Rabatt bei barzahlung

Guten Tag

wir sind auf der suche nach nem Kombi Golf 7.
haben schon gute zur auswahl,
hat jemand erfahrung mit bar kauf, was kan man da so raushandeln.

http://suchen.mobile.de/.../201159440.html?...

danke im vorraus

Beste Antwort im Thema

Die Abschreibung (AfA) hatte ich doch schon bei meinen Berechnungen berücksichtigt. Da bleibt aber eben immer noch ein Batzen, der vom versteuerten Gewinn bezahlt werden muss. Denn auch wenn auf den Stammtischen dieser Nation häufig etwas Anderes behauptet wird, Abschreiben bedeutet nicht, dass die zu bezahlende Steuer um diesen Betrag gemindert wird. Es wird lediglich das zu versteuernde Einkommen gemindert.

Ich will Dir ja nicht Dein Weltbild zerstören, aber auch wenn man landläufig immer hört, dass die bösen Unternehmer alles von der Steuer absetzen und nichts selbst bezahlen - dem ist nicht so.

Deshalb nochmal ganz langsam zum Mitdenken: Wenn ich 1 Million investiere und dafür 1 Million Kredit aufnehme, dann kann ich maximal 1 Million abschreiben (also ich brauche über den Abschreibungszeitraum von vielen Jahren 1 Million nicht versteuern). Das mindert meine Steuerlast im höchsten Fall um 500.000 €. Die restlichen 500.000 €, die ich für die Tilgung brauche (blöder Weise will die Bank die ganze Million zurückhaben) muss ich aus meiner Tasche, also aus dem versteuerten Gewinn bezahlen. Und das Grundstück mit den 200.000 € das gar nicht abgeschrieben werden kann, kommt on top.

Wenn Du einen legalen Weg weißt, wie man das günstiger gestalten kann, kannst Du als Steuerberater ein Vermögen verdienen.

Jetzt ist für mich aber wirklich Schluss hier!

37 weitere Antworten
37 Antworten

... und wovon tilgt er dann den Kredit für das Firmengebäude??? Spielt er Lotto und hofft auf den Millionengewinn?

Sorry, aber wenn man keine Ahnung hat, wie das steuerlich funktioniert sollte man sich einfach ein wenig zurückhalten. Oder wie der Lateiner sagt: "si tacuisses philosophus mansisses".

Zitat:

@XF-Coupe schrieb am 20. April 2015 um 20:13:03 Uhr:


... und wovon tilgt er dann den Kredit für das Firmengebäude???

Von seinen Einnahmen und die schreibt er ab (steuerlich relevant). Ja, auch ein Glaspalast wehrt nicht ewig, sprich verliert an Wert. Das sind Betriebsausgaben ... unglaublich aber wahr!

Wenn er alles das abgeschrieben hat, dann kann er seine Umsatzrendite ermitteln (Einnahmen-Ausgaben)/Umsatz= Umsatzrendite.

Und ja, der Kredit für das Gebäude (bei anderen ist es eine Miete) gehört zu den Ausgaben.

Bei dem Begriff Umsatzrendite steckt erst einmal überhaupt kein steuerlicher Aspekt dahinter. Die kann man vor und nach Steuern ermitteln. Aber IMMER gehören alle Kosten mit rein.

Alles andere sind griechische Verhältnisse, sprich Kosten ignorieren oder verschieben und so die Zahlen frisieren.

P.S.:
Die Finka erkennt das Finanzamt leider im Normalfall nicht als Kosten des Betriebes an.

Die Abschreibung (AfA) hatte ich doch schon bei meinen Berechnungen berücksichtigt. Da bleibt aber eben immer noch ein Batzen, der vom versteuerten Gewinn bezahlt werden muss. Denn auch wenn auf den Stammtischen dieser Nation häufig etwas Anderes behauptet wird, Abschreiben bedeutet nicht, dass die zu bezahlende Steuer um diesen Betrag gemindert wird. Es wird lediglich das zu versteuernde Einkommen gemindert.

Ich will Dir ja nicht Dein Weltbild zerstören, aber auch wenn man landläufig immer hört, dass die bösen Unternehmer alles von der Steuer absetzen und nichts selbst bezahlen - dem ist nicht so.

Deshalb nochmal ganz langsam zum Mitdenken: Wenn ich 1 Million investiere und dafür 1 Million Kredit aufnehme, dann kann ich maximal 1 Million abschreiben (also ich brauche über den Abschreibungszeitraum von vielen Jahren 1 Million nicht versteuern). Das mindert meine Steuerlast im höchsten Fall um 500.000 €. Die restlichen 500.000 €, die ich für die Tilgung brauche (blöder Weise will die Bank die ganze Million zurückhaben) muss ich aus meiner Tasche, also aus dem versteuerten Gewinn bezahlen. Und das Grundstück mit den 200.000 € das gar nicht abgeschrieben werden kann, kommt on top.

Wenn Du einen legalen Weg weißt, wie man das günstiger gestalten kann, kannst Du als Steuerberater ein Vermögen verdienen.

Jetzt ist für mich aber wirklich Schluss hier!

Zitat:

@Karsten354 schrieb am 16. April 2015 um 20:16:12 Uhr:


Der BMW in mejnen fall ist laut DAT ca 13.600 im Händler Einkauf Wert. Also selbst wenn er den Kunden einen super Preis gemacht hat von Sagen wir mal 14000 dann hat er mit dabei 6 tausend Euro plus gemacht. Was muss man nun abziehen? Für garantie, für Aufbereitung und Check? Ich denke leider auch die gläsernen Gebrauchtwagen Zentren die die Marke mit dem Propeller oder den 4 Ringen hier in München errichtet hat ganz stark über die Gebrauchtwagen preise finanziert werden 😉

DAT ist immer ohne Mwst

Ähnliche Themen

Wenn 3 Händler nach DAT bewerten kommen mindestens 5 Preise raus 😁
Mit Glück nahe beisammen und mit Pech mehrere Tausender auseinander.
Das Problem am DAT für den Hausgebrauch ist das es sehr verallgemeinert bewertet.
Bei den Händlern fließen einige Parameter mehr mit rein, zum Beispiel wie die Marktlage vor Ort ist. Im Speckgürtel um München dürfte DAT höhere Preise ausspucken als beim Händler im Niemandsland zwischen Ostsee und Polen.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 23. April 2015 um 23:55:19 Uhr:


Wenn 3 Händler nach DAT bewerten kommen mindestens 5 Preise raus 😁
Mit Glück nahe beisammen und mit Pech mehrere Tausender auseinander.
Das Problem am DAT für den Hausgebrauch ist das es sehr verallgemeinert bewertet.
Bei den Händlern fließen einige Parameter mehr mit rein, zum Beispiel wie die Marktlage vor Ort ist. Im Speckgürtel um München dürfte DAT höhere Preise ausspucken als beim Händler im Niemandsland zwischen Ostsee und Polen.

z.B mein Mercedes G der wirt bei DAT mit 28000 Euro Netto bewertet. Vor ein paar Tagen hat mir einer frei weg 40000 Euro für das Auto geboten. Kurzer Radstand wird nicht mehr gebaut und der Markt ist wie leer gefegt.

... so ein G läuft ja fast schon unter "Liebhaberfahrzeuge" 😁

Zitat:

@XF-Coupe schrieb am 27. April 2015 um 12:39:23 Uhr:


... so ein G läuft ja fast schon unter "Liebhaberfahrzeuge" 😁

Jepp der wird sicherlich nicht weniger Wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen