Rabatte/Hauspreise beim neuen Golf VI ?

Hallo Golf Gemeinde

Werde mich wohl für den Golf VI entscheiden und nicht für den Scirocco III.
Weiß allerdings noch nicht genau ob es der 1.4 Highline mit 160 PS oder der GTi werden soll.
Möchte das Auto, welches Modell auch immer, im Juli 2009 haben.

Nun zu meiner Frage, habe leider noch nichts passendes dazu gefunden:

Gibt es bereits Erfahrungen mit Rabatte/Hauspreise bei dem neuen Golf VI
Möchte beim 😉 kaufen und nicht im Internet.
Was ist beim 😉 wohl möglich?
Wann wäre der beste Zeitpunkt zum kaufen?

Mein Käuferprofil:
Keine Inzahlungnahme & Barzahlung & Werksabholung

Wäre dankbar über realistische Beiträge und Tipps und sage schon mal Danke im voraus 😁

MFG Cleo66

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Dem Hersteller kann es aber auch nicht egal sein, wenn seine Händler reihenweise pleite gehen, weil sie die Fahrzeuge mit hohen Rabatten verkaufen müssen, um ihre Umsatzzahlen überhaupt zu halten. Hier ist auch der Hersteller gefordert, seine Listenpreis-Politik zu überdenken.
... richtig.
Die Globalisierung macht keinen Bogen um VW und schon gar nicht um die Händler.
Wer im Preiskampf nicht mitzieht geht einfach pleite. Dann fährt man halt paar km weiter, oder wechselt zu einem anderen Hersteller.
Der "Service" ist heute bei fast allen Händlern mega schlecht, ... damit kann man keinen Kunden beeindrucken.
Alles in allem, gibt es recht schwache Argumente einen teuren Preis zu rechtfertigen - Ansonsten, das übliche Geschwätz von Autoverkäufern ....

das was Du hier schreibst könnte man auch als Geschwätz bezeichnen, von wegen wer im Preiskampf nicht mitzieht geht pleite. Gerade der, der letztendlich im Preiskampf immer mitzieht geht genauso pleite. Wenn ich eine marge x habe und als Nachlass x+1 gebe nur um im Preiskampf mit zu gehn, von was soll dann die Kostendeckung im Unternehmen kommen?? Nur weil ein Hersteller nach Meinung anderer zu hohe Preise hat, kann der Händler nicht unendlich die Preise senken, denn der hat auch nur eine bestimmte Marge und die liegt bei 15%. Ausserdem solltest Du Dir mal überlegen, ob die Autos wirklich zu teuer sind oder obs nur darum geht sich daran aufzugeilen, wieder den billigsten Preis rausgehandelt zu haben. Ich bin mir sicher, wenn der Golf Highline heute 10000€ kosten würde, dann kämen so Typen wie Du auch wieder und wollen nochmal 15%, weil sie so toll sind und überall den besten Preis rausholen. Das ist langsam das Problem unserer Gesellschaft mit ihrem Anspruchsdenken. Unsere Wirtschaft ist keine Einbahnstrasse, ich kann nicht alles ausbluten lassen indem ich alle Preis drücke, selber aber am besten noch nen sicheren Arbeitsplatz mit fürstlichen Gehalt haben wollen. Es sind ja nicht nur die Autohändler von diesem Kundenverhalten betroffen, sondern noch zig andere Branchen. Und wenns dann wieder Arbeitslose oder Insolvenzen im Mittelstand gibt, dann ist der Staat schuld. Es gibt nun mal ein Gut und das hat seinen Preis, wenn ich das haben will dann kauf ich das und wenn ichs mir net leisten kann, dann eben net. Aber ich kann nicht S-Klasse wollen und A-Klasse zahlen.

Ausserdem wirst Du auch nicht für umsonst in die Arbeit gehen, oder? Möchte mal Dein Gesicht sehen, wenn Dich Dein Chef vor die Tür setzt, weil Stanislav aus Weißrussland Deinen Job für nen Bruchteil Deines Gehalts macht.

