Rabatte bei Neuroller Kauf
Ich kenne mich zwar im Neuwagensegment einigermassen gut aus, allerdings habe ich mir noch nie einen neuen Roller gekauft.
Wie hoch ist der Verhandlungsspielraum beim Neukauf eines Rollers?
Ich interessiere mich für eine neue Vespa Primavera 125 3v. Kann man bei einem Vertragshändler von ca. 10 % ausgehen, oder wie sind da eure Erfahrungen (gerne auch andere Hersteller Kymco und co..) mit dem Preisnachlass ?
24 Antworten
Wobei die 0815 eigentlich Alternativlos waren...https://de.wikipedia.org/.../15#/media/File:Engraving_on_MG08.jpg
Soll im Winter aber mehr Ärger als alles andere gemacht haben, da stimmt dann der Vergleich wieder.
Die Automatik Vespen machen i.d.r. keinen Ärger. Wichtig ist nur eine solide Hohlraumversiegelung, dann hält das Schätzchen bei richtiger Wartung auch gut 100.000 km. Wenn ein Sturz oder Umfaller nicht vorher zum Wirtschaftlichen Totalschaden führt, hat man lange Spass daran.
Der Wiederverkauf gestaltet sich allgemein auch leichter als bei anderen Rollern. Meine 125 GTS, neu gekauft für 3,8k in 2013 habe ich nach knapp 2 Jahren und 3300km für 3,5k innerhalb einer Woche verkauft.
Zitat:
@xxIRONMIKExx schrieb am 3. Januar 2016 um 11:55:31 Uhr:
Erst mal danke für die vielen Antworten. Einige haben mir schon etwas weiter geholfen.Ich bin mir natürlich bewusst, dass die neuen Vespas maßlos überteuert sind, deshalb ja auch die Frage nach Rabatt.
Da ich aber ein alter Vespa PX Fahrer bin und die meisten Asienscooter optisch einfach unansprechend finde, gucke ich mich bei den Primaveras/GTS und co um.Da ich einen Roller nur für die schönen warmen Sommertage suche, sind mir 4100EUR dann doch für ein 11PS 125er definitiv zu teuer! Meine Überlegung ist da inzwischen als "vernünftige" Alternative ein Kymco Super 8 125. Der kostet die hälfte bei nur geringfügig weniger Leistung, nur spricht mich die Optik und das viele Plastik nicht soo an und es ist halt nicht Kult.
Eine schwierige Entscheidung, vielleicht ergibt sich ja noch ein gutes Angebot.
Es gibt auch genug Alternativen die eher mehr Power haben. Wobei diese eigentlich erst nötig ist, wenn du die Satdt verlassen willst. Aber 125er sind selten Autobahn oder Landstrassentauglich. 100KM/H sind meist schon mit einer Drehzahl verbunden die dauerhaft nervig sind. Und auch wenn sie ggf. schneller laufen, Wunder auf dem Tacho sind nicht zu erwarten.
Falls du min. einen A2 hast, kannst du auch 250cm³ oder mehr fahren.
Zitat:
Falls du min. einen A2 hast, kannst du auch 250cm³ oder mehr fahren.
Wenn nicht, gibt es Klasse A2 für ca. 350 Euro - Alternativ Klasse A für ca. das doppelte als Stufen FS.
Wäre eine Überlegung Wert 😉 Suchst du etwas Praktisches in günstig oder willst du vielleicht ein (kleines) Hobby daraus machen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@trockensuppe schrieb am 3. Januar 2016 um 11:48:34 Uhr:
Bei der Primavera und GTS 125 liegt der Rabatt bei ca. 10%.
Meine GTS 300 FL hab ich 2015 für 17% unter Listenpreis bekommen.
Und wo hast du die Prozente bekommen ? Wir haben hier in der Stadt nur 2 Vespa Händler.
Zitat:
@trockensuppe schrieb am 3. Januar 2016 um 12:09:28 Uhr:
Der Kult, die riesige Community, unzähliges Zubehör und die stetigen Vespatreffen kosten etwas Aufpreis - klar. Aber das war es mir wert. Als reines Sommergerät zur Entschleunigung gibt es nichts besseres für mich. Für A nach B und den täglichen Gebrauch gibt es genug 0815 Alternativen, richtig.
Als alter PX 80 sowie 2 PX 200 (211ccm) Fahrer bin ich mir darüber durchaus bewusst 😉
Gerade hier in Norddeutschland wohne ich in einer ehem. "Vespahochburg". Ab und an trifft man Leute von früher, einige haben sich wieder eine Vespa zugelegt, allerdings bin ich heute mit der alten PX-Technik durch.
Und ja, ich habe seit zwanzig Jahren einen Motorradführerschein. Sicherlich fragen sich jetzt die meisten hier, warum ich mir "nur" einen 125er zulegen will.
1). Finde ich die Smallframe Vespas ala Primavera/Sprint viel stylischer und hübscher als die GTS und
2). würde ich sie sowieso zu 95% in der Stadt oder kurze Bundesstr. mit max 80Km/h benutzen.
3.) Ich arbeite in der Innenstadt, wenn ich mit dem Roller einmal zur Arbeit im Sommer fahren möchte, muss ich ihn auch mal am Rand irgendwo abstellen können, da ist die GTS schon zu fett für (allerdings würde mich der 300er Motor auch reizen).
Hübsch sind sie beide ; )
Für die Stadt ist eine 125er im Smallframe allerdings vorzuziehen, wenn man Platz darauf findet.
Kannst ja auch mal in den großen Vespaforen vorbeischauen..Gekauft habe ich immer bei O.Butte - der bringt sie dir auch vor die Haustür, wenn gewünscht auch als Totalumbau.
Es gibt aber auch mehrere andere Händler die im Netz regelmäßig "Schnäppchen" anbieten - da lohnt sich meistens kaum ein Gebrauchtkauf, wenn man nicht in der Nähe kaufen muss/möchte.
Schau Dir doch mal die TGB bellavita an! Die gibt es zur Zeit zu super Preisen und ist ein tolles Fahrzeug mit moderner Technik und bester Verarbeitung.
Viele Grüße
Rollerei
Von den TGB Bellavita´s habe ich schon viel gelesen. Die Qualität/Leistung und Zuverlassigkeit soll besser als von den Vespas sein, so habe ich es zumindest recherchiert.
Ich habe mich jetzt mal eine Primavera im Laden angeguckt. Wie schon erwähnt, sehr hübsch steht sie da, doch ich passe da gerade alleine drauf. Wenn ich mit meiner Lebensgefährtin mal an den Strand fahren will, so muss es dann wohl doch eine GTS werden. Die Gebrauchpreise bei den 250/300ern sind natürlich ausverschämt, man kann es nicht anders sagen.
Wie ist es mit einer GTS 125 ? Vom Datenblatt würde die Leistung für mein Vorhaben wohl reichen, aber wie sieht es mit 2 Personen bei 15 PS aus ? Ist mit einer entsprecheneder Malossi/Polini Vario noch spürbar etwas raus zu holen ?
Ansonsten gucke ich mich doch bei den Asiaten um, da bekomme ich für den Preis neue Roller....
Bis 80km/h geht das noch. Zu Zweit kann es aber schnell zäh werden. Du kannst mit der Vario sicherlich etwas schummeln, aber 15PS bleiben 15PS.
Ne 250er egal von was wird da sicherlich besser da stehen. und wenn du auf Vespa verzichtest, bekommst du für die Kohle der 125er Vespa von anderen Herstellern auch 250/300ter. Dealim S300 kommt 3800€ nach Liste. Nur als Vergleich.
Die GTS ist leider kein Leichtgewicht und mit 15 PS relativ schwach motorisiert. Wenn GTS, dann bitte gleich zur 300er greifen. Ohne Sozius in der Stadt und für kurze Überlandfahrten ok, aber zu zweit oder im Gebirge geht ihr schnell die Puste aus. Da hilft auch kein Variotuning etc.