racing in the rain :)
grüßt euch
mir fällt noch was zum thema rasen ein 🙂
und zwar: ich sehe immer wieder bei regen große limosinen an mir vorbeifliegen. erlebe ich manchmal die tollsten dinger, die kommen mit 160 bis 200 angeflogen obwohl es regnet und die fahrbahn nass ist.
sind vor allem große mercedes (und meistens schwarz und böse 😁 ,ne scherz 😉 )
große bmws und audis.
kann man mit diesen autos "sicher" fahren bei diesen geschwindigkeiten im regen? vielleicht wegen dem hohen gewicht? also ich krieg da wirklich manchmal angst wenn ich das sehe wie die durch die gegend brettern, eine lange säule aufgewirbeltes wasser hinterlassen ...
also wenn ich mit meinem cabrio in den regen kommt geht nicht mehr als 100, und der wiegt auch 1,7 t....liegt vielleicht aber auch an breiten reifen 😉
was meint ihr?
47 Antworten
@ dieselschraube,
mit Verlaub, aber Du hättest wohl besser früher einmal ein Sicherheitstraining absolviert, dann hättest Du Dir Deinen "Abflug" erspart. Wenn ein Auto instabil wird, verträgt es vor allem in Kurven keine Beschleunigungen mehr, egal ob negativ oder positiv. Da heißt es: auskuppeln und vorsichtig gegenlenken!
Früher, 190 Dc Automatik, hatte ich meinen Spaß daran, den Wagen zu schnell (im Trockenen) in die Kurve zu lenken, Gas wegzunehmen und schön quer durchzufahren. Die Eingelenkpendelachse machte das möglich. Wichtig war aber, daß die Vorderräder hinreichend Grip hatten und den haben sie beim Bremsen nun mal nicht, deshalb Dein Abflug.
Und mit ESP ist es wie mit Allrad: die Grenzen der Physik gelten weiter, aber die wenigsten Fahrer (Schumi u. Co sind ja schon erwähnt) können ihr Fahrzeug noch am Anfang des Grenzbereiches beherrschen und da sind die elektronischen Helfer sehr effektiv!
Gruß
Franjo001
da steht ja sogar im begleitheft, für die die es sich nicht denken können.Zitat:
Original geschrieben von Franjo001 die Grenzen der Physik gelten weite
ESP sehe ich als Schutz vor bösen Überraschungen, auf die man nicht vorbereitet ist.
Schnee, Glatteis etc sind nicht so tragisch, wenn man weiß was auf einen zukommt und man dementsprechend reagiert. In manchen Situationen im Winter ist es auch vorteilhaft die Helferlein auszuschalten.