Racechip Seat Leon 1.4TSI 125PS
Hallo zusammen, ich habe mir eben aus dem Internet sehr günstig einen Racechip für den Seat Leon bestellt. Dieser war in einem Leon 1.4TSI mit 140PS aus 2014 verbaut. Ich wollte diesen in meinem Leon 1.4TSI aus 2018 mit 125PS verbauen. Muss ich da bedenken haben?
27 Antworten
Wie kommst du darauf das die Boxen alle aus China kommen? Es gibt genug Boxenabieter hier aus Deutschland. Mag sein, dass die Plastikgehäuse nicht in Deutschland hergestellt werden, aber die Programmierung ist dort Made in Germany.
Sie sind natürlich nicht für jedes Fahrzeug individuell angelegt, sondern nur für die Modelle mit der Motorisierung, was Probleme verursachen kann. Meist passt das aber problemlos.
Zitat:
@daisydug007 schrieb am 10. März 2022 um 21:41:33 Uhr:
@tim77Ich habe einen A6 biturbo mit der box messen lassen und es waren genau 11 ps mehr Leistung bei 326ps Serien leistung. Denke beim 1,4 werden es noch weniger. Ach ja und Leistungskurve sah schlechter aus wie Serie.
Was willst du bei der Leistung denn noch optimieren?
Irgendwann ist halt auch mal Ende der Fahnenstange.
Mit Software Anpassung hatte der wagen 380ps nur so am Rande. Manche sind mit 100 ps zufrieden und manchen sind 500 zu wenig. Jedem das seine halt.
Es geht hier eigentlich um die Tolle Box.
Zitat:
@_Tim_77 schrieb am 11. März 2022 um 01:59:23 Uhr:
Zitat:
@daisydug007 schrieb am 10. März 2022 um 21:41:33 Uhr:
@tim77Ich habe einen A6 biturbo mit der box messen lassen und es waren genau 11 ps mehr Leistung bei 326ps Serien leistung. Denke beim 1,4 werden es noch weniger. Ach ja und Leistungskurve sah schlechter aus wie Serie.
Was willst du bei der Leistung denn noch optimieren?
Irgendwann ist halt auch mal Ende der Fahnenstange.Mit Software Anpassung hatte der wagen 380ps nur so am Rande. Manche sind mit 100 ps zufrieden und manchen sind 500 zu wenig. Jedem das seine halt.
Es geht hier eigentlich um die Tolle Box.
Moin.
Es ging ja gar nicht persönlich gegen dich. Das tut mir, wenn du das so aufgefasst hast.
Was ich damit sagen wollte, das die Boxen nicht wirklich toll sind.
Klar wer für kleines Geld mehr Leistung haben will, kann das gern machen. Aber wenn ich mir überlege mehr Leistung zu brauchen, hole ich mir direkt ein anderes Modell oder aber ich gehe zu einem seriösen Tuner.
Hast du denn eigene Erfahrungen damit? Du stellst hier schon einige ominöse Behauptungen auf, die so nicht stimmen. Wieso machst du das? Berichte doch mal mit welcher Box du Erfahrungen hast und was dabei nicht passte.
Ähnliche Themen
Erfahrungen bei dem Seat jetzt nicht.
Aber beim 523i e39 da ging es gründlich schief.
Habe bei meinem Schrauber ne Kennfeldoptimierung machen lassen. Der Wagen ist super gelaufen. Ein bißchen mehr Drehmoment ein wenig mehr Leistung.
Original 170 PS nachher 191 PS auf dem Prüfstand.
Alles wurde eingetragen. ( Versicherung etc)
Dann hab ich den Wagen verkauft und der Nachfolger hat sich wider meinem Rat ne Box in der Bucht bestellt.
Eine Woche später, kapitaler Motorschaden, weil Öldruck etc nicht mehr gepasst hat.
Kann durchaus sein, daß es einfach nur Pech war, aber als Anreiz zum Nachdenken.
Siehst du, da haben wir es wieder. Du pauschalisierst das zu sehr. Diese Billigboxen aus Fernost, die man bei eBay kaufen kann, taugen auch nichts. Daher ja mein Hinweis, dass es zahlreiche deutsche Hersteller gibt. Da kostet so eine Box dann halt auch 400 oder sogar 600€ und nicht 100€, wie bei eBay. Bei Problemen hast du auch entsprechenden Service.
Das mit Versicherung usw stimmt natürlich. Das sollte man mit bedenken.
Generell ist eine Kennfeldoptimierung sicher die bessere Wahl. Aber auch da gibt es schwarze Schafe. Und sie ist meist auch deutlich teurer.
Zitat:
@daisydug007 schrieb am 11. März 2022 um 08:58:46 Uhr:
Erfahrungen bei dem Seat jetzt nicht.
Aber beim 523i e39 da ging es gründlich schief.
Habe bei meinem Schrauber ne Kennfeldoptimierung machen lassen. Der Wagen ist super gelaufen. Ein bißchen mehr Drehmoment ein wenig mehr Leistung.
Original 170 PS nachher 191 PS auf dem Prüfstand.
Alles wurde eingetragen. ( Versicherung etc)
Dann hab ich den Wagen verkauft und der Nachfolger hat sich wider meinem Rat ne Box in der Bucht bestellt.
Eine Woche später, kapitaler Motorschaden, weil Öldruck etc nicht mehr gepasst hat.
Kann durchaus sein, daß es einfach nur Pech war, aber als Anreiz zum Nachdenken.
Moment der Nachfolger hat auf die Erfolgte Kennfeldoptimierung noch ne Box drauf gelegt? Oder hast du die Optimierung vor Verkauf rückgängig gemacht?
Ich hatte meinen e91 325d auch optimieren ( von 197 auf 251 PS und 400 auf 551nm ) lassen bei ~121500 km er lief damit bis zum Verkauf bei knapp 250000km ohne jegliche Probleme. Wobei der Motor eh für eine gute Haltbarkeit bekannt war.
Ob oder ob nicht ich eine Box einsetzen würde, spielt hier für mich keine große Rolle.
Was das wichtigste ist... keine Box für ein Auto nutzen, für das es nicht bestimmt ist! UND wenn überhaupt nur "zuverlässige Markenware" kaufen.. keinen Billigschrott!
Der 523i E39 war ja ein klassischer Sauger ohne Turbo, da stellt sich eh die Frage was eine Box großartig bewirken kann. Der Motor soll ab Werk bereits nach oben „gestreut“ haben, so zumindest damals die Aussagen im entsprechenden E39 Forum.
Ich bin der Meinung wenn man was vernünftiges haben will, sollte man auch eher auf Qualität statt nur auf den Preis achten.
Hallo. Nein der BMW wurde mit der Optimierung verkauft und der Käufer hat dann noch die Box oben aufgelegt.
Ich habe ihn mit 60 tkm optimieren lassen und verkauft mit 423 tkm.
Die Optimierung hat mich damals unter Freunden 900 Euronen gekostet.
Hat aber auch richtig Spaß gemacht den zu fahren.
Wie gesagt, ich wollte hier keinen User irgendwie zu nahe treten.
Das war nicht meine Absicht.
Was ich ursprünglich sagen wollte, es kann ja durchaus sein, daß die Boxen qualitativ besser geworden sind.
Aber letztendlich sind sie in Serie gefertigt und nicht speziell auf das jeweilige Fahrzeug abgestimmt.
Klar gibt es auch in der Szene das eine oder andere schwarze Schaf, aber nicht jeder Friseur kann auch gescheit Haare schneiden, ohne jetzt evtl die Friseurinnung gegen mich aufzubringen.
Ich persönlich würde zur Kennfeldoptimierung raten, ist zwar teurer aber da weißt du was du hast.
Ist nur meine persönliche Meinung.
LG Uwe
Zitat:
@daisydug007 schrieb am 11. März 2022 um 14:52:02 Uhr:
Hallo. Nein der BMW wurde mit der Optimierung verkauft und der Käufer hat dann noch die Box oben aufgelegt.
da muss man sich auch nicht wundern. Das kann ja nur in die Hose gehen. Und dann auch noch mit einem Motor mit weit über 400K Laufleistung.
Aufgrund dessen die Tuningboxen pauschal als unbrauchbar zu bezeichnen halte ich schon für sehr gewagt.
Naja wer bei 423tkm noch ne Box oder was auch immer dran bastelt, hats einfach nicht besser verdient. Ich habe aufgrund jugendlicher Unwissenheit+Fehleinschätzungen+Übermut damals den Motor meines 2. Wagens ( e30 325i ) auch in kurzer Zeit "gekillt"... habe es auch erst bereut als er nicht mehr auf alten Töpfen lief, stark qualmte und "komisch" klang.
*grins*
Jep.
Wollte die Boxen auch nicht pauschal verdammen.
Ich schließe mich aber uneingeschränkt meinem Vorredner 525itouring an.
Man sollte auf die Qualität achten und nicht den Preis in den Vordergrund stellen.
@525i macht aber schon Spaß von Frankfurt Richtung Darmstadt mit nem alten e39. Lustig wirds erst wenn dich der Porsche oder wer auch immer von hinten anblinkt und du ihn dann vor dir her scheuchen kannst.
Zitat:
@daisydug007 schrieb am 11. März 2022 um 15:22:08 Uhr:
Jep.
Wollte die Boxen auch nicht pauschal verdammen.
Ich schließe mich aber uneingeschränkt meinem Vorredner 525itouring an.
Man sollte auf die Qualität achten und nicht den Preis in den Vordergrund stellen.@525i macht aber schon Spaß von Frankfurt Richtung Darmstadt mit nem alten e39. Lustig wirds erst wenn dich der Porsche oder wer auch immer von hinten anblinkt und du ihn dann vor dir her scheuchen kannst.
Scheuchen habe ich nie gemacht... einfach zu gefährlich.. Ich bevorzugte eher, wenn die Strecke frei war... auf die Mitte zu wechseln und dann ganz sachte das Pedal zu massieren.