Rad-/Reifenkombinationen beim Vectra C Caravan Z30DT

Opel Vectra C

Hallo Kollegen,
ich befürchte zwar,daß dieses Thema schon öfters hier war, habe in der Kürze meiner Suche leider nicht die gewünschte Info gefunden. Daher frage ich halt einfach mal drauf los:

Kann man bzw. darf man auf den serienmäßigen 7,5*18" Felgen von Opel anstatt der serienmäßigen 225/45R18 - Reifen auch die deutlich weiter verbreiteten und günstigeren 225/40R18 bzw. 235/40R18 montieren?

Ich hatte mich sowieso schon gefragt, weshalb ohne (Tacho-)Anpassung Winterräder mit 215/55R16 (knapp 64cm Durchmesser) und Sommerräder mit 225/45R18 (ca. 66cm Durchmesser). Die 225/40R18 wären da doch deutlich näher dran (auch knapp 64cm Durchmesser).
Ich glaube,ich habe die Antwort schon gefunden: Es muß wohlam Load-Index liegen: Die zulässigen 215/55R16 haben einen Load-Index von 93, 95 oder 97. Die 225/45R18 liegen durchweg bei 95. Das größte, was ich jedoch bei 225/40R18 gefunden habe, war 92.
Somit erübrigt sich wahrsch. die Frage nach den 225/40R18. Aber,wie sieht es mit den 235´ern aus? Für den Vectra OPC werden die von Opel auch angeboten - ich glaube aber auf 8*18" Felgen.....

Vorab schonmal dankefür Eure Infos.

45 Antworten

40er Querschnitt bis LI92, reicht also so gerade. Höherer Geschwindigkeitsindex gerade deshalb meist sinnvoll, Stichwort Ablastung bei höherer Geschwindigkeit, was bedeutet das trotz eines bestimmten LI
bei erreichen der Grenzgeschwindigkeit des Reifens der tatsächliche LI kleiner wird. In der Praxis ist das i.d.R. unproblematisch, da die 225/40/18 meist ZR Reifen oder welche mit ähnlich hohem Geschwindigkeitsindex sind.

Beispielhaft bei meiner VA-Last (1190KG max.) Zwei ähnliche Reifen, beide mit LI 92 angegeben, jedoch mit unterschiedlichem Geschwindigkeitsindex

Beispiel 1: Conti sport cont.2 als W Reifen: Da wäre bei meiner Achslast bei 243 km/h Schluß, weil
Zitat Conti Luftdruckrechner "Vorderachse: Die Achslast ist zu hoch, da der Reifen bei dieser Geschwindigkeit auf 592.4205 Kilo abgelastet wird"

Beispiel 2: Gleicher Reifen, aber in "Y" Ausführung: Dort wäre erst bei 272 km/h Schluß (Zitat Conti Luftdruckrechner: "Die Achslast ist zu hoch, da der Reifen bei dieser Geschwindigkeit auf 594.657 Kilo abgelastet wird"

Das bedeutet das LI und Geschwindigkeitsindex in einer Abhängigkeit zueinander stehen, der LI nicht isoliert betrachtet werden darf, es kommt also darauf an wie viel Spielraum man bei der Achslast hat und wie nah man an die Geschwindigkeitsgrenze heran käme. Bei einer V-Reifen-Version gilt dann also nicht mehr 240, sondern deutlich weniger.

Sehr hilfreich: > http://www.conti-luftdruck.de/index.php?gelesen=1#result

Wie die Umrüstung auf 40er Querschnitt machbar ist, steht oben in einem älteren Beitrag beschrieben.

Empfehlenswerte Reifen: Nokian Z-G2, Hankook S1evo (bzw. evo2), Conti SpC2 (auf die genaue Ausführung achten!). Diese Reifen harmonieren gut mit dem Vectra, ferner ist die Sägezahnproblematik damit minimiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen