Rad/Reifen-Kombination auf S211 220 CDI Bj. 2007

Mercedes E-Klasse S211

Hallo zusammen,

nach einiger Zeit des mitlesens, habe meinen S211 seit Juni 2015, habe ich jetzt auch mal ne Frage.

Wie ist die maximale Rad/Reifenkombination 18" oder auch liebend gerne 19" für meinen 220 CDI Kombi ohne!!! irgenwelche Arbeiten an Karosse oder ähnliches, also kein Umbördeln oder Federwegbegrenzung etc.
Ich habe den 220 CDI T Bj. 01/2007 Avantgarde ohne Sportpaket, Airmatic oder ähnliches.
Wäre nett wenn ich ein paar Aussagen bekommen könnte um auf die Suche nach schönen Kompletträdern für den kommenden Frühling zu gehen...

Gruß und Danke schonmal vom schönen Niederrhein
Frank

43 Antworten

Aber jetzt mal im Ernst Leute... Wenn ich hätte schnell fahren oder rasen wollen, hätte ich mir keinen 220 CDI geholt, oder?
Ich bin jetzt 44 und Vater von 2 kleinen Kindern, da "cruist" man doch nur noch. 😁 Da soll es dann auch mal schön aussehen.
Ich fahre 50 km über Land zur Arbeit (eine Strecke), da braucht man was sparsames und wenn es hochkommt schaffe ich mal 130 auf der Landstrasse. 😰
Den Verlust von 10-20 Km/h auf die Endgeschwindigkeit kann ich locker verschmerzen, da der Wagen ansonsten bei Langstrecken oder Autobahnfahrten noch nen Wohnwagen am Arsch hängen hat.

Also jetzt bin ich aber immer noch nicht weiter als vorher. Es gibt genug pro und contra und so viel Auswahl und ne Frau die mitreden will. 😠

Aber trotzdem Danke an alle für die zahlreichen guten Tipps und ich werde mich auf jeden Fall noch "outen", was ich mir dann zugelegt habe.

Gruß vom Niederrhein
Frank

Nehm 245 35 19 Reifen mit Keskin Felgen. Damit wirst du schöne Felgen bekommen die am Auto stimmig aussehen.
Und das ganze für wenig Geld. Felgen 19 Zoll etwa 600 plus Reifen zwischen 400 und 800.

Das war auch nur mein Empfinden zum Leistungsverlust. Da du ja mit deinem Diesel sowieso etwas mehr Drehmoment im unteren Bereich hast, würde ich jetzt auch nicht vermuten, dass du sofort keine Power mehr hast zum fahren. Grade weil du ja noch hin und wieder einen Wohnwagen hinter dir herziehst. Aber beim normalen fahren merke ich schon die 275er hinten. Mit 245ern fährt er sich viel leichtfüßiger.
Rein optisch würde ich auf jeden Fall mindestens 19 Zoll nehmen. Ob nun rundum 245 oder mit Mischbereifung ist natürlich dir überlassen.

Dann viel Erfolg beim Suchen 🙂

OK, dann werd ich mal weiter recherchieren...
Hab vorhin mir mal die Keskin KT16 Dynamic 8.5 X 19 5 X 112 30 schwarz frontpoliert angeschaut.
Da steht jetzt im Gutachten folgender Eintrag:

E-Klasse T-Modell
211K
e1*2001/116*0213*..

100-285 245/35R19 K1a K1b K41 R02 T89 T93 (R02 nur VA)

100-285 255/35R19 K2c K42 R03 T96 (R03 nur HA)

Bedeutet das, das ich jetzt die ausgesuchte Rad/Reifenkombination gar nicht in rundum 245er fahren darf?

Bin ein bißchen verunsichert...

Gruß vom Niederrhein
Frank

PS: Hab mal das Gutachten mit angehangen

Ähnliche Themen

Zitat:

@OnkelHotte666 schrieb am 28. Juli 2016 um 13:58:44 Uhr:


OK, dann werd ich mal weiter recherchieren...
Hab vorhin mir mal die Keskin KT16 Dynamic 8.5 X 19 5 X 112 30 schwarz frontpoliert angeschaut.
Da steht jetzt im Gutachten folgender Eintrag:

E-Klasse T-Modell
211K
e1*2001/116*0213*..

100-285 245/35R19 K1a K1b K41 R02 T89 T93 (R02 nur VA)

100-285 255/35R19 K2c K42 R03 T96 (R03 nur HA)

Bedeutet das, das ich jetzt die ausgesuchte Rad/Reifenkombination gar nicht in rundum 245er fahren darf?

Hallo Hotte,

mir gehts recht ähnlich. Gleiches Auto, gleiche Ausstattung (220CDI, Avantgarde, kein Sportpaket) und gleiche Felge :-)

Habe dann auch die Keskin KT16 in 19" gekauft:
Bild

Mein Felgenspezi kennt sich eigentlich perfekt aus, aber die Felge auf dem S211 war glaube ich sein härtester Fall ;-)
Also zuerst mal darf der Kombi hinten nicht auf 245 stehen. Du brauchst hinten 255 (wg. Traglast) und vorne 245. Und dann gibt es noch diesen fiesen Zusatz von wg. Rad/Reifenbescheinigung vom Hersteller. Dh. wenn du Conti Reifen kaufst, musst du dir von Conti schriftlich bestätigen lassen, dass dein Tacho und ESP trotz des leicht veränderten Abrollumfangs der 19er noch korrekt funktioniert. Das solltest du unbedingt machen BEVOR du die für einen Reifen entscheidest. Manche Hersteller sind da ganz unkompliziert, andere machen es gar nicht...

Gut aussehen tut die Felge aber auf jeden Fall :-)

OK, danke für die Info. Welche Reifen hast Du denn jetzt drauf?

Tatsächlich.... Habe ich auch nicht gewusst das ein 93Y Traglastindex beim S211 an der HA nicht ausreichend ist......

Und das bei einem 220diesel....

In den Fall würde ich dann doch eher zu der 8,5 + 9,5 Variante raten.

Ein 255 35 19 auf ner 8,5er Felge macht sich nicht so toll. Ist aber natürlich Geschmackssache

Zitat:

@Selection84 schrieb am 28. Juli 2016 um 18:07:50 Uhr:


Tatsächlich.... Habe ich auch nicht gewusst das ein 93Y Traglastindex beim S211 an der HA nicht ausreichend ist......

Und das bei einem 220diesel....

In den Fall würde ich dann doch eher zu der 8,5 + 9,5 Variante raten.

Ein 255 35 19 auf ner 8,5er Felge macht sich nicht so toll. Ist aber natürlich Geschmackssache

Ja auch der 220er hat ne HA-Last von 1335kg. Ich glaub da muß ein paar Prozent Reserve dabeigerechnet werden und schon hat man mindestens 95Y haben.
Das Problem ist dann auch schon wieder, die Keskin KT16 gibt es nicht in 9,5x19... 😰

Das ist ja ein Hick-Hack.

Das heißt eventuell weitersuchen und mit der Frau abklären was zu tun ist.

Gruß
vom Niederrhein
Frank

Zitat:

@OnkelHotte666 schrieb am 29. Juli 2016 um 09:10:30 Uhr:



Zitat:

@Selection84 schrieb am 28. Juli 2016 um 18:07:50 Uhr:


Ein 255 35 19 auf ner 8,5er Felge macht sich nicht so toll. Ist aber natürlich Geschmackssache

Das Problem ist dann auch schon wieder, die Keskin KT16 gibt es nicht in 9,5x19... 😰

Also der optische Unterschied von 245 zu 255 auf einer 8,5er Felge ist definitiv zu vernachlässigen. Ich kann später mal Bilder nachreichen, aber davon würde ich die Entscheidung definitiv nicht abhängig machen.
Das sind Feinheiten die imho erst eine Rolle spielen, wenn man das ganze mit einem Gewindefahrwerk ans Limit des legal machbaren tunen möchte.

Hm, jetzt kommt das nächste Problem. Ich hab meine AHK gar nicht mit eingebracht und hatte grade ein Gespräch mit einem Hankook Mitarbeiter wegen der Reifenfreigabe. Die 255/35 19 gehen nur bis LI 96Y, also zuwenig für mich. Ich sollte mindestens 97 besser 98er LI haben.
Da hat er mir folgende Reifenkombi vorgeschlagen:

VA: 235/40 R19 auf 8x19 - 9,5x19
HA: 265/35 R19 auf 9x19 - 10,5x19

Die ausgesuchten Keskin gibt es natürlich nur bis 8,5x19, also nicht nutzbar...

Die Suche fängt dann wohl von vorne an...

Zitat:

@OnkelHotte666 schrieb am 29. Juli 2016 um 11:39:38 Uhr:


Hm, jetzt kommt das nächste Problem. Ich hab meine AHK gar nicht mit eingebracht und hatte grade ein Gespräch mit einem Hankook Mitarbeiter wegen der Reifenfreigabe. Die 255/35 19 gehen nur bis LI 96Y, also zuwenig für mich. Ich sollte mindestens 97 besser 98er LI haben.

96Y reichen bis 270 km/h für eine Achslast von 1420 kg.

+ max.15% im "Anhängerbetrieb"
hier der Auszug aus der entsprechenden europ.Richtlinie 92/23/EWG Seite 74:

"3.7.3. Wird ein Kraftfahrzeug der Klasse M1 mit einem Anhänger verbunden,
kann die maximale Tragfähigkeit des Reifens aufgrund der auf die
Anhängerkupplung wirkenden Stützlast um höchstens 15 %
überschritten werden, sofern die Betriebsgeschwindigkeit auf höchstens
100 km/h beschränkt ist und der Reifendruck um mindestens 0,2 bar erhöht wird."

Hallo Leute,

ich habe mich jetzt entschieden, die Kombi wurde schon bestellt, geliefert und montiert...
Heute noch zum TÜV eintragen lassen, dann mit dem dicken schön Cruisen, da ja schnell fahren nicht mehr geht... 😁

Meine Wahl fiel auf folgende Kombination:

VA: Nexen N8000 245/35 R19 auf 8,5x19 ET30 Keskin KT16 black front polish
HA: Nexen N8000 255/35 R19 auf 8,5x19 ET30 Keskin KT16 black front polish

Die Reifenfreigabe von Nexen kam ca. 1 Tag nach email-Anfrage. TOP!

Hier noch ein paar Bilder, da allerdings noch mit Stern. 😠

Vorgestern Nacht wurde er mir zum dritten Mal innerhalb von ein paar Monaten geklaut. Dem Typen sollte man mal begegnen, der würde einiges zu hören bekommen mit meinem Meinungsverstärker!
Bin einfach nur noch stinksauer, allerdings auch nicht der einzige. Da macht einer wohl immer nen Streifzug durch unser Dorf (ca. 2000 Einwohner) und ewischt dann zwischen 4-7 Sterne in der Nacht.😠

Danke an allen die sich hier beteiligt hatten mit Ihren Tipps und Anregungen!

Gruß vom Niederrhein
Frank

Seitenansicht rechts
Seitenansicht links
Vorne links
+1

Schaut gut aus, da passt doch alles.

Der wo da regelmäßig die Sterne abreißt, da würde ich mir die Arbeit machen und den abpassen. Das ist eine Sauerei, einfach nur was kaputt zu machen!

Benutz statt den Keskin Nabendeckeln die schwarzen original Mercedes
Und evtl. wäre es bei dir ratsam den Stern auf der Haube geben den flachen zum einstecken zu tauschen.
Ansonsten waren die Keskin ne gute Wahl, und mit den Nexen auch noch günstig in der Kombi.

Habe auch die N8000 drauf. Sehr gute Reifen

Deine Antwort
Ähnliche Themen