Ich für meinen Teil weiß, dass ich nicht der billigste Verkäufer bin, aber ich reiss mir für meine Kunden deshalb auch den Arsch auf und die werden von mir auch im Service entsprechend bevorzugt behandelt. Und die wissen das auch zu schätzen und die sind letztendlich auch der Grund, warum der Job noch Spass macht. Wenn Du aber beim Händler die selbe Einstellung raushängen lässt wie hier, dann brauchst Du Dich vielleicht nicht wundern, wenn der Service überall gleich schlecht ist.

1328 weitere Antworten
1328 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von homer1002



Zitat:

Original geschrieben von uwbiker


Für mich ist nicht nachvollziehbar warum ein VW in Italien oder Dänemark oder sonstwo im Ausland deutlich billiger ist als in Deutschland. Das gleiche gilt für Medikamente.

Kann es sein dass wir Deutschen uns besonders gut verarschen lassen.

da bist du ganz böse im Irrtum. In Dänemark fängt die Golf VI Preisliste umgerechnet erst bei ca. 30.000 EUR an Brutto wohl gemerkt. Einzig der Netto Preis liegt tiefer damit VW dort überhaupt Käufer findet. In Dänemark kommt bei Kraftfahrzeugen quasi eine Luxussteuer oben drauf die nen Auto erheblich verteuert.

Hallo wie bekommt man aus einem dänischen Brutto Betrag von z.B. 150.000 DKR die Steuern raus, mich interessiert der dänische Nettopreis in diesem Fall. Vielen Dank für eure Hilfe.

Danke, Danke, Danke

Zitat:

Original geschrieben von Alitalia81


Hallo wie bekommt man aus einem dänischen Brutto Betrag von z.B. 150.000 DKR die Steuern raus, mich interessiert der dänische Nettopreis in diesem Fall. Vielen Dank für eure Hilfe.
Danke, Danke, Danke

Das ist nicht ganz so simpel, weil z.B. auf sicherheitsrelevante Ausstattungsmerkmale keine Luxussteuer erhoben wird bzw. Steuer erstattet wird (deshalb gibts in Dänemark auch so viele Pakete, in denen Komfort- und Sicherheitsausstattung gekoppelt ist).

Grundsätzlich gilt aber: Mehrwertsteuer = 25%, "Luxussteuer" 105% für den Autobetrag bis 53.000 Kronen, alles darüber wird mit 180% versteuert.

Kannst es mal mit diesem Rechner probieren: http://www.langzeittest.de/opel-zafira/import/eu-rechner.php

Oder alternativ auf der dänischen VW-Seite im Golf-Bereich die Preisliste für den "Golf VI VAN" anschauen. Da sind Nettopreise angegeben (ist ein Golf ohne Rücksitzbank. Gilt dann steuerreichtlich nicht als PKW, und kriegt somit auch keine Luxussteuer aufgebrummt. Grundpreise und Sonderausstattungspreise sind fast identisch mit denen des normalen Golf).

Zitat:

Original geschrieben von Sneets



Zitat:

Original geschrieben von Alitalia81


Hallo wie bekommt man aus einem dänischen Brutto Betrag von z.B. 150.000 DKR die Steuern raus, mich interessiert der dänische Nettopreis in diesem Fall. Vielen Dank für eure Hilfe.
Danke, Danke, Danke
Das ist nicht ganz so simpel, weil z.B. auf sicherheitsrelevante Ausstattungsmerkmale keine Luxussteuer erhoben wird bzw. Steuer erstattet wird (deshalb gibts in Dänemark auch so viele Pakete, in denen Komfort- und Sicherheitsausstattung gekoppelt ist).

Grundsätzlich gilt aber: Mehrwertsteuer = 25%, "Luxussteuer" 105% für den Autobetrag bis 53.000 Kronen, alles darüber wird mit 180% versteuert.

Kannst es mal mit diesem Rechner probieren: http://www.langzeittest.de/opel-zafira/import/eu-rechner.php

Oder alternativ auf der dänischen VW-Seite im Golf-Bereich die Preisliste für den "Golf VI VAN" anschauen. Da sind Nettopreise angegeben (ist ein Golf ohne Rücksitzbank. Gilt dann steuerreichtlich nicht als PKW, und kriegt somit auch keine Luxussteuer aufgebrummt. Grundpreise und Sonderausstattungspreise sind fast identisch mit denen des normalen Golf).

Danke für die schnelle Antwort, der dänische Händler sagt zu mir Brutto sind es 145.000 DKR und Netto wären es 66.000 DKR, das kann doch nicht sein auch wenn man die Sicherheitsausstattung berücksichtigt. lt. den Link von Dir (Super, Danke) kommen komplett andere Summen raus als der DK Händler nennt.

Mein Rechenweg:
145.000 DK Brutto - 25% = 116.000 DK
116.000 DK werden aufgeteilt in
53.000 DK (105%) Brutto = 25.854 DK Netto (1)
63.000 DK (180%) Brutto = 22.500 DK Netto (2)
dann (1) + (2) zusammengezählt ergeben den dänischen Nettopreis. Ist das halbwegs richtig (Sicherheitsrelevante Ausstattung nicht berücksichtigt)

Danke

Also bei mir kommt das, was dir der Händler sagt, ziemlich genau auch in dem gelinkten Rechner raus.

145.000 Kronen oben eingegeben, 1.4 Liter und 90 kw (hab ich jetzt einfach mal vermutet)
Ergebnis: 9161 Euro, macht gut 68.000 Kronen netto.

Dein manueller Rechenweg ist schon daher nicht richtig, weil auf den Nettobetrag erst die 25% Steuer und danach die Luxussteuer aufgerechnet wird. Du rechnest aber andersrum zurück.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sneets


Also bei mir kommt das, was dir der Händler sagt, ziemlich genau auch in dem gelinkten Rechner raus.

145.000 Kronen oben eingegeben, 1.4 Liter und 90 kw (hab ich jetzt einfach mal vermutet)
Ergebnis: 9161 Euro, macht gut 68.000 Kronen netto.

Dein manueller Rechenweg ist schon daher nicht richtig, weil auf den Nettobetrag erst die 25% Steuer und danach die Luxussteuer aufgerechnet wird. Du rechnest aber andersrum zurück.

Faustformel für Vergleich der steuerbereinigten Preise (Nettopreise) in GE und DK für Fahrzeuge der Golfkasse:

GE Preis minus 20 % gleich DK Preis

...hier sind 15% Rabatt plus Abwrackprämie plus VW Prämie drin. Macht bei unserem bzw den Wagen meiner Frau 8450€ aus. Das ist ne Hausnummer.

www.pkw-rabatt.de/33201/110221.html

Habe jetzt nicht alle 47 Seiten durchgelesen, aber sind ~12,X % Rabatt für einen Golf VI zur heutigen Zeit in Ordnung oder sehr gut oder gar zu wenig? Hatte bisher nur 2 Gebrauchte und der 2. ist mittlerweile 16 Jahre alt, ergo: kenne mich bei Neuwagenrabatten nicht so aus...

Ich probier demnächst noch ein paar bessere Angebote zu bekommen, aber da es keine Endpreise sind, kann ich evtl. noch 0-2% raushandeln (oder einen Satz Winterreifen, etc.).

PS: Natürlich kein Internetvermittler, sondern normaler VW-Vertragshändler um die Ecke.
Natürlich gibts zu den ~12,X % noch zusätzlich die VW-Prämie und evtl. die Staatsprämie...

