R65 RubberCow
Seit Freitag mit offiziellem Segen vom TÜV. Nix flexen oder schweißen und der R65 Originalzustand kann ohne viel Mühen wieder hergestellt werden.
Eure Meinung interesiert mich.
VG Karley
Beste Antwort im Thema
Von der Gurke mal abgesehen, finde ich vor allem den Bastler und Threadersteller gut, der nicht bei der ersten harschen Kritik anfängt zu heulen. Da ist BMW vielleicht doch Vorbild für Harley. 😉
Grüßle, Softailer
52 Antworten
Da gefallen mir die orginalen Töpfe aber um Klassen besser, als dieses komische Stummelrohr.🙁
Gruß nighttrain
Zitat:
Original geschrieben von Karley
Bei den Ochsenaugen hast du recht. Ich glaube, dass ich die auch wieder abbaue und ein paar Kellermänner verstecke. Den AP, tauschen wir nach dem TÜV wahrscheinlich auch wieder. Wobei ich finde, dass die verchromten Tüten eigentlich gut passen und vor Punkten schützen. Auf dem Bild siehst du, dass das vor dem TÜV alles mal anders geplant war. Wichtig ist, dass wir die Fender Aufhängung durch den TÜV bekommen haben.
Zitat:
Original geschrieben von Karley
Also ich finde den Original AP viel schöner als die schwarzen Tüten. Wenn es ne BMW ist, darf sie auch ruhig danach klingen. Das mein ich ernst. Die Idee mit den versteckten Kellermännern finde ich gut. Da könnte man auch darüber nachdenken hinten ne Kombi Rücklicht/Bremslicht/Blinker zu nehmen. Muss ja nicht Kellermann sein, gibt ja auch noch kleinere unauffälligere. Wenn Du das Nummmernschild konventionell hinten an den Fender pappst, finde ich, dass es die schöne schlanke Linie und den Blick von hinten versaut. Ich weiß nicht, ob es bei der BMW die Möglichkeit eines seitlichen Kennzeichenhaltes gibt, aber ich glaube der Linie und dem Anblick würde es nach meinem persönlichen Geschmack gut tun. Liegt aber wie immer alles im Auge des Betrachters. 😉
Der seitliche Kennzeichenhalter ist abgenommen. Sieht man auf den ersten Bildern wahrscheinlich schlecht.
Also mir gefaellt der original AP in Kombi mit dem seitlichen Kennzeichenhalter auch besser als die Stummel.
Ich meinte vorher nicht die Fender Aufhaengung, sondern die Aufhaengung fuer die V Rod Stossdaempfer die Anfangs Probleme gemacht hat.
Zitat:
Original geschrieben von heartbeat
Zitat:
Original geschrieben von Karley
Bei den Ochsenaugen hast du recht. Ich glaube, dass ich die auch wieder abbaue und ein paar Kellermänner verstecke. Den AP, tauschen wir nach dem TÜV wahrscheinlich auch wieder. Wobei ich finde, dass die verchromten Tüten eigentlich gut passen und vor Punkten schützen. Auf dem Bild siehst du, dass das vor dem TÜV alles mal anders geplant war. Wichtig ist, dass wir die Fender Aufhängung durch den TÜV bekommen haben.
Zitat:
Original geschrieben von heartbeat
Also ich finde den Original AP viel schöner als die schwarzen Tüten. Wenn es ne BMW ist, darf sie auch ruhig danach klingen. Das mein ich ernst. Die Idee mit den versteckten Kellermännern finde ich gut. Da könnte man auch darüber nachdenken hinten ne Kombi Rücklicht/Bremslicht/Blinker zu nehmen. Muss ja nicht Kellermann sein, gibt ja auch noch kleinere unauffälligere. Wenn Du das Nummmernschild konventionell hinten an den Fender pappst, finde ich, dass es die schöne schlanke Linie und den Blick von hinten versaut. Ich weiß nicht, ob es bei der BMW die Möglichkeit eines seitlichen Kennzeichenhaltes gibt, aber ich glaube der Linie und dem Anblick würde es nach meinem persönlichen Geschmack gut tun. Liegt aber wie immer alles im Auge des Betrachters. 😉Zitat:
Original geschrieben von Karley
Würde dann gerne noch mal Bilder vom Endzustand sehen. Weiterhin gutes Gelingen beim Umbau der R 65! 🙂
Ich würde auch den Original AP belassen, sieht Klassen besser aus.
Für`n Sound muss man Dir ja nix erzählen!!!😉
Gratuliere!
Das ist ein Bike ohne Schnörkel, Krimskrams und Firlefanz! Eine reine Spass- und Fahrmaschine vom Feinsten!
Das erinnert mich an die guten alten Tage, wo wir uns die Finger zwischen Tomasselli-Stummel und Tank gequetscht haben und die Bullen uns mit einem dezenten Hinweis: "Der is aber so ned erlaubt" weiterfahren haben lassen.
Sehr geiles und sehr individuelles Bike, scheissegal von welcher Marke es ist!
Gruß
camelgabor
Ich find´s cool. Vermutlich das Beste was man aus einer Gummikuh mit all ihren Hässlichkeiten machen kann!
Ciao
Kwik
Cool, nur die Felgen passen m.E. vom Stil her gar nicht zum Bike...
Gruss, harleylujah
Geile Karre, ich mag den alten Boxermotor🙂, bei uns fuhren früher einige BMW Chopper rum, die waren irgendwie lässiger als die Japsnchopper
Jetzt will ich Euch mein erstes Bike zeigen. Ist zwar keine RubberCow, aber war zur gleichen Zeit sehr aktuell.
Horex Regina 400ccm/32 PS.
Schaut Euch mal die Lösung am Heckfender an. Praktisch zum Rad- bzw. Reifenwechsel.
(Bild ist nicht meine original, es ist ausgeliehen von Frila/Wikipedia)
So einen klappbaren Heckfender hatten doch früher fast alle. 😉
Genau deshalb haben wir uns das Teil vorgenommen.
Zitat:
Original geschrieben von Kwiksilver
Ich find´s cool. Vermutlich das Beste was man aus einer Gummikuh mit all ihren Hässlichkeiten machen kann!Ciao
Kwik
Sehe ich auch so.
Zitat:
Original geschrieben von harleylujah
Cool, nur die Felgen passen m.E. vom Stil her gar nicht zum Bike...Gruss, harleylujah
Wo wir bereits dabei sind...
Was haltet ihr von meinem ersten umgebauten Bike ? Mit Handschaltung, Sissybar etc. war aber ne "Hardtail"😛
Hieß "Rubber Duck" 😁
Gruß Michi
Danke fuer das Bild. Das war auch mein erstes Moped, wenn auch mit weniger Extras. Jetzt wissen wir wo alles angefangen hat.
Zitat:
Original geschrieben von B-Michel
Wo wir bereits dabei sind...Was haltet ihr von meinem ersten umgebauten Bike ? Mit Handschaltung, Sissybar etc. war aber ne "Hardtail"😛
Hieß "Rubber Duck" 😁Gruß Michi