Rabatt bei X5 Bestellung / Modell 2007
Ich habe für meine jetzige X5 3,0D Bestellung einen Nachlass von 5% erhalten. Ich hatte nicht wirklich mit mehr gerechnet, da der Wagen halt sehr begehrt ist. Jene 12% Nachlass, die ich vor drei Jahren für die Bestellung meines letzten X5 erhalten habe, sind wohl beim neuen X5 ausgeschlossen.
Welche Erfahrungen habt Ihr sammeln können?
15 Antworten
Bei mir sind's 6 Prozent...
Wenig, wenn man die 18% bedenkt, die ich für meinen jetzigen X5 bekommen habe. Aber natürlich hat das mit der (erwarteten) starken nachfrage zu tun, die m.E. noch steigen wird, wenn das Gefährt erst mal auf den Strassen zu sehen ist!
Der Wertverlust müsste dann wohl auch sehr gering ausfallen....
Gruss Michael (hätte beim Range Rover 17% bekommen 🙁 )
Ich werde mir morgen ein Angebot von meinem BMW einholen, rechne auch so mit 5%. Denke auch das die Nachfrage im April noch deutlich höher sein wird.
Gruß Tobi
Habe heute ein Angebot von meinem BMW Händler mit 8% bekommen. Allerdings ist der neue X5 dann auch mein 3.Auto in 3 Jahren bei dem Verkäufer, da kann man ja schon ein paar Prozente erwarten.
Hast Du für den 3,0 D oder den 4,8iS angefragt? Für den 3,0D wären 8% ja ein echter "geldwerter Vorteil"!
Ähnliche Themen
X5 3.0d mit fast Vollausstattung, 78000€ Brutto.
hat meiner auch. Kaufst du ihn oder geleast? Bin am überlegen ob ich ihn über die BMW Bank lease oder über eine andere Leasinggesellschaft. Hat da evtl jmd einen guten Tip?
Ich habe den Wagen geleast, muss Steuern sparen und bilanzneutral bleiben ;-)
ich habe ein Angebot für 25000km und 3 Jahre. Preis netto
65.600 € Leasingrate gut 1000 € netto. Was meint ihr, ist das für den Wagen in Ordnung? Einen A6 der 57.500 € netto kostet bekomme ich schon für 740 €. Aber wer will den schon...
Der Unterschied ist allerdings schon sehr groß.
Zitat:
Original geschrieben von Scar
ich habe ein Angebot für 25000km und 3 Jahre. Preis netto
65.600 € Leasingrate gut 1000 € netto. Was meint ihr, ist das für den Wagen in Ordnung? Einen A6 der 57.500 € netto kostet bekomme ich schon für 740 €. Aber wer will den schon...
Der Unterschied ist allerdings schon sehr groß.
der Unterschied ist auch einfach zubegründen:
teile die Anschaffungskostendifferenz durch 36 Monate = € 225,00 mtl. + € 740,00 Leasingrate für den A6 = mtl. € 965,00 Netto, ohne Berücksichtigung einer Verzinsung für den Mehrpreis.
Ausserdem bekommst Du bei dem A6 einen höheren Nachlass, welche die Leasingrate nachhaltig subventioniert - somit alles im grünen Bereich!
@thknab
Die Anschaffungskostendifferenz kann man meiens Erachtens nicht einfach durch 36 teilen, da der X5 deswegen ja auch einen höheren Restwert haben müsste nach 36 Monaten und sich die Differenz daher nicht in vollem Umfang auf die 36 Monate verteilt.
Bin am überlegen ob ich ihn finanzieren soll. Kommt vielleicht günstiger als LEasing.
Es kommt eben auch auf die jeweilige Steuersituation an. Bei mir ist Leasing auf jeden Fall günstiger als Finanzieren, aber es gibt bestimmt auch genügend Fälle wo dies nicht so ist.
Da ich mich generell nicht so gerne über 4-5 Jahre auf ein Auto festlegen möchte sind meine Autos meistens geleaset. Vor 3 Jahren nen Z4 3.0, jetzt aktuell einen X5 3.0d und ab Dezember den neuen X5 3.0sd mit 300 PS (*FREU*FREU*).
Gruß Tobi
Wobei ich sagen würde, dass es steuerlich generell egal ist, ob ich lease oder finanziere. In dem einen Fall setze ich halt die Leasingrate ab und in dem anderen die AfA (wenn man mal den geringen Gewerbesteuerefekt weglassen). Bei der AfA kann ich eher noch mehr steuerlich rauskitzeln.
Vorteil beim Leasing sind dann eher die ggf. günstigen Zinsen weil der Hersteller den Wagen subventioniert.
Ich lease auch nicht so gern, weil man dann meiner Meinung nach eher an den Wagen gebunden ist als bei einem Kauf/Finanzierung. Vorzeitig aus einem Leasingvertrag ist oft teuer. Besser klappt es dann wenn ich den Wagen selbst verkaufe. Gerade auch beim X5, weil der auch weniger im Wert verliert. Den guten Gebrauchtwagenpreis sacke ich dann lieber ein als die Leasinggesellschaft.
Zitat:
Original geschrieben von Scar
@thknab
Die Anschaffungskostendifferenz kann man meiens Erachtens nicht einfach durch 36 teilen, da der X5 deswegen ja auch einen höheren Restwert haben müsste nach 36 Monaten und sich die Differenz daher nicht in vollem Umfang auf die 36 Monate verteilt.
Bin am überlegen ob ich ihn finanzieren soll. Kommt vielleicht günstiger als LEasing.
da nicht bekannt ist, in welchem Umfang Audi den A6 in diesem konkreten Fall subventioniert hat (ggf. Erhöhung des Restwertes o.ä.) ist eine simple Teilung m.E. durchaus denkbar (auch wenn es ggf. als Milchmädchenrechnung anmuten mag).
Zitat:
Original geschrieben von Dieselmat
Wobei ich sagen würde, dass es steuerlich generell egal ist, ob ich lease oder finanziere. In dem einen Fall setze ich halt die Leasingrate ab und in dem anderen die AfA (wenn man mal den geringen Gewerbesteuerefekt weglassen). Bei der AfA kann ich eher noch mehr steuerlich rauskitzeln.
Vorteil beim Leasing sind dann eher die ggf. günstigen Zinsen weil der Hersteller den Wagen subventioniert.
Ich lease auch nicht so gern, weil man dann meiner Meinung nach eher an den Wagen gebunden ist als bei einem Kauf/Finanzierung. Vorzeitig aus einem Leasingvertrag ist oft teuer. Besser klappt es dann wenn ich den Wagen selbst verkaufe. Gerade auch beim X5, weil der auch weniger im Wert verliert. Den guten Gebrauchtwagenpreis sacke ich dann lieber ein als die Leasinggesellschaft.
Es ist zwingend zu unterscheiden, ob der Selbständige E/Ü-ler oder Bilanzierer ist, da der Bilanzierer die ggf. zu zahlende Anzahlung beim Leasing nicht im Jahr der Entstehung "durchbuchen" kann. Im Falle des neuen X5 könnte der Kauf und die hiermit verbundene AfA- Ansetzung problematisch werden, dader bilanzielle Restwert ggf. unterhalb des Verkaufspreises liegen könnte - dies würde sodann zu einem versteuerungsflichtigen Veräuerungserlös führen.
Beim neuen X5 könnte ein Leasing mit "hoher" mtl. Rate und niedrigem Restwert interessant sein, sofern ein Dritter den Wagen nach Leasingauslauf von der Leasing zum Restwert zzgl. kleiner Handling- Fee erwerben kann. Beim E/Ü- ler wäre eine Anzahlung zzgl. niedrigerer Rate interessant- Rest siehe oben.
............ viele Wege führen bekanntlich nach Rom😁😁😁