Zitat:

Original geschrieben von CronoBayashi



PS: Natürlich kein Internetvermittler,

Warum denn nicht?? Abholung in WOB ist auch toll. Alle Garantieleistungen kannst du bei deinem Händler um die Ecke machen lassen. Wenn Du dann noch die Garantieverlängerung auf 4 Jahre machst brauchst du auch nicht um Kulanz zu betteln.

Zitat:

Original geschrieben von slavenmaster



Zitat:

Original geschrieben von CronoBayashi



PS: Natürlich kein Internetvermittler,
Warum denn nicht?? Abholung in WOB ist auch toll. Alle Garantieleistungen kannst du bei deinem Händler um die Ecke machen lassen. Wenn Du dann noch die Garantieverlängerung auf 4 Jahre machst brauchst du auch nicht um Kulanz zu betteln.

Weil die vertraglich gesehen gewisse Zwischenbestimmungen haben, die manchmal etwas suspekt sind bzw. du den Händler auch erst genannt bekommst meistens, wenn du den Vertrag unterzeichnet hast und auch nicht so viele Freiheiten hast bei Vertragsabschluss oder Widerruf.

Außerdem gehört bei so einem Erwerb (viel Geld) doch viel Vertrauen dazu und ein persönlicher Händler kann mich da besser beraten bzw. ich kann meinen Vertragspartner selbst aussuchen, wer für mich den besten Eindruck macht...

...wir bekommen den Vertrag von einem VW Händler zugesendet, der Internetvermittler hat nur den Kontakt hergestellt. Also unser Vertragspartner ist ein VW Autohaus, was soll da die von Dir vorgetragene "vertraglich gesehen gewisse Zwischenbestimmungen haben" drin sein??

Ich wohne in Süddeutschland.
Wenn der Händler blöderweise aus, sagen wir mal Flensburg käme, ist allein die Zeit bzw. der Weg (Reisekosten, etc.) sehr hoch. Die 12,X % sind ja nicht fix, sondern evtl. kann ich den noch auf 13-14% drücken.
Der netcar-Rabatt aus der Werbung betrug auch nur etwa 13,6%. Evtl. können andere Vermittler 14-15% Rabatt finden, oder 15,5% wie ich meistens irgendwo aufgeschnappt habe, aber ob das das Wert ist, einen Händler zu haben, der sehr weit weg ist, mal davon abgesehen, dass man die Inspektionen, die für die Garantie vorgeschrieben werden, auch beim Händler machen sollte, wo ich das Fahrzeug gekauft habe...

Zitat:

Original geschrieben von CronoBayashi


, mal davon abgesehen, dass man die Inspektionen, die für die Garantie vorgeschrieben werden, auch beim Händler machen sollte, wo ich das Fahrzeug gekauft habe...

..wer sagt das denn??

Erstens schrieb ich "sollte" und nicht "muss" und zweitens kann mir der Vertragspartner, bei dem ich kaufe, besondere Konditionen zwecks der Inspektionen machen, was ein "fremder" VW-Partner gar nicht erst machen wird, da er mich ja nur indirekt als Kunden hat...
Wie gesagt, über Vermittler hat man einfach geringere Freiheiten und wie gesagt, wegen im Endeffekt maximal 1-2% mich in einen Zwischenvertrag mit einem (evtl. trotzdem nicht ganz so seriösen) Vermittler zu begeben, ist eher nicht so meins...

Glaubst du an den Weihnachtsmann? Der wird dasselbe für Inspektionen von dir nehmen, wie von fremden. Und wenn überhaupt gibt es vllt. einen Leihwagen mal für lau🙄

Kauf über Vermittler ist exakt das Selbe wie Kauf vor Ort, abgesehen davon, dass man den Händler vermittelt kriegt.
Und dass man die Inspektion beim Händler machen muss oder sollte, wo das vermittelte Fahrzeug herkam, ist natürlich Blödsinn.
Das sind ja wieder Horrorstories, die hier niedergeschrieben werden 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen