Rabatt bei Neukauf?
Hallo
Hat jemand hier erfahrung wieviel
Rabatt beim neu Kauf eines
Wohnmobils möglich ist.
Gruß
Andreas
Beste Antwort im Thema
Es ist ja schon viel gesagt worden , zu diesem Thema , aber wenn ich das so verfolge (habe noch nie einen Kommentar dazu abgegeben) , habe ich immer das Gefühl , das die Meisten alles nur billig, billig haben wollen , aber das Beste `rausholen müssen ! Als wenn die Händler und Hersteller etwas zu verschenken hätten !? Anscheinend macht sich kaum einer Gedanken darüber , welche Kostenfaktoren eine Rolle spielen , so ein komplexes Fahrzeug zu erstellen , bei dem ja auch alles funktionieren soll und wofür auch eine Gewährleistung übernommen wird , wie viele Arbeitsplätze und der Lebensunterhalt vieler Familien daran hängen ! Immer nur "billig billig" , finde ich "geistig billig" , weil diese Art Menschen meinen , nur sie hätten das Recht gut zu verdienen , ohne darüber nachzudenken , was (volkswirtschaftlich) insgesamt daran hängt ! Diese "Geiz ist geil-Mentalität" geht mir so etwas von "AUF DEN GEIST" ! Ich weiss , dass ich hier wieder eine Diskussion der besonderen Art herausfordere , muss aber nicht sein , war nur meine persönliche Meinung , die ja nicht massgeblich ist , "leben und leben lassen" ist mein Motto und wenn ich Qualität will , muss ich auch bereit sein , die zu bezahlen !!! Gruß und "nichts für ungut" , joeleo .
50 Antworten
"Kein "MOBILE.DE" Kein "Haldenfahrzeug" Ich möchte nur wissen"
wie bist du denn bitte drauf. es gibt auf deine frage in einem forum nunmal nicht nur die eine erwünschte antwort (sprich die eines anderen käufers so wie du sie dir wünscht).
der tip mit messe, hausmesse usw ist doch schon gold richtig. wenn ein händler bewußt kunden einlädt um modelle zu zeigen (vielleicht das neue modelljahr etc pp) ist es doch ein guter zeitpunkt mal über bestandsfahrzeuge oder auch bestellfahrzeuge (die evtl bald auslaufen) ernsthaft zu verhandeln.
ggf triffst du gar vor ort mitstreiter die ein ähnliches modell bestellen wollen. sprecht miteinander. tut euch zusammen. tretet in der preisverhandlung gemeinsam auf. macht aber euren konkreten kauf dann besser einzeln.
quartalsende:
ist ggf ein zeitpunkt wo ein verkäufer an seinen zahlen gemessen wird. probiert das halt mal aus.
oder ihr sperrt mal wirklich die ohren weit auf wie es denn konkret bei eurem händler/verkäufer ist - vielleicht läßt sich das sogar direkt in erfahrung bringen (weil er für euch aus dem nähkästchen plaudert).
solltet ihr das rausbekommen dann seid halt so schlau und haut ihm eure defintive kaufabsicht eben kurz vor ultimo um die ohren.
mit glück sagt er ja. wenn er nicht ja sagt hat er evtl seinen soll schon soweit übererfüllt dass er euch 3 tage später (im neuem zeitraum also) zurückruft (mit dem gleichen oder sogar einem besserem angebot).
Um auf den Punkt zu kommen!
Rund 7 % sind die Regel.
10 bei einigen Händlern möglich!
Nun nur noch selber verhandeln!
Vergleiche Katalogpreis mit Angebotspreis (z.B. bei Mobile) und du hast die Antwort!
Am meisten bringt es, nicht unbedingt den Preis, sondern das Zubehör zu verhandeln. Markisen, Fernseher, Schüssel, navi etc.
Es ist ja schon viel gesagt worden , zu diesem Thema , aber wenn ich das so verfolge (habe noch nie einen Kommentar dazu abgegeben) , habe ich immer das Gefühl , das die Meisten alles nur billig, billig haben wollen , aber das Beste `rausholen müssen ! Als wenn die Händler und Hersteller etwas zu verschenken hätten !? Anscheinend macht sich kaum einer Gedanken darüber , welche Kostenfaktoren eine Rolle spielen , so ein komplexes Fahrzeug zu erstellen , bei dem ja auch alles funktionieren soll und wofür auch eine Gewährleistung übernommen wird , wie viele Arbeitsplätze und der Lebensunterhalt vieler Familien daran hängen ! Immer nur "billig billig" , finde ich "geistig billig" , weil diese Art Menschen meinen , nur sie hätten das Recht gut zu verdienen , ohne darüber nachzudenken , was (volkswirtschaftlich) insgesamt daran hängt ! Diese "Geiz ist geil-Mentalität" geht mir so etwas von "AUF DEN GEIST" ! Ich weiss , dass ich hier wieder eine Diskussion der besonderen Art herausfordere , muss aber nicht sein , war nur meine persönliche Meinung , die ja nicht massgeblich ist , "leben und leben lassen" ist mein Motto und wenn ich Qualität will , muss ich auch bereit sein , die zu bezahlen !!! Gruß und "nichts für ungut" , joeleo .
Ähnliche Themen
@joeleo ,
also jetzt mach aber mal bitte halblang. Du tust ja gerade so, als würden die Händler in dieser Sparte am Hungertuch nagen. Dem ist überwiegend bei weitem nicht so. Schau Dir mal besonders die Preisexplosion der letzten 5 Jahre an. Wir reden hier von Preissteigerungen im Schnitt von ca. 25% für ein rel. kurzes Zeitfenster. Und das ist ganz sicherlich nicht dadurch entstanden, weil das Material hochwertiger geworden sei. Leider ganz im Gegenteil! Die Hersteller sind durch den stark boomenden Markt einfach gieriger geworden und die Händler möchten natürlich auch was vom großen Kuchen abhaben. Angebot und Nachfrage war und ist schon immer die Devise, die die Marktpreise bestimmt.
Und wenn man sich für ein Objekt interessiert, der im Katalog ca. 65T€ kostet, und sich dabei einen Rabatt von 10-15% erhofft, dann kann man noch lange nicht von "Geiz ist Geil" sprechen, wenn man immer noch weit über 55T€ dafür löhnen muss. Und das unter dem Hinblick dass u.U. vor wenigen Jahren in der Liste noch weit weniger real gekostet hatte, wenn man z.B. alte Preislisten von 2015 herauszieht. Und dann kommen noch Argumente als Begründung für die Teuerungsrate wie Euro6-Motoren. Das ist dann leider die nächste Volksverdummung, weil kein Mensch heute weiß ob man mit diesem Motor trotz EU6 in 2-3 Jahren dennoch in Städte reinfahren darf?
Ich gehe also schwer davon aus, dass die Händler immer noch mehr als genug Geld beim Verkauf verdienen derzeit. Das sieht man an den fetten Margen. Sonst würden die sich kaum die großen Zugeständnisse auf den Messen erlauben können. Denn es liegt auch viel am Verhandlungsgeschick des Händlers bei den Lieferanten.
Zur Erklärung
(Kauf eines HYMER Tramp SL 568)
Mein Händler bietet mir einen Wagen aus seinem Bestand mit akzeptablem Rabatt an (Höhe per Nachricht), da er ihn verständlicherweise verkaufen möchte.
Bei einem neu zu bestellenden Fahrzeug bietet er mir keinen Rabatt, da durch die AMBITION-Ausstattung bereits ein Rabatt von ca. 8000,00 EUR gewährt wird.
Ich möchte mich jetzt nicht einen Tag lang in den Wagen setzen und (vielleicht) unnötig andere Händler abklappern. Deswegen hätte mich eine klare Auskunft interessiert.
ich halte das für taktiererei seitens deines händlers. auch auf das bestellfahrzeug wird er dir einen rabatt gewähren können. macht das aber vielleicht eben nur/erst, wenn du ihm klar signalisierst, dass das fahrzeug bei ihm auf dem hof aus grund x oder y (austattungsdetails oder wie auch immer) nicht in frage kommt.
hast du das angebot für's bestellfahrzeug auf dem tisch kannst dir immernoch überlegen welches der beiden du nimmst (sofern das bestandsfahrzeug halt noch da ist).
andere händler kannst du auch online abklappern. ruf dort an, frag ob sie dieses fahrzeug haben oder bestellen können. falls ja lass dir eine mailadresse desjenigen geben mit dem du gesprochen hast (mit dem vorabtelefonat ist das ganze etwas persönlicher) und bitte um ein konkretes angebot.
hast du das auf dem tisch geht das verhandeln los. kannst ja ruhig dann mit sagen welche angebote du von anderen händlern bereits vorliegen hast. ruhig auch das vom bestandsfahrzeug.
was fahrerei angeht: mußt du halt wissen ob du lieber fährst in der hoffnung ein paar hunderter oder gar tausender zu sparen oder ob du es gar nicht erst versuchst. zum listenpreis kaufen würd ich jedenfalls nicht.
auch auf aktionsfahrzeuge seitens der hersteller sollte es möglich sein einen rabatt rauszuhandeln. der errechnete 'preisvorteil' ist doch lediglich fiktiv. mit den extras wird das meiste geld verdienst. packt man halt ein paar ins paket suggeriert das dem kunden eine art rabatt - letztendlich läßt er mehr geld beim händler/hersteller.
dazu kommt noch der umstand dass du evt ja gar nicht alle extras des paketes bestellt hättest - vielleicht also ohne sondermodell und mit nur den extras die du wirklich brauchst + gutem verhandeln vielleicht bares geld sparst. klar gehts dann unterm strich nur um ein paar hunderter muss man auch den restwert sehen - da ist ein sondermodell/fahrzeug mit aktionspaketen manchmal nicht die schlechteste wahl.
--------
kaufzeitpunkt ist ggf auch ein thema:
quartalsende kann so ein zeitpunkt sein wo ein verkäufer seine zahlen bringen muss. oder eben auch der modelljahreswechsel (wo der händler überlegen muss wieviel neue er von welchem typ denn bestellt oder vorbestellt).
entweder probiert man es mal direkt zu quartalsende oder man versuch im verkaufs/beratungsgespräch mal rauszubekommen wann so die zeiträume sind - manch einer läßt sich da dezent in die karten schauen.
der tip mit hausmessen/tag der offenen tür wie auch immer ist auch richtig gut.
der händler macht das ja in der hoffnung in naher zukunft ein paar abschlüsse zu bekommen.
iist dann vielleicht in besonders guter verkaufslaune.
oder aber ihr schließt euch vor ort mal mit anderen interessenten kurz. ggf tretet ihr beim verkaufsinteresse dann gemeinssam auf, verhandeln auch gemeinseim. kaufabschluss/vertrag dann natürlich einzeln.
->dieses gemeinsame auftreten geht natürlich auch beim einholen eines angebots vom externem händler per mail oder indem eben einer von beiden dort vor ort nicht ein sondern gleich angebote für 2 kunden einholt. spart unterm strich vielleicht auch den einen oder anderen weg für einen selbst.
Zitat:
@Autojann schrieb am 5. Oktober 2018 um 10:30:32 Uhr:
Bei einem neu zu bestellenden Fahrzeug bietet er mir keinen Rabatt, da durch die AMBITION-Ausstattung bereits ein Rabatt von ca. 8000,00 EUR gewährt wird.
Und das wundert Dich? Natürlich ist das kein Rabatt sondern eine Aktion des Lieferanten. Aktionen kann man aber weiterhin rabattieren. Wenn aber Halden-Fzg. auf dem Hof stehen, dann müssen die erstmal weg. Und solange die noch da sind, wirst Du Dich schwer tun, ihn zu einem Rabatt seinerseits zu bewegen.
Zitat:
@Autojann schrieb am 5. Oktober 2018 um 10:30:32 Uhr:
Ich möchte mich jetzt nicht einen Tag lang in den Wagen setzen und (vielleicht) unnötig andere Händler abklappern. Deswegen hätte mich eine klare Auskunft interessiert.
Bevor man dies "unnötigerweise" tut gehen dem normalerweise Mails, Telefonate und Gespräche voraus. Natürlich ist man nie vor einer "Leerfahrt" gefeit. Aber dann muss es schon saudumm gelaufen sein. Ich bin jedenfalls für mein "neues" WoMo über 500km ins Ausland gefahren und der Kauf war für mich mehr als erfolgreich. Nicht nur dass ich ein sehr gutes Angebot bekommen habe sondern auch noch einen guten Preis für mein 21 Jahre altes WoMo bei Inzahlungnahme. Darüberhinaus pflegen wir einen freundschaftlichen Kontakt zueinander bei der Abwicklung von Servicearbeiten. Das ist mehr als wertvoll besonders nach dem Kauf.
Wenn also Dein Händler sich bei der Rabattierung schon stur stellt, dann hätte ich jedenfalls als Kaufinteressent keine große Motivation mehr bei ihm was zu kaufen.
Dann viel Spass bei GA Abwicklungen 500km entfernt. Eine gute Händler- Kundenbeziehung sieht anders aus. Da man als Händler nicht immer vollständig alle GA Aufwändungen ersetzt bekommt, sind dann ortsnahe Händler mit Werkstattbetrieb, die im Notfall als Werkstattnotnagel herhalten, richtig geil auf solche Kunden.
Entweder ist der ferne Händler zu billig oder der nahe zu teuer. Man muss auch hier die Hintergründe kennen. Händler kaufen nicht immer zu den gleichen Ek.-konditionen ein.
Ob ein Aktionspreis normal mit Händlerrabatt gerechnet werden kann, kann nur einer bestimmt sagen und der darf es nicht: der Händler, alles andere ist Spekulatius.
Stell dir vor, ich habe das WoMo gekauft um mich nur im Umkreis von 50km zu bewegen 😁
Übrigens fahren manch andere noch viel weitere Wege um z.B. zum Hersteller zu fahren.
Nimm es nicht persönlich. Das ist ein leidiges Thema, nicht nur bei Womos. Ich habe meine BMWs auch nahe HH gekauft, das lag daran, dass der Händler bessere individuelle Angebote machte.
Mit einem PKW hätte ich durchaus Probleme derartige Wege zurücklegen zu müssen, aber mit einem WoMo ist man mobil und ich kann solche Fahrten mit dem Angenehmen verbinden. 😉
Heute ist es leider so, wo nicht gehandelt wird, freut sich der Händler über die Dummheit; )
Stimmt, beidseits akzeptiert… Schliesslich auch ein eindeutiges ernsthaftes Kaufsignal.
Zitat:
@Pandatom schrieb am 5. Oktober 2018 um 08:35:03 Uhr:
@joeleo ,also jetzt mach aber mal bitte halblang. Du tust ja gerade so, als würden die Händler in dieser Sparte am Hungertuch nagen. Dem ist überwiegend bei weitem nicht so. Schau Dir mal besonders die Preisexplosion der letzten 5 Jahre an. Wir reden hier von Preissteigerungen im Schnitt von ca. 25% für ein rel. kurzes Zeitfenster. Und das ist ganz sicherlich nicht dadurch entstanden, weil das Material hochwertiger geworden sei. Leider ganz im Gegenteil! Die Hersteller sind durch den stark boomenden Markt einfach gieriger geworden und die Händler möchten natürlich auch was vom großen Kuchen abhaben. Angebot und Nachfrage war und ist schon immer die Devise, die die Marktpreise bestimmt.
Und wenn man sich für ein Objekt interessiert, der im Katalog ca. 65T€ kostet, und sich dabei einen Rabatt von 10-15% erhofft, dann kann man noch lange nicht von "Geiz ist Geil" sprechen, wenn man immer noch weit über 55T€ dafür löhnen muss. Und das unter dem Hinblick dass u.U. vor wenigen Jahren in der Liste noch weit weniger real gekostet hatte, wenn man z.B. alte Preislisten von 2015 herauszieht. Und dann kommen noch Argumente als Begründung für die Teuerungsrate wie Euro6-Motoren. Das ist dann leider die nächste Volksverdummung, weil kein Mensch heute weiß ob man mit diesem Motor trotz EU6 in 2-3 Jahren dennoch in Städte reinfahren darf?
Ich gehe also schwer davon aus, dass die Händler immer noch mehr als genug Geld beim Verkauf verdienen derzeit. Das sieht man an den fetten Margen. Sonst würden die sich kaum die großen Zugeständnisse auf den Messen erlauben können. Denn es liegt auch viel am Verhandlungsgeschick des Händlers bei den Lieferanten.
Bist Du jemals selbständig gewesen, hast Dein Kapital und Dein Vermögen investiert und bist somit unternehmerisches Risiko eingegangen ?! Dann kannst Du gerne mit mir darüber disskutieren, wieviel etwas kosten darf, wenn Verantwortung für bestimmte Dinge und Menschen und Arbeitsplätze übernommen werden muss ! Gruß , joeleo .