Racetech oder Supersprint

Mercedes CLK 208 Coupé

Hi leute , ich weiß nicht welchen FK ich kaufen soll ,
welcher ist besser und bringt mehr, der FK von supersprint oder der Von Racetech.?

 

http://www.racetech-development.com/pi1/pi12/pd47.html

 

http://www.x-t-c.com/catalog/product_info.php?products_id=1073

PS:Fahre den 200 ohne komp. (136ps)

18 Antworten

Also bei dem AIR Dings sieht es ja auf jeden fall mal so aus als ob das Originalteil nen geringeren Durchlass hat wie das AIR Teil. Der größere Durchlass is schonmal gut. Ich denke mal das das mit dem Ori. Luftfilterkasten verbaut wird. Also K&N Matte rein in den Ori. Kasten und das wieder verbauen. Obßs was bringt kann ich dir nich sagen, aber theoretisch is das schon viel besser als dein Offener K&N der so im Motorraum rumschwirrt.

Die Thermomatte is sicherlich auch gut, denn vom Krümmer wird ja viel Wärme in den Motorraum abgegeben und damit wird das sicher reduziert.
Aber bedenke, dein Krümmer sollte das zwar Thermisch mitmachen, aber dennoch kann es sein das er es nicht tut.

Zu all dem:
Grundsätzlich ist das alles ehr ne Spielerei, bei Getunten Hochleistungsmotoren sicherlich auch in der Gesamtheit sinnvoll, aber bei nem Standardmotor doch meiner Meinung nach ehr fraglich. Wer mehr Leistung will muss immer etwas tiefer in die Tasche greifen ( bei nem Sauger halt richtig tief ) oder eben nen dickeren Motor haben.

Jens, theoretisch hast du recht was die Rohrlängen angeht aber der Bauraum lässt sowas eben nicht immer zu. Was ne Komplettanlage ab Motor bringt kann man sich ja an meinen Diagrammen ansehen. Die erste Messungen war komplett Serie und die zweite mit geänderter AGA.

http://imageshack.us/f/186/hpim2546.jpg/

xxturboxx, ohne Vorher-Nacher- Messung weist du ja nicht was deine Umbauten gebracht haben. Was den 200Zeller angeht würde ich einfach nen Auspuffbauer aufsuchen. Der baut dir den Kat so ein das er an die Serienverbindungen des Fächer und des MSD passt.

Gruß
Sebastian

@ Sebastian

Klar is das mit den Rohrlängen nich immer so einfach Möglich, oder besser gesagt nich Bezahlbar, denn Möglich isses eigenlich immer.
Natürlich kommt es auch aufs Auto drauf an, beim einen bringt so ne Anlage 5PS beim anderen 10PS usw.
Man darf ja auch die Motorstreuung nich vergessen. Angegeben werden z.b. 150PS bei nem Auto, stell 10 davon von unterschiedlichen menschen gefahren auf nen Prüfstand und du hast 10 Verschiedene PS zahlen.
Wir hatten das mal mit n paar RS2000 machen können, hier waren dann am ende unterschiede von fast 20PS und alle Motoren waren Serie, lediglich die Laufleistung und der fahrer haben sich unterschieden.
Also wie immer alles relativ...

Edit:
was haste denn insgesamt für deine PS auf den Tisch gelegt?

So weit ich das weiß und gesehen habe sind beim Benz über ne Komplettanlage meistens einige PS zu holen. Das sieht man ja auch an den Supersprint-Messungen. Es ist ja auch letztendlich egal wie groß die Serienstreuung ist. Wenn der Karren z.B. mit 150PS angegeben ist und dann nur 140PS hat bringt die Anlage dennoch 11PS und wenn er 160PS hat bringt die Anlage immernoch 11PS von daher hat das keinen Einfluss. Das die Mehrleistung bei unterschiedlichen Fahrzeugen und Motoren variieren kann ist klar. Die Höhe der Mehrleistung hängt immer mit der Höhe der Ausgangsleistung zusammen und auch mit dem Motorkonzept.

Für den Umbau habe ich etwas über 1000€ bezahlt und ich würde es immer wieder machen. Mein nächstes Auto wird genauso umgebaut. Es ist ja nicht nur die Mehrleistung sondern auch das wesentlich verbesserte Ansprechverhalten bzw. die direktere Gasannahme und der bessere Durchzug. Der Motordreht einfacher freier/schneller und kommt auch aus dem Drehzahlkeller und lässt sich schaltfauler/niedertouriger fahren. Die Schaltarbeit geht auch schneller von der Hand weil der Motor nicht mehr so träge anspricht und dreht. Das der Motor dadurch auch noch weniger verbraucht und wesentlich besser klingt ist auch ein sehr positiver Effekt.

Gruß
Sebastian

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen