225/45-18 auf 225/45-18 geht natürlich auf den Kompfort und die Optik.
Du hast Dich vertippt, oder ?
Sicher geht es auf den Komfort. Bei der Optik kann man nachhelfen. Die 225/40 sind aber um einiges günstiger, muß man halt überlegen, was man haben will. Ich kann über den Komfort nicht klagen.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Ja und ? Was nützt Dir jetzt diese Erkenntnis ? Du wirst kaum einen TÜV-Prüfer mit einem Wikipedia-Auszug beeindrucken können. Du mußt das fahren, was für Deinen Wagen zulässig ist, und nix anderes.Zitat:
Original geschrieben von fatal-sin
Das stimmt so nicht:
Der Tragfähigkeits- oder Lastindex ist eindeutig und unabhängig von den sonstigen Reifenparametern.Siehe:
http://de.wikipedia.org/wiki/Tragf%C3%A4higkeitsindex
http://www.gtue.de/sixcms/media.php/374/gtue-informativ_091-2005.pdfMachs doch nicht so kompliziert. Schreib Opel an, ob sie Dir für die 225/40 auch eine Freigabe erteilen und dann nimmst Du genau diese Reifen mit dem Traglast-Index, den Opel vorsieht.
Oder verkauf Deine Opel-Felgen und nimm Dir welche, wo für Deinen Wagen 225/40 zugelassen sind. Dann fährst Du damit zum TÜV und fertig.
Du hast Recht, ein Auszug aus Wikipedia wird einen TÜV-Prüfer wenig interessieren. Ich wollte damit nur zeigen, daß mein Vergleich mit den anderen zugelassenen Rad-/Reifenkobinationen nicht an den Haaren herbeigezogen ist sondern in soweit paßt. War auf jeden Fall aber nicht böse gemeint.
Die Anfrage an Opel habe ich gerade abgesetzt. Ich halte Euch auf dem Laufenden, was dabei herauskommt.
Und falls es schlußendlich doch keine Freigabe gibt, wechsle ich wirklich auf andere Felgen - wahrscheinlich aber auf 17".
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Du hast Dich vertippt, oder ?Zitat:
Eine Umrüstung von 225/45-18 auf 225/45-18 geht natürlich auf den Kompfort und die Optik.
Sicher geht es auf den Komfort. Bei der Optik kann man nachhelfen. Die 225/40 sind aber um einiges günstiger, muß man halt überlegen, was man haben will. Ich kann über den Komfort nicht klagen.
Ich weiß nicht, woher Du dieses Zitat hast, auf jeden Fall aber nicht aus einem meiner Beiträge. Was den Komfort jedoch betrifft, ich bin auf meinem vorherigen Audi schon mit 225/40 R18 - Rädern gefahren. Der Unterschied zu den jetzigen 45´ern ist da nicht soo groß. Der Audi war dank Eibach-Fahrwerk sogar noch etwas härter als der Vecci im Sportmodus. Wenn´s zu ruppig werden sollte fahr ich eben im Normalmodus. Dann passt das schon.
Zitat:
Original geschrieben von saharaman
Bei meinem Signum steht die "95" sogar im Schein 🙁
Ich weiß nicht, wie ein TÜV reagiert, wenn das nicht eingehalten wird und bei einem Reifenschaden bekommst du garantiert keine Gewährleistung, wenn du unter den Vorschriften bleibst.
In meinem FZ-Schein (bzw. Zulassungsbescheinigung Teil 1) stehen nur die 215/55 R16 93 V - Räder drin. Und die müßten beim Signum doch auch gehen, oder? Bei mir steht noch die maximale Achslast von 1155kg drin. Sprich eine Radlast von 575,5kg. Und dafür reicht - wenn auch knapp - ein Tragfähigkeitsindex von 89 (580kg). Und wie schon beschrieben, sind die im Umrüstkatalog aufgeführten 235/35 R19 91 Y (615kg) ja auch zulässig.
Was jedoch auffällig ist, wenn ich mir Sommerreifen bei www.reifen.com raussuche und zur Fahrzeugauswahl die Schlüsselnummern aus meinem FZ-Schein eintrage, bietet er mir bei den 225/45R18-Reifen nur die mit dem 95´er Load-Index an, obwohl es dieses Reifenmaß auch mit LI 91 gibt, welcher bei den 19 Zöllern ja zugelassen ist. Aber wahrscheinlich richtet sich das eben nach den Vorgaben von Opel.
Zitat:
Eine Umrüstung von 225/45-18 auf 225/45-18 geht natürlich auf den Kompfort und die Optik.
Siehe mein letzter Eintrag.
@kerberos: Nun weiß ich, woher Dein Zitat stammt. Das hatte ich vorher übersehen....
Ja, bei der Festlegung der möglichen Rad-/Reifenkombinationen kann man Opel eine gewisse Willkür unterstellen....
Ist doch mit den 215/50 auf 17" genauso. Kosten ein Schweinegeld und so mancher will die nachrüsten, obwohl ja die (immerhin offiziell freigegebenen) 225/45 deutlich günstiger sind.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Ja, bei der Festlegung der möglichen Rad-/Reifenkombinationen kann man Opel eine gewisse Willkür unterstellen....Ist doch mit den 215/50 auf 17" genauso. Kosten ein Schweinegeld und so mancher will die nachrüsten, obwohl ja die (immerhin offiziell freigegebenen) 225/45 deutlich günstiger sind.
... und bei letzteren werden die mit LI 94 vorgeschrieben, obwohl es auch diese mit LI 91 gibt, welcher ja bei einem anderen Radmaß zulässig ist.
Zitat:
Das stimmt so nicht:
Der Tragfähigkeits- oder Lastindex ist eindeutig und unabhängig von den sonstigen Reifenparametern.
Vergiss Wikipedia, wenn du ernsthaft recherschieren willst.
Zitat:
Du hast Dich vertippt, oder ?Zitat:
Eine Umrüstung von 225/45-18 auf 225/45-18 geht natürlich auf den Kompfort und die Optik.
Sicher geht es auf den Komfort. Bei der Optik kann man nachhelfen. Die 225/40 sind aber um einiges günstiger, muß man halt überlegen, was man haben will. Ich kann über den Komfort nicht klagen.
Natürlich habe ich mich vertippt - ersetzte eine 5 duch eine 0, ich überlass es dir, welche 😉
Die Nachhilfe der Optik wird aber dann teurer wie die eingesparten € duch den wechel von /45 auf /40 und das geht nochmals auf den Kompfort 😉
Naja, eine Tieferlegung ist ja nur eine einmalige Investition, die nicht bei jedem Reifenwechsel erneuert werden muß 😉
Und sooo schlimm sehen 18" mit dem Serienfahrwerk und 225/40 auch wieder nicht aus.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Naja, eine Tieferlegung ist ja nur eine einmalige Investition, die nicht bei jedem Reifenwechsel erneuert werden muß 😉Und sooo schlimm sehen 18" mit dem Serienfahrwerk und 225/40 auch wieder nicht aus.
Naja, ne Tieferlegung kostet schon das mehrfache dessen, was man mit der günstigeren Reifen (ohne auf Süd-China-Schrott 😰 ausweichen zu müssen) sparen kann.
Zur Optik - ich bin immer wieder froh, die Winterreifen loszuwerden, die einen Umfang der 225/40-18 hat - in meinem Falll 225/45-17
Zitat:
Original geschrieben von saharaman
.....
Vergiss Wikipedia, wenn du ernsthaft recherschieren willst.
Du hast schon recht damit, deshalb habe ich ja zwei Links geposted. Wobei, der zweite auch aus Wikipedia stammt. Deshalb hier nochmal einer, der garantiert seriös ist ;-)
Zitat:
Original geschrieben von fatal-sin
Du hast schon recht damit, deshalb habe ich ja zwei Links geposted. Wobei, der zweite auch aus Wikipedia stammt. Deshalb hier nochmal einer, der garantiert seriös ist ;-)Zitat:
Original geschrieben von saharaman
.....
Vergiss Wikipedia, wenn du ernsthaft recherschieren willst.
Ooops, das ist ja ein Link bzgl. Motorradreifen.
Aber ist auch egal, selbst hier gelten die gleichen Load-Index-Werte.