Rabatt Prämien für Trendline Family
Hallo zusammen, was mein ihr mit was für Rabatten zb. Trendlinie ganz einfache Ausstattung kann man rechnen. Max Kaufpreis laut Liste 45000€
32 Antworten
Zitat:
@christian552 schrieb am 10. Mai 2020 um 13:26:25 Uhr:
Außer 0,9% Finanzierung ist leider nix gekommen. Letzte Woche wurde mir gesagt wenn ich noch Zeit hätte sollte ich warten es würde wohl noch was kommen. Weiß jemand mehr oder ist damit die staatliche Prämie gemeint?
Um mehr Licht ins Dunkel zu bringen könntest du ja mal sagen was du ausgeben willst und was das Auto dann an Austattung haben soll. Du willst immer irgendwelche Prämien oder Rabatte haben, aber wo die Reise hingehen soll hast du noch nicht definiert. Vielleicht ist das ganze auch nur ein Wunschdenken, aber en wenig Realismus solltest auch du an den Tag legen. Wenns Budget klein ist, dann muss man kompromisse eingehen, geschenkt wird keinem etwas, und ob es zusätzliche Kaufanreize aus der Coronakrise heraus geben wird steht in den Sternen.
Wenns denn so weit kommen sollte, dann wirst du das vielleicht eher noch aus Rundfunk nd Fernsehen erfahren als hier im Forum.
Grundsätzlich jedoch ist der Multivan immer noch da Auto welches egal wann und wie am geringsten in die Verkaufsförderung hineingeht, der läuft eben immer.
Zitat:
@Alex.D. schrieb am 11. Mai 2020 um 09:49:15 Uhr:
Was erwartest Du denn als Prämie? Ich kann mir nur vorstellen das es so ähnlich wird wie das letzte mal,man muss nen altes KFZ abgeben.Ich kaufe immer Dienstwagen, die sind sehr attraktiv bei Preis/Leistung. Den letzten hab ich knapp 1.5 Jahre gefahren und 500€ Verlust gemacht.
In ca 6 bis 8 Wochen bekomme ich nen Angebot
für nen T6.1 beach.
Hast du eine Adresse für mich wo man günstig Dienstwagen bekommt ?Gerne auch per PN Danke
Zitat:
@nanimarc schrieb am 11. Mai 2020 um 20:40:10 Uhr:
Zitat:
@christian552 schrieb am 10. Mai 2020 um 13:26:25 Uhr:
Außer 0,9% Finanzierung ist leider nix gekommen. Letzte Woche wurde mir gesagt wenn ich noch Zeit hätte sollte ich warten es würde wohl noch was kommen. Weiß jemand mehr oder ist damit die staatliche Prämie gemeint?Um mehr Licht ins Dunkel zu bringen könntest du ja mal sagen was du ausgeben willst und was das Auto dann an Austattung haben soll. Du willst immer irgendwelche Prämien oder Rabatte haben, aber wo die Reise hingehen soll hast du noch nicht definiert. Vielleicht ist das ganze auch nur ein Wunschdenken, aber en wenig Realismus solltest auch du an den Tag legen. Wenns Budget klein ist, dann muss man kompromisse eingehen, geschenkt wird keinem etwas, und ob es zusätzliche Kaufanreize aus der Coronakrise heraus geben wird steht in den Sternen.
Wenns denn so weit kommen sollte, dann wirst du das vielleicht eher noch aus Rundfunk nd Fernsehen erfahren als hier im Forum.
Grundsätzlich jedoch ist der Multivan immer noch da Auto welches egal wann und wie am geringsten in die Verkaufsförderung hineingeht, der läuft eben immer.
Mir ist das Auto Preis Leistung einfach zu teuer, aber finde Ihn sehr praktisch. Suche bzw. warte auf ein tolles Angebot. Vorführwagen, Jahreswagen oder Prämien die es schon mal gab für jedes Kind 1500€.
Ab wann wird es denn wohl die ersten Jahreswagen geben ?
Zitat:
@christian552 schrieb am 12. Mai 2020 um 06:18:06 Uhr:
Ab wann wird es denn wohl die ersten Jahreswagen geben ?
Ziemlich wahrscheinlich nach einem Jahr. 😁😁😁
Du sprichst, dass das Preis-/Leistungsverhältnis nicht passt, findest den aber praktisch - irgendwie widerspricht es sich für mein Verständnis.
Den TX gibt es als Transporter mit minimaler Ausstattung, wo der der Grundpreis ja schon der Größe und den dazugehörigen verstärkten Komponenten (wie z.B. Fahrwerk) sich vom PKW hervorhebt. Klar ist, dass dann ein Multivan preislich dann noch eine Latte höher angesetzt ist, irgendwo dazwischen muss die Caravelle auch untergebracht werden. Alternativen zum Multivan gibt es kaum (vielleicht ausgenommen V-Klasse), die anderen Hersteller würde ich behaupten, selbst wenn die beim Neukauf günstiger sind, beim Wiederverkaufswert, Werkstattkosten und der geringen Nachfrage beim Verkauf das wieder "nachzahlst". Ein VW Bus bleibt ein VW Bus - war schon seit Jahrzehnten so und funktioniert im Jahre 2020 auch nicht anders.
Was spricht bei Dir z.B. gegen einen T5/T6 der 3, 5 oder 7 Jahre alt ist? Rechne Dir mal aus, wie hoch die evtl. Reparaturkosten sein müssten, um den Wertverlust eines Neuwagen zu kompensieren. Womöglich wird der Neuwagen noch finanziert, wenn auch nicht viel kommen da auch Zinsen zusätzlich dazu.
Ähnliche Themen
Zitat:
@x1x1x schrieb am 12. Mai 2020 um 08:41:17 Uhr:
Ein VW Bus bleibt ein VW Bus - war schon seit Jahrzehnten so und funktioniert im Jahre 2020 auch nicht anders.
Da würde ich widersprechen wollen, denn Alternativen gibt es jetzt, anders als noch vor Jahrzehnten, genug.
Wer allerdings den VW möchte, aber mit dem Preis nicht leben kann, der hat's nochmal schwerer.
Die Qualität ist auch nicht besser als bei anderen.
Zitat:
@AAM-Besitzer schrieb am 12. Mai 2020 um 09:4:07 Uhr:
Da würde ich widersprechen wollen, denn Alternativen gibt es jetzt, anders als noch vor Jahrzehnten, genug.
Nur ist es so, dass ich in meinem Bekannten-/Verwandtenkreis so einige habe die einen T4-T6 oder vielleicht noch Viano/V-Klasse haben, aber keinen der einen Opel Vivaro, Ford Transit, Peugeot, Renault etc. besitzt. Mag sein, dass es nicht repräsentativ ist, die setzen sich in DE einfach nicht durch. Wenn es für einen VW Bus nicht reicht, dann wird auf einen Sharan oder Caddy (Maxi) ausgewichen.
Ja, Caddy Maxi wäre noch eine Alternative.
Wir sind zu viert mit 4 Fahrrädern. Ein Sharan fällt da definitiv raus.
Zitat:
@christian552 schrieb am 12. Mai 2020 um 06:18:06 Uhr:
Zitat:
@nanimarc schrieb am 11. Mai 2020 um 20:40:10 Uhr:
Um mehr Licht ins Dunkel zu bringen könntest du ja mal sagen was du ausgeben willst und was das Auto dann an Austattung haben soll. Du willst immer irgendwelche Prämien oder Rabatte haben, aber wo die Reise hingehen soll hast du noch nicht definiert. Vielleicht ist das ganze auch nur ein Wunschdenken, aber en wenig Realismus solltest auch du an den Tag legen. Wenns Budget klein ist, dann muss man kompromisse eingehen, geschenkt wird keinem etwas, und ob es zusätzliche Kaufanreize aus der Coronakrise heraus geben wird steht in den Sternen.
Wenns denn so weit kommen sollte, dann wirst du das vielleicht eher noch aus Rundfunk nd Fernsehen erfahren als hier im Forum.
Grundsätzlich jedoch ist der Multivan immer noch da Auto welches egal wann und wie am geringsten in die Verkaufsförderung hineingeht, der läuft eben immer.Mir ist das Auto Preis Leistung einfach zu teuer, aber finde Ihn sehr praktisch. Suche bzw. warte auf ein tolles Angebot. Vorführwagen, Jahreswagen oder Prämien die es schon mal gab für jedes Kind 1500€.
Ab wann wird es denn wohl die ersten Jahreswagen geben ?
Das wissen wir ja jetzt, aber wenn dir hier einer helfen soll, musst du Roß und Reiter nennen. Wenn mir ein Kunde kommt und sagt ist mir zu teuer, ja dann heißt es, daß sein Budget nicht das hergibt was ich ihm anbiete, wenn er aber nichts weiter sagt, dann bleibt es dabei, nennt er z.B. sein Budget und kann ein Pflichtenheft dazu bekommen kann man ihm weiterhelfen.
Grundsätzlich finde ich schon, daß ein TX nicht günstig ist, aber im Vergleich zu vielen anderen PKW zum Beispiel bietet er doch deutlich mehr Nutzen zu noch moderaten Preisen. Für z.B. rund 40.000 bekommst du einen MV als Reimport der schon ganz ordentlich ausgestattet ist und einen kräftigen Motor hat.
Wenn du für 40000,-€ einen t6 MV mit einer ordentlichen Ausstattung und kräftigen Motor anpreist, hätte ich gern ein Angebot von dir.
Zitat:
@Percy82 schrieb am 16. Mai 2020 um 19:47:22 Uhr:
Wenn du für 40000,-€ einen t6 MV mit einer ordentlichen Ausstattung und kräftigen Motor anpreist, hätte ich gern ein Angebot von dir.
Wenn du dir die Mühe machst bei den in diesem Fred weiter oben verlinkten Händlern ein Fahrzeug zu konfigurieren kommst du dort hin. Ein 150 PS Trendline beginnt schon bei rund 35.000, da kannst du dann noch 5000 Euro Ausstattung reinpacken. Willst du aber volle Hütte dann wird das natürlich auch nix.
Für meine Ansprücke passt das, da hat der schon LED, Climatronic und Anhängerkupplung sowie noch ein paar weitere Gimmicht ( PDC, Kamera, Dynamikfahrwerk... )
Hatte mir die „Mühe“ gemacht und die Verlinkungen betrachtet. Volle Hütte muss ja nicht sein, aber für mich persönlich sollte es ein Comfortline sein und Ausstattung ist subjektiv, von jeder Person abhängig. Bei mir spielt beispielsweise ein Navigationsgerät eine große Rolle. Mit den genannten Punkten wird’s dann nicht mit 40000,-€. Aber wie gesagt, wie halt jeder individuell wert auf gewisse Punkte legt.
Zitat:
@Percy82 schrieb am 16. Mai 2020 um 22:16:12 Uhr:
Hatte mir die „Mühe“ gemacht und die Verlinkungen betrachtet. Volle Hütte muss ja nicht sein, aber für mich persönlich sollte es ein Comfortline sein und Ausstattung ist subjektiv, von jeder Person abhängig. Bei mir spielt beispielsweise ein Navigationsgerät eine große Rolle. Mit den genannten Punkten wird’s dann nicht mit 40000,-€. Aber wie gesagt, wie halt jeder individuell wert auf gewisse Punkte legt.
Der TE fragte nach einem Family, da ist der Trendline schon fast besser in der Grundausstattung. Comfortline habe ich zur Zeit, aber der T6.1. würde mir fast in der TL Austattung bei genanntem Preis das gleiche bieten. Navigationsgerät hat mich z.B. nochnie gereizt in der Serienausstattung für unsinnig großes Geld dazu zu kaufen. Da reicht heute wirklich AppConnect und ein GoogleMaps und schon hat man eine Menge Geld gespart ohne auf Navigationskomfort verzichten zu müssen, im Gegenteil, man ist sogar noch aktueller unterwegs.
Zitat:
@AAM-Besitzer schrieb am 12. Mai 2020 um 09:04:07 Uhr:
Da würde ich widersprechen wollen, denn Alternativen gibt es jetzt, anders als noch vor Jahrzehnten, genug.Zitat:
@x1x1x schrieb am 12. Mai 2020 um 08:41:17 Uhr:
Ein VW Bus bleibt ein VW Bus - war schon seit Jahrzehnten so und funktioniert im Jahre 2020 auch nicht anders.Wer allerdings den VW möchte, aber mit dem Preis nicht leben kann, der hat's nochmal schwerer.
Die Qualität ist auch nicht besser als bei anderen.
Realistisch betrachtet ausschließlich V-Klasse bzw. durchaus Vito, ansonsten IMO zumindest ab einer mittleren Aussattung nicht mehr vergleichbar. Fahrwerk, Größe/Variabilität , Motor, Getrieb, Allrad etc. - da wird es in Summe bei den Alternativen ala Traveller / Opel Kombo etc. sehr schnell dünn
(Optik mal ausgeblendet)
Zitat:
@dare100em schrieb am 5. Juni 2020 um 12:47:52 Uhr:
Zitat:
@AAM-Besitzer schrieb am 12. Mai 2020 um 09:04:07 Uhr:
Da würde ich widersprechen wollen, denn Alternativen gibt es jetzt, anders als noch vor Jahrzehnten, genug.
Wer allerdings den VW möchte, aber mit dem Preis nicht leben kann, der hat's nochmal schwerer.
Die Qualität ist auch nicht besser als bei anderen.
Realistisch betrachtet ausschließlich V-Klasse bzw. durchaus Vito, ansonsten IMO zumindest ab einer mittleren Aussattung nicht mehr vergleichbar. Fahrwerk, Größe/Variabilität , Motor, Getrieb, Allrad etc. - da wird es in Summe bei den Alternativen ala Traveller / Opel Kombo etc. sehr schnell dünn
(Optik mal ausgeblendet)
Das stimmt, aber das geht ja dann auch wieder Richtung persönliche Vorlieben, was brauche ich wirklich (mehr Raum oder mehr Komfort) und wieviel kann/will ich wirklich für so ein Teil ausgeben.
Da muss ich für mich persönlich aus der Vergangenheit sagen - VW-Bus (Multivan) fahren kann ich mir nicht leisten (die Versicherung für´n Multivan ist auch nicht zu verachten!)!
Zitat:
@AAM-Besitzer schrieb am 5. Juni 2020 um 15:15:38 Uhr:
Zitat:
@dare100em schrieb am 5. Juni 2020 um 12:47:52 Uhr:
Realistisch betrachtet ausschließlich V-Klasse bzw. durchaus Vito, ansonsten IMO zumindest ab einer mittleren Aussattung nicht mehr vergleichbar. Fahrwerk, Größe/Variabilität , Motor, Getrieb, Allrad etc. - da wird es in Summe bei den Alternativen ala Traveller / Opel Kombo etc. sehr schnell dünn
(Optik mal ausgeblendet)
Das stimmt, aber das geht ja dann auch wieder Richtung persönliche Vorlieben, was brauche ich wirklich (mehr Raum oder mehr Komfort) und wieviel kann/will ich wirklich für so ein Teil ausgeben.
Da muss ich für mich persönlich aus der Vergangenheit sagen - VW-Bus (Multivan) fahren kann ich mir nicht leisten (die Versicherung für´n Multivan ist auch nicht zu verachten!)!
Das ist schon leider so und auch aktuell ein Problem. Obwohl ich den Bus seeehr lange (privat) nutzen möchte, daher >10 Jahre und das Zeitfenster der Anschaffung näher rückt (3 Kinder nach Ungarn/Südtirol in einem A6 ist grenzwertig), sind die Preise fast nicht darstellbar.
Ich liege bei >80k € Liste, was ~65-68k Endpreis heisst, da muss man schlucken. Die V-Klasse ist ähnlich teuer, ein Vito liegt mit vergleichbarem Antrieb und Ausstattung um 15k € List drunter😰
Ich spekuliere allerdings noch auf den Abverkauf bei T7-Einführung, auch wenn der T6.1 weiterläuft.