Rabatt bei Neukauf?

Hallo
Hat jemand hier erfahrung wieviel
Rabatt beim neu Kauf eines
Wohnmobils möglich ist.
Gruß
Andreas

Beste Antwort im Thema

Es ist ja schon viel gesagt worden , zu diesem Thema , aber wenn ich das so verfolge (habe noch nie einen Kommentar dazu abgegeben) , habe ich immer das Gefühl , das die Meisten alles nur billig, billig haben wollen , aber das Beste `rausholen müssen ! Als wenn die Händler und Hersteller etwas zu verschenken hätten !? Anscheinend macht sich kaum einer Gedanken darüber , welche Kostenfaktoren eine Rolle spielen , so ein komplexes Fahrzeug zu erstellen , bei dem ja auch alles funktionieren soll und wofür auch eine Gewährleistung übernommen wird , wie viele Arbeitsplätze und der Lebensunterhalt vieler Familien daran hängen ! Immer nur "billig billig" , finde ich "geistig billig" , weil diese Art Menschen meinen , nur sie hätten das Recht gut zu verdienen , ohne darüber nachzudenken , was (volkswirtschaftlich) insgesamt daran hängt ! Diese "Geiz ist geil-Mentalität" geht mir so etwas von "AUF DEN GEIST" ! Ich weiss , dass ich hier wieder eine Diskussion der besonderen Art herausfordere , muss aber nicht sein , war nur meine persönliche Meinung , die ja nicht massgeblich ist , "leben und leben lassen" ist mein Motto und wenn ich Qualität will , muss ich auch bereit sein , die zu bezahlen !!! Gruß und "nichts für ungut" , joeleo .

50 weitere Antworten
50 Antworten

@joeleo , JA.... ich habe in meinem Leben zuviel mit Betriebs- und Personalkosten zu kämpfen gehabt und unsere Margen bewegten sich nicht selten hinter dem Komma. 🙁 Aber das waren auch völlig andere Sparten als wir hier reden! Im Grunde genommen bin ich ja bei dir und weiss was Du meinst aber HIER bist Du mit Deiner Kritik leider derzeit völlig falsch, wenn Du verstehst was ich meine 😉 Hier wird gejammert auf allerhöchstem Niveau....auf beiden Seiten.

Zitat:

@Pandatom schrieb am 6. Oktober 2018 um 06:12:18 Uhr:


@joeleo , JA.... ich habe in meinem Leben zuviel mit Betriebs- und Personalkosten zu kämpfen gehabt und unsere Margen bewegten sich nicht selten hinter dem Komma. 🙁 Aber das waren auch völlig andere Sparten als wir hier reden! Im Grunde genommen bin ich ja bei dir und weiss was Du meinst aber HIER bist Du mit Deiner Kritik leider derzeit völlig falsch, wenn Du verstehst was ich meine 😉 Hier wird gejammert auf allerhöchstem Niveau....auf beiden Seiten.

Das Ganze war auch nicht als "Kritik" gemeint, sondern nur ais -meine Gedanken- ! Und dass ich der Meinung bin, dass gute Produkte auch gerechte Preisgestaltung verdienen ! Das hat mit Gejammer nichts zu tun ! Gruß, joeleo .🙂

Ich bin auch der Meinung, dass der Händler schließlich auch verdienen muss, sonst kann er aufhören und muss sich nicht mit teils enormen Kostenblöcken und Risiken rumschlagen um letztlich für ein „Butterbrot” zu arbeiten.

Das Hauptproblem bei den Preisgestaltungen ist die fehlende Transparenz und auch die Verunsicherung der Kunden wenn sie verschiedene Preise vergleichen, aber nicht wirklich wissen warum es teilweise erhebliche Unterschiede bei den Angeboten gibt. Der Kunde will sich eben auch nicht besch... fühlen, wenn er merkt ein Anderer hat das Gleiche deutlich billiger erstanden.

Wenn ich z.B. ein Auto kaufe, schaue ich immer das „Gesamtpaket” an. Für mich ist es z.B. wichtig, dass die Werkstatt flexibel ist und eine wichtige Reparatur sofort erledigt und nicht mit Termin in 6 Wochen. Für mich ist auch wichtig, dass die Werkstatt nicht 100 km entfernt ist sondern möglichst in der Nähe. Da gibt es noch mehr Punkte die mir oft wichtiger sind als der reine Endpreis. Beispiele, sind dass ich meinetwegen ein Ersatzfahrzeug bekomme wenn ein Service, oder eine Reparatur fällig ist, oder wenigstens einen Shuttleservice der mich nach Hause und zurück bringt und ich nicht schauen muss wie ich nach Hause, oder zur Abholung komme, usw.... Solche Dinge bringe ich grundsätzlich in die Verhandlung mit ein, ich weiß auch, dass noch andere Dienstleistungen möglich sind.

Eine Werkstatt bietet z.B. bei jedem Service eine kostenlose Innen- und Außenreinigung mit an, oder die Einlagerung von Sommer/Winterrädern samt Ummontage der Räder das sind auch Spielarten die man in die Verhandlungen mitnehmen kann und die auch Geld wert sind.

Am Ende der Verhandlung soll eben JEDER Beteiligte nicken können, der reine Endpreis des Wagens ist nur ein Teil der Verhandlungsmöglichkeiten und lieber bezahle ich ein „paar” Euros mehr und habe ein gutes Gefühl, als wenn ich den allerletzten Preis raushole und dann in der Folge über Dinge ärgern muss die mir nicht passen und auch der Händler sich jedesmal ärgert wenn er mich sieht, weil er sich besch... fühlt.

Leider kann man es aber so pauschal nicht mehr sehen, auch die Händler oder besser gesagt die Investoren fahren heute eine andere Schiene.
Wenn man noch solche Händler in der Nähe kennt, kann man froh sein.
Ich bin es noch.

Ähnliche Themen

Das ist richtig, pauschal sehen geht nicht.
Aber ich suche mir den Händler raus, nicht umgekehrt und wenn es sein muss wechsle ich auch die Marke, denn mir ist eben das Drumherum auch wichtig, nicht nur der beste Preis. Wenn das stimmt schaue ich auch ein „paar” Euros hin oder her nicht an.

Wie gesagt es ist ein Geben und Nehmen, wenn das unterm Strich passt ist Alles gut. Dann habe ich ein gutes Auto und der Händler einen guten Kunden.

Wenn ich neu kaufe, kaufe ich ein Paket, kein Auto.

Bei meinem vorletzten Auto habe ich mich etwas täuschen lassen, bereits bei der Übergabe haben Dinge gefehlt die vereinbart waren und der 1. KD lief auch nicht wie abgesprochen.

Von dem Tag an hat der mich nie wieder gesehen. Bis zum Ende der Werksgarantie bin ich zu einem Wettbewerber gefahren und danach in eine freie Werkstatt die ich schon länger kenne, die immer dann einspringt, wenn ich ein älteres Auto kaufe, wie meinen Master, oder ich mit dem Händler unzufrieden bin was bisher nur 1 x der Fall war.

" Das Hauptproblem bei den Preisgestaltungen ist die fehlende Transparenz und auch die Verunsicherung der Kunden wenn sie verschiedene Preise vergleichen, aber nicht wirklich wissen warum es teilweise erhebliche Unterschiede bei den Angeboten gibt. "

" Eine Werkstatt bietet z.B. bei jedem Service eine kostenlose Innen- und Außenreinigung mit an, oder die Einlagerung von Sommer/Winterrädern samt Ummontage der Räder das sind auch Spielarten die man in die Verhandlungen mitnehmen kann und die auch Geld wert sind."

Kostenlose Nebenleistungen sind ein Beitrag zur fehlenden Transparenz. 1. wird es verdeckt mitgezahlt und 2. bei scheinbar fachunkundigen Kunden durch Betrug bzw Beschiss wieder reingeholt, Sinnlosteiletausch. So wie meiner Mutter grad bei VW passiert.

"Wenn ich z.B. ein Auto kaufe, schaue ich immer das „Gesamtpaket” an. Für mich ist es z.B. wichtig, dass die Werkstatt flexibel ist und eine wichtige Reparatur sofort erledigt und nicht mit Termin in 6 Wochen."

Davor schützen nur Infos von Bekannten. Bewertungsportale sind erst ab einer grösseren Anzahl von Beitragen etwas aussagefähig. Verkäuferisch erteilt man den Auftrag aufgrund eines Vertrauenvorschusses gegenüber dem Verkäufer, dem Händler und dem Hersteller. Häufig ist ein verkaufsoffensiver Händler nicht so offensiv im Werkstattbereich. Historisch dann interessant, ob der Händler mal Meister oder Kaufmann war.
Auch bestehen natürlich diese Firmen aus Menschen, die mal gute und weniger gute Tage haben, an einem einzigen Vorgang würde ich eine ansonsten intakte Beziehung nicht abbrechen. Nur so: vor 25 Jahren hat der Meister in meiner BMW Werkstatt südlich von HH einen Mechaniker angeranzt, weil der beim Einfahren in die Werkstatt den Sitz verstellt hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen