Rabatte bei Neuwagenkauf

Hallo,

hier mal eine aktuelle Aufstellung, was beim Neuwagenkauf als Rabatt möglich ist:

http://www.manager-magazin.de/fotostrecke/fotostrecke-94255-10.html

Also, lasst euch von den Staubsaugerverkäufern im Autohaus nicht für dumm verkaufen.
Wenn die keinen anständigen Rabatt geben, dann über Internethändler kaufen.
Das ist heutzutage die beste und einfachste Möglichkeit, wird nur leider noch zu wenig genutzt.

Beste Antwort im Thema

"Nordlicht" ist der typische AH-Mensch, der hier -wie nicht anders zu erwarten- sein Handwerk betreibt.
Wenn es wirklich um Euro und Cent geht, führt beim Autokauf kein Weg am Internet vorbei. Kein kleines/mittleres Autohaus kann die Rabatte auch nur annähernd stemmen, die es im Internet gibt. Ausnahmen, die fast an gute Internetpreise rankommen, sind die Vermittler, die an ganz großen Autohäusern/Ketten hängen und diskret deren Autos mit Mengenrabatt vermittlen, -siehe ah24/Sixt und APL.
Das Geschwafel von dem tollen Service, den das Autohaus an der Ecke bietet, ist Augenauswischerei! Seit wann ist Service eine karitative Wohltat, die es umsonst gibt? Quatsch: Service ist Geschäft gegen Bares, -siehe z.B. Inspektionspreise. Über die "Wohltaten", die Werkstätten in Autohäusern so anbieten, könnte man einen weiteren kritischen Thread aufmachen. Auf "Kundenbeziehung" ist übrigens gepfiffen...
Meine Bestellung im Internet läuft derzeit: Ein Meriva B mit 28% unter Liste, mit deutschen Papieren, gratis per LKW Frei Haus (Minderpreis bei Abholung -€ 220*). Ein "geringer Preisvorteil"? Es darf gelacht werden: Es geht hier um ein paar Tausender im Vergleich! Autohäuser: Bitte melden und unterbieten statt nur Herumzueiern! 😉 🙂
MfG Walter
*daran sieht man, was echte Transportkosten sind, ohne Draufgemogeltes!

30 weitere Antworten
30 Antworten

@Walter4: Wenn ich dir einen Rat geben darf, lass es.
Ich habe die gleiche Einstellung zu dem Thema wie du. Aber NightFire2XS will uns ja nicht verraten um was für ein Fahrzeug es sich handelt. (Oder habe ich es überlesen?) Somit ist seine Argumentation nicht richtig nachvollziehbar. Mag sicher sein, dass bei speziellen Fahrzeugen durchaus die Einsparung beim Kauf im Internet nicht ganz so groß ist, aber dann muß er schon mit Fakten rüberkommen.
Im meinem Fall (Renault Scenic 1.2 Bose mit Extras) liegen 3600 Euro zwischen dem günsigsten Renaulthändler (er gab 20% Rabatt, die sind berücksichtigt) und dem Kauf im Internet. Alles klar?

Zitat:

Original geschrieben von blechbanane0170


@Walter4: Wenn ich dir einen Rat geben darf, lass es.
Ich habe die gleiche Einstellung zu dem Thema wie du. Aber NightFire2XS will uns ja nicht verraten um was für ein Fahrzeug es sich handelt.

Hat ja keiner gefragt. Konkret handelt es sich um einen Focus ST (Limousine) und da ist eben der Preisunterschied zwischen Autohaus und Internet nicht besonders gross (in meinem Fall sind das genau 440 Euro).

Ja gut, ein Focus ST Limo ist natürlich schon ein klein wenig "speziell" und da will ich gerne Glauben schenken, dass die Einsparung wirklich fast Null ist. Die "aufgemöbelten" Varianten von den Großserienfahrzeugen werden im Europäischen Ausland sehr viel weniger nachgefragt. Das wiederum berücksichtigen die Hersteller bei ihrer Preiskalkulation. So gesehen hast du schon recht.
Wenn man aber bei "Allerweltsvarianten" bleibt, kann die Einsparung schon einige tausend Euro betragen, hängt aber sehr stark vom Modell ab. Bezogen auf meinen "neuen" lohnt es sich schon.
Kommt halt immer darauf an.

Hab ja auch nie behauptet, dass ein Autohaus immer gleich teuer ist, wie ein Internetangebot. In meinem Fall ist es so, weil eben ein etwas spezielleres Auto. Bei einem 08/15 Golf mag das schon ganz anders aussehen.
Der Vorposter hat aber eben so getan, als ob alle Autohäuser generell immer schlechte Angebote haben und das man im Internet immer tausende von Euros spart und wer beim Autohaus kauft muss ja wohl mangelnde Marktübersicht haben und noch dazu keine Ahnung, wo man im Internet Autos kauft usw.
Das ist aber eben nicht immer der Fall und hängt stark vom jeweiligen Auto ab. Deshalb ist eine generelle, derart pauschalisierende Aussage falsch.
Gerade in meinem Fall war ich sogar fest davon überzeugt, dass ich das Auto im Internet am billigsten bekomme und hab nur zum Spaß und weil ich an dem Tag nix zu tun hatte beim Autohaus vorbeigeschaut.
Ich wurde dann eben positiv überrascht, Einzelfall hin oder her.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NightFire2XS


Hab ja auch nie behauptet, dass ein Autohaus immer gleich teuer ist, wie ein Internetangebot. In meinem Fall ist es so, weil eben ein etwas spezielleres Auto. Bei einem 08/15 Golf mag das schon ganz anders aussehen.
Der Vorposter hat aber eben so getan, als ob alle Autohäuser generell immer schlechte Angebote haben und das man im Internet immer tausende von Euros spart und wer beim Autohaus kauft muss ja wohl mangelnde Marktübersicht haben und noch dazu keine Ahnung, wo man im Internet Autos kauft usw.
Das ist aber eben nicht immer der Fall und hängt stark vom jeweiligen Auto ab. Deshalb ist eine generelle, derart pauschalisierende Aussage falsch.
Gerade in meinem Fall war ich sogar fest davon überzeugt, dass ich das Auto im Internet am billigsten bekomme und hab nur zum Spaß und weil ich an dem Tag nix zu tun hatte beim Autohaus vorbeigeschaut.
Ich wurde dann eben positiv überrascht, Einzelfall hin oder her.

@NightFire
Ich erkenne, daß ich mit meiner Unterstellung bei dir falsch lag und nehme sie zurück!
Du wirst verstehen, daß das regelmäßige Auftreten getarnter Autohaus-Zwerge hier zwecks scheinheiliger Propaganda sowie nicht lernfähiger Sturköpfe, die immer was schwafeln von minimalen Einsparungen im Internet und dem überragenden Service in Autohäusern, dazu führt, daß man schon mal energisch das Bild gerade rücken muß.
In deinem Fall sah es wohl nur so aus, als ob das nötig sei. Aber es handelt sich sicher um eine Ausnahme von der Regel. Nix für ungut...😛 🙂
MfG Walter

Ich hab ja gesagt, dass das in meinem Fall durchaus eine Ausnahme sein kann, sowohl was die Beratung im Autohaus angeht, als auch beim Preisunterschied. Kommt halt echt auf das Auto an. Ein "normaler" Focus wäre im Internet deutlich billiger gewesen. Aber den wollte ich ja nicht (Ok, wollte ich am Anfang schon, aber dann war der Preisunterschied zum ST doch zu gering, man will selbst im Alter ja auch mal Spass haben mit nem Auto).
Klar gibts in Foren heutzutage immer wieder "gekaufte" Beiträge, da geb ich dir schon recht, dass man hier aufpassen muss. Generell gilt beim Autokauf aber das, was bei allem anderen gilt. Wer sich nicht ausführlich informiert und Preise aus verschiedenen Quellen einholt zahlt immer zu viel. Egal ob Auto, Fernseher oder Socken.
Wer ohne Vergleich oder Verhandlung einfach den Listenpreis zahlt, oder das erste Angebot, ist heutzutage selber Schuld.

