R6 vs V6

Opel Vectra B

Hallo

Was ist der unterschied zwiechen diesen beiden Konstruktionen. Vor - Nachteile..
Und stimmt es das der R6 im unteren Drezzahlbereich besser zieht., und wenn ja warum. Wer ist Sparsamer ?

Danke für die Info !

Gruß

31 Antworten

Irgendwie ist das schon komisch, oft hört man, daß die R6 bei der Leistung und Laufruhe besser sind als die V6. Trotzdem kenne ich neben BMW kaum einen Hersteller, die R6-Motoren bauen, woran liegt das??? Doch nicht etwa nur wegen Platzgründen.

Noch was blödes.

Wenn fragt: "Was hast Du für einen Motor?"

Welche Antwort klingt besser

1. "Ich hab nen R6."
2. "Ich hab nen V6.

🙂 🙂 🙂

Ich finde, daß die 2. besser klingt.

MfG Y

Reihen-Motoren laufen prinzipiell kutivierter als V-Motoren.

Übrigens sind lange Ansaugkanäle sogar ein Vorteil solangs um niedrige Drehzahlen geht. (Schwingrohreffekt)

Heute haben alle modernen 6-Zylinder Schaltsaugrohre:

Lange Luftwege bei niedrigen Drehzahlen, kurze Luftwege bei höheren Drehzahlen.

Ausgleichwellen werden hauptsächlich für 4- und 3-Zylinder verwendet. (mir ist kein 6-Zylinder mit AW bekannt)

Weshalb kein Hersteller außer BMW auf Reihen-6-Zylinder setzt ist einfach zu beantworten: Alle anderen bauen die Motoren zumindest teilweise auch quer ein und da hat ein R6 nicht Platz.

Was die Kultur eines Motors verschlechtert:

größerer V-Winkel, mehr Ventile pro Zylinder, mehr Hub, höhere Verdichtung, kleinere Schwungmasse, härtere Aufhängung.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Caddy-Pilot


Ausgleichwellen werden hauptsächlich für 4- und 3-Zylinder verwendet. (mir ist kein 6-Zylinder mit AW bekannt)mfg

Mercedes baut seine V6 Motoren mit Ausgleichswellen, weshalb deren V6 Motoren auch mit die Beste Laufkultur unter den V6 haben.

@Ypsilon: Meine Antwort wäre "Ich hab ein Sixpack" - ist neutral und cool zugleich 😉

@Ausgleichswellen: Ein R6 braucht aus konstruktiven und physikalischen Gründen keine Ausgleichswellen, da die Kurbelwelle praktisch resonanzfrei ist.

Ähnliche Themen

Hallo

Was ist den jetzt besser R6 oder V6.
Also ich weiß nur soviel. Ich bin den Vectra B V6 gefahren und den BMW ( E46 ) 323i . Beim BMW hatte ich das gefühl das es schon unten herum mehr biß hatte. Der drehte sauber hoch wie eine Turbine.
Beim Vectra war im unteren Drehzahlbereich tote Hose aber bei Knapp 4000 U/MIn ging er richtig gut.
Also im direkten Vergleich hat mir der BMW von der Leistungsenfaltung besser gefallen, obwohl beide ja 170 PS hatten...

Also welcher Antrieb ist jetzt der Bessere ???

Gruß

Hi

Also das der BMW untenrum etwas besser ging liegt nur wenig an der Konstruktion.
Eher am recht kurz übersetzten Getriebe des BMW. Was bei BMW ja gerne gemacht wird. Grade beim 320i, um dessen Durchzugsschwäche zu kaschieren. Und beim 323i und 328i ist es auch so, allerdings nicht so extrem wie beim 320i.

Der Vectra B V6 hat einfach ein zu lang übersetztes Getriebe, und verhungert daher grade untenrum etwas. Die Power ist da, nur wird sie durch das Getriebe gehemmt.

Was aber nun konstruktiv besser ist möchte ich nicht beurteilen. Wie schon erklärt haben beide Bauarten ihre Vorteile und Nachteile.

Gruß Hoffi

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Hi

Also das der BMW untenrum etwas besser ging liegt nur wenig an der Konstruktion.
Eher am recht kurz übersetzten Getriebe des BMW. Was bei BMW ja gerne gemacht wird. Grade beim 320i, um dessen Durchzugsschwäche zu kaschieren. Und beim 323i und 328i ist es auch so, allerdings nicht so extrem wie beim 320i.

Der Vectra B V6 hat einfach ein zu lang übersetztes Getriebe, und verhungert daher grade untenrum etwas. Die Power ist da, nur wird sie durch das Getriebe gehemmt.

Was aber nun konstruktiv besser ist möchte ich nicht beurteilen. Wie schon erklärt haben beide Bauarten ihre Vorteile und Nachteile.

Gruß Hoffi

So kannst du vielleicht argumentieren wenn es um die E36 Baureihe geht da die Vanos Motoren meiner Meinung nach nicht die durchzugswunder waren! Er sprach aber vom 323i E46 und bei denen sind die Getriebe länger übersetzt. Der Motor profitiert hier enorm von der doppel Vanos und noch viel mehr von der enorm guten serien streung. Die 323i E46 könnte man von Prinzip her auch 325i nennen da die Moten so gut wie alle 19x Ps stemmen.

Noch deutlicher wurde das Bsp. bei einem Vergleichstest in der AMS wo der 323i den Mercedes C260 und Audi A4 2.4 im sprint keine stich ließ. als man den 325i eiführte war der von den Daten her im keinen bereisch schneller !!!

Hi,
bezüglich des idealen Winkels- ist es nicht so, dass beim V6 jeweils 2 Kolben am selben Pleul hängen ? dadurch ist die Konstruktion enorm kompakt und die Well nicht so lang, oder? Der ideale Winkel ergibt sich dann quasi "von alleine" aus Geometriegründen, so dass jeweils 1 Kolben im OT ist und sein "Gegner" im UT.

Wenn ich das so alles richtig verstanden habe ist der Winkel für V8 dann anders, damit die Kolben entsprechend der Zündfolge "richtig" stehen und ein V12 ist ja nichts anderes wie 2 verschränkte R6, für den dann sinngemäß das gleich gilt, wie für den V6

Naja, widersprecht mir, dass ich was lernen kann 😉

Hi

@Iceman9

Ja, das ist wohl richtig, das dieses Phänomen beim E46 nicht mehr ganz so deutlich ist wie beim E36.
Aber dennoch, finde ich, sind auch die E46 323er recht kruz übersetzt sind. Wenn ich mit meinem V6 160km/h fahre, dann habe ich noch keine 4000U/min anliegen, genauer gesagt 3900U/min. Bei einem 323i E46 liegen dann aber bloß 3600U/min an. Und der 323i E46 drehte schon kurz vor eingetragener Vmax am roten Bereich. Da kommt mein V6 grade mal dran wenn der Tacho deutlich über 250km/h zeigt.

Das der 2.5 Liter aus dem 323i E46 mehr als 170PS hat ist ja kein Geheimnis. Und das trägt sicherlich auch zur gefühlten Spritzigekeit bei, keine Frage. Aber auch das Getriebe spielt da eine nicht unwesentliche Rolle.

Gruß Hoffi

Hallo

@Iceman9

Die BMW 323i haben 2,5 Liter hubraum aber 170 PS

Die 325 er haben zwar auch 2,5 Liter aber 192 PS.

Aber das wäre schon krass wenn die 323er soweit nach oben streuen würden , das wären ja immerhin 22 PS mehr als angegeben..

Gruß

Hallo

@ Hoffi

Kann es sein das wir das gleiche Getriebe haben ?
Meiner hat bei 160 auch so um die 3900 U / min.

Gruß

Der 323I M52 Motor aus dem E46 mit eingetragenen 170Ps ist von der Konstruktion gegenüber dem V6 von Opel schon überlegen, allein wegen der Ventilverstellung, da ist es doch logisch das das Drehmoment deutlich früher anliegt, allerdings tuen sich die beiden in der Spitzenleistung recht wenig da auch der Opel V6 meist nicht unter 180PS hat, vom Gefühl her geht der 323I besser. Wozu der Opel V6 aber fähig ist sieht man ja im Calibra, 237KM/H mit 170Ps, das schafft kaum ein anderer.

MFG Ecotec

@HOFFI

Die Frage ist bloß wie genau dein Tacho geht denn über 250 wirst du wohl nicht mit nem 170PS erreichen. die frage ist also was über 250 in wirklichkeit ist ??? Ich würde mal schätzten ca. 240. Hingegen laufen die E46/39 tachos nicht so weit vor (zumindestens was ich bissher gesehen hab) meine erfahrung

328iA E46 Papiere 240km/h Tacho 250 km/h
320d E46 Papiere 207km/h Tacho 210 km/h
320d Touring Papiere 207km/h Tacho 215 km/h
318d E46 Papiere 204km/h Tacho 204 km/h
525dA E39 Papiere 225km/h Tacho 230 km/h

Also die abweichungen liegen hie bei knapp 10km/h über dem Papieren. die frage ist halt wenn über 250km/h ca. 230-240 km/h bei dir entsprechen dreht er ja eigentlich auch bei Vmax aus

@pluto187

Die 323 streuen so weit nach oben bei MT haben bis jetzt ca. 5 Mann ihren X23i auf nem Prüfstand gehabt bei allen kammen gut 190PS + raus

@Ypsilon

also ich finde 1 klingt besser !!! 😉 R6 wie das schon klingt und vor allem kann das kaum jemand sagen 😉

Und es liegt tatsächlich an den Platzgründen überleg mal wieviel Platz schon gespart wir wenn man nen V Motor verbaut anstatt nen Reihen Motor. bestes bsp. Mercedes warum gibt es keinen C 320 CDI ganz einfach der Motor paßt einfach nicht rein dewegen wird er auch bald auf V umgestellt. zudem erinnere ich mich gelesen zu haben das man so auch Kosten beim bau des V8 sparen kann da man viele teile einfach da mit verwendet. was auch der grund für den 90 Grad winkel ist da wohl der perfekte winkel 60 grad wär für nen V6 oder irre ich mich da ???

Zitat:

Original geschrieben von pluto187


Hallo

Was ist den jetzt besser R6 oder V6.
Also ich weiß nur soviel. Ich bin den Vectra B V6 gefahren und den BMW ( E46 ) 323i . Beim BMW hatte ich das gefühl das es schon unten herum mehr biß hatte. Der drehte sauber hoch wie eine Turbine.
Beim Vectra war im unteren Drehzahlbereich tote Hose aber bei Knapp 4000 U/MIn ging er richtig gut.
Also im direkten Vergleich hat mir der BMW von der Leistungsenfaltung besser gefallen, obwohl beide ja 170 PS hatten...

Also welcher Antrieb ist jetzt der Bessere ???

Gruß

Naja mit 'nem Vergleich kann ich nicht dienen, bin mit noch keinem 2.5 Liter in einem Opel gefahren. Wohl aber im 523 BMW und fand den untenrum träge. Bei 2000 U/min aufs Gas und es tat sich nicht viel mehr als bei meinem E-Kadett (60PS).😉

Ab 3000 U/min sah das ganze dann anders aus, da flog die Kiste richtig, für immerhin 1,7 Tonnen Leergewicht.

Wenn das Leistungsloch beim Opel noch krasser ist, dann ist das ja auch nicht so der Bringer.

Hi

@pluto187

Vielleicht ist die Übersetzung gleich, bei unseren Getrieben, aber ich denke mal das der V6 ein anderes Getriebe drin hat, wegen des höheren Drehmoments.

@Iceman9

Ja schon richtig. Wenn mein Tacho >250km/h anzeigt snd es vielleicht max. echte 235-240km/h. Nur dann habe ich meinen V6 ausgequetscht, sprich mehr geht definitiv nicht. Und dann, wirklich nur dann steht mein Drehzahlmesser eine Zeigerbreite VOR dem roten Bereich.
Beim 323i E46 steht die Nadel schon IM roten Bereich wenn noch nicht mal laut Tacho (knapp unter 230km/h) die angegebene Vmax (231km/h) erreicht ist. Also die reale Geschwindigkeit ist ja noch 5-10km/h unter der Tachoanzeige, und er dreht schon im roten Bereich.

Und das zeigt doch das der 323i auch im E46 schon deutlich kürzer übersetzt ist, als der Opel Vectra B V6.
Und das zieht sich durch jeden Gang. Bis wieviel kann man denn den 3. Gang im 323i E46 ziehen?? Oder den 4.Gang?
Bei meinem V6 kann ich den 3. Gang bis über 170km/h drehen, und den 4. Gang bis 215km/h. Würde mich mal interessieren wie es da beim 323i ausschaut.

Gruß Hoffi

Deine Antwort
Ähnliche Themen