Rabatt 350cdi T 4 Matic
Hallo
Ich war jetzt beim Händler und habe mit ihm ein Fahrzeug konfiguriert und dann über die Nachlässe gesprochen und jetzt habe ich die Frage, was ich noch rausholen kann.
Das Fahrzeug hat einen Listenwert von 86.262 und eine Leasingrate von 1100 € bei 5 Jahren und in diesem Zeitraum 75000km.
Er hat mir Angeboten, dass Fahrzeug für ca 75000€ zu kaufen, oder für 800€ zu leasen. Das Leasingangebot ist mit Anzahlung, was dann mein A6 wär.
Wie steht Ihr zu diesem Angebot und was kann ich wo noch rausholen, oder ist das die Grenze, was man machen kann?
Ich danke euch vielmals
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Naja wer einmal einen A6 hatte will keinen mehr bzw allgemein AUDI, man lernt aus Fehlern 😉
Da werd ich nächste Woche mal losziehen müssen, damit ich endlich wieder ein Auto bekomme und den Audi los bin.
24 Antworten
Wir haben einen 535xd Kombi mit 313 PS wie folgt gekauft:
- NP 87
- Kaufpreis 72,3
Dem muss sich Mercedes beugen ;-).
Das Leasing solcher Autos ist betriebswirtschaftlich Nonsens.
was willst du dem forum nach dem dieser thread 21 monate ruhte, sagen?
daß leasing nonsense ist, mußt du den ratingagenturen sagen. die bewerten bei unternehmen den kauf von wirtschaftsgütern gegenüber dem leasing grundsätzlich schlechter, zumal das leasing in deutschland neben steuerlichen vorteilen den charme hat, daß man im komplettleasing die vollkosten dem jeweiligen monatsumsatz entgegen stellen kann.
auf jeden fall ist der kauf eines neuen 5ers für 72,3 t€ nicht besonders sinnvoll, weil eine rasante wertverlustkurve folgen wird. aber er mag spaß machen. man sollte nicht versuchen, anderen und sich seine persönliche spaßentscheidung plausibel zu quatschen. das ist sie nicht.
sollte deine entscheidung eine spitze gegen mercedes sein, bleibe ich 😎 bmw hat möglicherweise bessere rabatte, ick finds auch gut, daß es wechsler zum bmw gibt. so bleibt der wettbewerb intakt.
Ähnliche Themen
Zumal die Konditionen derzeit bei BMW nicht besser sind als bei MB - auf jeden Fall nicht beim Flottenleasing...ein Freund wollte gerne einen 5er, das Angebot von MB war deutlich besser, so dass er nun doch wieder einen W212 bekommt, weil er mit seinem Budget das deutlich besser ausgestattete Fahrzeug erhält.
Gewerbliches Leasing lohnt sich zudem, da hier noch zusätzlich Rabatte verpackt werden können, die man als Totalabzug so nicht ausweisen mag - ich bekomme meinen Neuen jedenfalls mit einem höheren Nachlass (absolut + prozentual) als beim BMW Beispiel von JonnyCurtis 😉
is ja wieder OT...
(aber "interressant", wie ich finde) :
vor etlichen wochen war ich bei mb...
das neue c-klasse-coupe mal ansehen...
und wurde zeuge eines gesprächs zwischen verkäufer /verkaufsleiter.
"der herr X war vorhin hier.
hatte ein angebot über einen A6 2.0 TDI dabei und hat mir das gezeigt.
da liegen wir in der leasingrate mit einem C 220 CDI montalich 200 euro höher"
--> mercedes scheint also momentan nicht gerade "spendabel" zu sein...
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
was willst du dem forum nach dem dieser thread 21 monate ruhte, sagen?
daß leasing nonsense ist, mußt du den ratingagenturen sagen. die bewerten bei unternehmen den kauf von wirtschaftsgütern gegenüber dem leasing grundsätzlich schlechter, zumal das leasing in deutschland neben steuerlichen vorteilen den charme hat, daß man im komplettleasing die vollkosten dem jeweiligen monatsumsatz entgegen stellen kann.
auf jeden fall ist der kauf eines neuen 5ers für 72,3 t€ nicht besonders sinnvoll, weil eine rasante wertverlustkurve folgen wird. aber er mag spaß machen. man sollte nicht versuchen, anderen und sich seine persönliche spaßentscheidung plausibel zu quatschen. das ist sie nicht.
sollte deine entscheidung eine spitze gegen mercedes sein, bleibe ich 😎 bmw hat möglicherweise bessere rabatte, ick finds auch gut, daß es wechsler zum bmw gibt. so bleibt der wettbewerb intakt.
Das ist schon korrekt - aber nicht wenn der Wagen min. 48 Monate gefahren wird.
Das sinnvollste ist: Jahreswagen gebraucht kaufen und drei Jahre halten und die Autos in eine Fuhrparkmanagement Police packen. Dagegen ist Leasing betriebswirtschaftlich nicht haltbar, zumal die Opportunitätskosten derzeit eher gering sind.
Leasing ist was für Unternehmen, die notorisch klamme Kassen haben und für Leute, die sich das schön rechnen wollen.
Allerdings muss ich zugegeben, dass es Ausnahmen gibt: z.B. aktuelle Leasingangebot des 7er BMWS oder 5er GTs - hier ist die Leasingrate so niedrig, dass ein Kauf Blödsinn wäre.
Ergo - es kommt von Fall zu Fall an ;-)
P.S. Bitte nicht aufregen ;-).
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
"der herr X war vorhin hier.
hatte ein angebot über einen A6 2.0 TDI dabei und hat mir das gezeigt.
da liegen wir in der leasingrate mit einem C 220 CDI montalich 200 euro höher"--> mercedes scheint also momentan nicht gerade "spendabel" zu sein...
natürlich muss man das differenziert betrachten - 1. weiss man nicht, ob es da um Privat- oder Gewerbeleasing ging, zum 2. ist der A 6, gerade mit kleiner Maschine, nicht gerade ein Verkaufsshlager derzeit, die C-Klasse verkauft sich momentan aber bestens - besser als der E
Zitat:
Original geschrieben von meredesbenzw211
Naja wer einmal einen A6 hatte will keinen mehr bzw allgemein AUDI, man lernt aus Fehlern 😉
Da werd ich nächste Woche mal losziehen müssen, damit ich endlich wieder ein Auto bekomme und den Audi los bin.
ich weiß nicht, du bist mir irgendwie sehr sympatisch!🙂
viele Grüße und Daumen! ht🙂🙂🙂
ups - der thread ist schon was angestaubt - aber irgendwie doch aktuell 😛