Na nun ist ja alles gut!🙂
Was haben wir gelernt?
Wer keine Preise vergleicht, ist selber schuld!
Gute Fahrt mit deinem Focus! (Macht bestimmt Spaß)

Autohauszwerge...... grunsätzlich würde ich auch gerne im kleinen Autohaus kaufen , nur das gibt es nicht mehr , zumindest hier in der Großstadt ( D, dorf ) ich interessiere mich für einen Twingo. Hier gibt es nur einen Glaspalalst. Das Auto was mich interessiert ( Preis angeblich nicht verhandelbar ) bekomme ich bei Renault Händlern im Internet fast einen Tausender günstiger. Bei reinen Internet - Händlern habe ich noch nicht gekauft , wäre ich auch skeptisch. Früher mußte man zum örtlichen Händler, man hatte nur die Tageszeitung und konnte bestenfalls im näheren Umfeld suchen. Heute bietet das I-Net unbegrenzte Möglichkeiten.Aber gut das wird das Geschäft der Zukunft. Die brauchen keine Glaspaläste, keine " freundlichen Verkaufsberater " und das ganze Drumherum. Wenn es irgentwann sowei ausgereift ist wie bei den Normalen Versandhäusern , braucht man nur noch Servicestationen. Wobei ich meine Autos grundsätzlich in " Hinterhofbastelbuden " bringe. Beispiel, ein Fahrzeug hat ein unerklärliches Problem mit dem Getriebe. Meine Werkstatt sagt ,bring uns den Wagen , lass uns Zeit wir probieren aus. Das kann der Glaspalst nicht. Da wird jede Stunde mit 140€ abgerechnet und fleissig ausgetauscht hier wird nicht individuell auf den Kunden eingegangen. Scheissegal ob Anwalt Arzt oder Bettelstudent 140 € zack . Ich glaube der normale kleine Kunde ist für die " Auto( palast )häuser " völlig egal. Hier geht es um UMSATZ wie auch immer, Flottenverträge, da werden 30 - 40 Autos verleast am besten mit Wartungsverträgen ( natürlich nur wenn die Wagen neu sind ) um die alten Karren können sich die Hinterhofbastelbuden kümmern. Und das ich einen " Galspalast missbrauche " nur weil ich ne halbe Stunde einen Twingo fahre und dann evtl. woanders kaufe , ne soweit geht meine Moral nicht. Zumal , ich würde ja fair sein und sagen " Herr Verkaufsberater " ich bekomme den Wagen bei yx zu diesem Preis , er kann drauf eingehen, oder es lassen. Wie gesagt , ich würde nicht mit reinen Internet - Händlern vergleichen. Ich will das Auto was ich kaufe sehen , fühlen , riechen.

Wünsche allen ne schöne Woche, auch den AH - Zwergen.

Harry

Mein Auto habe ich von Internet-Händler gekauft und habe es mir vorher angesehen und Probegefahren. Der Internet-Händler war nur 60 km entfernt.
Als ich dort war stellte ich fest, dass es ein richtiges Vertrags-Autohaus war, nur halt mit vielen Autos auf dem Hof. Beratung war Top. Bei Abholung bekam ich sogar noch ne Flasche Champagner geschenkt, was bei nem Kaufpreis von 7.080 Eus für nen Neuwagen denke nicht jeder macht.

Zitat:

Original geschrieben von Hary1958


Das Auto was mich interessiert ( Preis angeblich nicht verhandelbar ) bekomme ich bei Renault Händlern im Internet fast einen Tausender günstiger.

Harry

Es gibt keinen "nicht verhandelbaren" Preis bei Autos. Bei Neuwagen nicht und bei gebrauchten schon garnicht. Internet-Angebot ausdrucken, damit zum Autohaus, bisschen über das Auto reden, Angebot vorlegen und einfach fragen, ob das Autohaus da nicht mitziehen kann, weil man eben doch lieber hier kaufen würde, als im Internet. Dabei immer daran denken, dass der Ton die Musik macht.

Unter Umständen kann das Autohaus vielleicht wirklich nicht mehr mit dem Preis runter, kann aber z.b. Winterreifen auf Alufelgen dazugeben. Die kosten ja auch je nachdem, welche es sein sollen nicht wenig.

Reden geht immer, verhandeln geht auch immer, und wenn wirklich nix geht, dann spricht auch nix dagegen, das Auto im Internet zu kaufen. Zu verschenken hat man selbst ja auch nix.

Zitat:

Original geschrieben von blechbanane0170


Was haben wir gelernt?
Wer keine Preise vergleicht, ist selber schuld!
Gute Fahrt mit deinem Focus! (Macht bestimmt Spaß)

Korrekt, und das gilt in allen Bereichen.

Noch ist der Focus leider nicht da, dauert noch ein paar Wochen. Ford scheint da zur Zeit Lieferprobleme mit den Sensoren für die Assistenzsysteme zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von NightFire2XS



...Es gibt keinen "nicht verhandelbaren" Preis bei Autos. Bei Neuwagen nicht und bei gebrauchten schon garnicht. Internet-Angebot ausdrucken, damit zum Autohaus, bisschen über das Auto reden, Angebot vorlegen und einfach fragen, ob das Autohaus da nicht mitziehen kann, weil man eben doch lieber hier kaufen würde, als im Internet...

Wenn das Autohaus den gleichen Preis anbieten könnte, dann wäre der IT-Händler zu teuer. Denn der hat im Gegensatz zum Autohaus keine Ausgaben für Showroom, Vorführfahrzeuge, Verkaufspersonal, technisches Personal, Reinigungspersonal...

Das alles muss man beim Autohändler mitbezahlen, wenn man da sein Auto kauft. Unfair finde ich es, wenn man Probefahrten macht und kostenlose Beratung in Anspruch nimmt, obwohl man schon vorher weiß, dass man sowieso ein IT-Fahrzeug bestellt - sowas ist meiner Ansicht nach nicht ok, denn alle anderen, die beim Händler kaufen, müssen diese Schmarotzer durch teurere Preise "finanzieren".

Grüße, Philipp

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


"Nordlicht" ist der typische AH-Mensch, der hier -wie nicht anders zu erwarten- sein Handwerk betreibt.
...

Einspruch! Ich habe weder mit einem Autohaus zu tun, noch betreibe ich ein Handwerk!

Ich bin ein ganz normaler Kunde ganz normaler Autohäuser, nicht mehr und nicht weniger.

EDUT: Und die Autohäuser haben nun einmel nur eine bestimmte Marge je Fahrzeug.
Wenn der angestrebte Preis zu tief liegt, macht der Händler mit diesem Fahrzeug Miese. Entweder kann er es sich im Einzelfall leisten (und holt das bei anderen Kunden wieder raus) oder er kann bei dem Angebit eben nicht mithalten. Große Autohäuser machen eben den Grundumsatz mit Flottenkunden, können im Einzelfall beim Provatkunden eher mal nachgeben.

Zitat:

Original geschrieben von pk79



Zitat:

Original geschrieben von NightFire2XS



...Es gibt keinen "nicht verhandelbaren" Preis bei Autos. Bei Neuwagen nicht und bei gebrauchten schon garnicht. Internet-Angebot ausdrucken, damit zum Autohaus, bisschen über das Auto reden, Angebot vorlegen und einfach fragen, ob das Autohaus da nicht mitziehen kann, weil man eben doch lieber hier kaufen würde, als im Internet...
Wenn das Autohaus den gleichen Preis anbieten könnte, dann wäre der IT-Händler zu teuer. Denn der hat im Gegensatz zum Autohaus keine Ausgaben für Showroom, Vorführfahrzeuge, Verkaufspersonal, technisches Personal, Reinigungspersonal...
Das alles muss man beim Autohändler mitbezahlen, wenn man da sein Auto kauft. Unfair finde ich es, wenn man Probefahrten macht und kostenlose Beratung in Anspruch nimmt, obwohl man schon vorher weiß, dass man sowieso ein IT-Fahrzeug bestellt - sowas ist meiner Ansicht nach nicht ok, denn alle anderen, die beim Händler kaufen, müssen diese Schmarotzer durch teurere Preise "finanzieren".

Grüße, Philipp

Das sehe ich aber nicht so.

Selbst wenn man nicht im Internet kauft, dann hat man ja sicher mehrere Modelle in mehreren Autohäusern konfiguriert, angesehen und ist probegefahren.

Am Ende entscheidet man sich für eines und die anderen AH haben zwar den Aufwand, aber dann doch keines verkauft. Ist doch ganz normal. Und wenn ich dann im Internet kaufe, haben eben alle von mir besuchten AH den "Zonk". Na und, wo ist das Problem? Das ist einfach Marktwirtschaft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen