R6 oder r1

MBK

Hallo leute !

Will mir eine Yamaha kaufen weis aber noch nicht was für eine!
Entweder eine 2000 R6 oder R1.
Das problem ist ich muss sie drosseln.
ist das bei einer R1 machbar.

Danke schonmal !!!!

26 Antworten

Hi,
wenn du sie gedrosselt fahren musst, dann hol dir die R6. Der R1 tut man damit keinen Gefallen, wenn es überhaupt geht...
Die R6 ist handlicher und einfacher zu fahren.
Die R1 kannst dir dann ja kaufen, wenn du die 2 Jahre die R6 gedrosselt und danach die R6 offen gefahren bist. Das sollte eigentlich früh genug sein.
Die R6 hat offen auch ganz schön power.

Mfg Thorben

ja drossel kannste einbauen auf 98 ps und 34 ps würde es aber nicht bei der R1 machen hole dir die R6 ist kleiner leichter und handlicher .....besser für nen anfänger !!!!!!!!!!!

Ich würde beide nicht drosseln... manchmal frag ich mich echt, warum jeder gleich mit sowas einsteigen will? Ich würd mir was holen, an dem nicht jeder Verkleidungsbrocken 500 Euro kostet... wenn's dich mit nem Supersportler legt, dann is schon mal rein finanziell gesehen (von allem anderen mal ganz abgesehen und dass das eigentlich gar nicht passieren soll, aber erfahrungsgemäss schon mal passieren kann) ganz schnell der Spass vorbei... und wer will schon mit nem total verschrammten Motorrad durch die Gegend fahren? Ich würd mir was kaufen, bei dem auch mal ein Umfaller nicht gleich kapitale Schäden anrichtet und von der Power hat man bei ner gedrosselten R1 oder R6 auch nicht gerade viel. Jede offene Chopper fährt einem an der Ampel weg 🙂

Schließe mich dem xjrsp an. R1 auf 34 PS ist total Banane und auch eine R6 macht damit sicher nicht besonders viel Spaß. Die Chancen stehen nicht schlecht, das Du nach ganz kurzer Zeit den Spaß an der Sache verlierst. Hast Du schon mal über ne Enduro für den Anfang nachgedacht? Da sind 34 PS schon wieder was ganz anderes. Vom Handling für einen Anfänger auch vorteilhafter und ein Umfaller kostet dich im Idealfall gar nichts. Und ist trotzdem cool zu fahren. Evtl auch als Supermoto...

Ähnliche Themen

Ich (w) fahre eine gedrosselte R6. Die ist wirklich sehr handlich und lässt sich auch mit 34 PS gut fahren. 34 PS sind genügend und glaube mir, man ist sich nicht bewusst, wie sehr die Maschine den Menschen im Griff hat, wenn man nicht übt und übt und übt. Eine R1 drosseln finde ich schade um die eigentliche Power. Du kannst immernoch umsteigen von 6 auf 1.
Mein Rat: Eine gesunde Portion Respekt bleibt immer notwendig.

Hallo!

Die neuen 600er Supersportler mit ihren ultrakurzhubig ausgelgten 4-Zylindern, die erst bei 5-stelligen Drehzahlen so zur Sache gehen, (aber dann brennt der Baum!) sind gedrosselt richtige Luftpumpen. Da macht jeder ein- oder zweizylinder mehr Spaß. Einer SV 650 zum Beispiel merkt man die Drossel bei niedrigen Drehzahlen gar nicht an, die zieht schon bei 3000/min sehr ordentlich weg. Eine gedrosselte R6 z.B. ruft bei der Drehzahl nur Gähnen hervor, und so richtig einschenken tut sie auch nicht, denn da wo sie langsam kommen will, setzt schon die Wirkung der Drossel ein.

Die R1 kann man drosseln, das soll sogar gar nicht so schlimm für den Motor sein. Die zieht wohl dank dem vollen Liter auch mit 34 PS ganz gut. Aber ne gedrosselte R1? Das wär, als würde Schumi mit nem Fiat Punto Motor in der Gegend rum fahren!

Meine Meinung dazu: Kauf dir lieber einen 2 Zylinder mittleren Hubraums, der schon gedrosselt ist, und verkauf ihn nach zwei Jahren wieder mit geringem Wertverlust an den nächsten Änfänger. Denn: Mit solchen Teilen hat man mit 34 PS den maximalen Spaß (und die besten Fahrleistungen!). Mit einem gedrosselten Supersportler sehnst dich nur die ganze Zeit danach, daß die zwei Jahre bald rum sind, statt einfach zu fahren, und die Zeit zu genießen. So geht die Zeit viel angenehmer rum, und dann kauf dir, was dir gefällt.

Die R6 und R1 sind schon verdammt hübsche Maschinchen, aber wer weiß, was es in 2 Jahren für heiße Teile zu bewundern gibt?

Find ich auch... ist mir auch ein kleines Rätsel, wenn man (oder auch frau) sagt, dass ne auf 34 PS gedrosselte R6 "richtig gut" geht. Klar fährt die, aber wie gesagt, bei so Maschinen fängt doch der Spass erst jenseits der 10000 Umdrehungen an und unter 6000 gibt's ja eigentlich nur Ruckeln und Stottern. Ohne Frage ist die auch handlich und das Fahrwerk, das für 120 PS am Limit ausgelegt ist, hat natürlich keine Probleme mit 34 PS. Ich hatte mal das Vergnügen, die R6 von nem Freund zu fahren (offen), aber da ich selber ne 1300er hab, hatte ich am Anfang das Gefühl, da stimmt was nicht mit der Maschine. Unten rum tut sich net viel und ich denke, in der gedrosselten Version bleibt der grosse Schub, der erst viel später kommt, aus (is halt nur ne Leistungsspitze im Gegensatz zu Maschinen mit mehr Hubraum). Ist vielleicht auch nur meine persönliche Einstellung, aber es kauft sich doch auch niemand nen Araberhengst, dem er dann die Beine zusammenbinden muss, um aus ihm ein Pony zu machen, oder 🙂 ? Würde da persönlich auch lieber auf weniger Zylinder und grösseren Hub setzen... aber is natürlich reine Geschmackssache, aber ich würde wenigstens mal ein paar Maschinen mit 34 PS vergleichen - hab allerdings null Ahnung, ob irgendein Händler ne gedrosselte R6-Vorfürmaschine hat ???

Hallo,

ich bin jetzt aber schon 2 jahre eineaprilia rs 125
gedrosselt gefahren.
Und jetzt schon ungefähr auch 2 jahre offen!!
Will jetzt was großes nur ich wusste nicht was!!
Will mir nicht ne r6 holen und dann nach zwei jahren ne r1.
ich wusste nur nicht ob man eine r1 drosseln kann.
was kostet so ne drossel mit einbau??
Ist der einbau schwer wen man es selber macht ??

Danke Jung´s!!!!!!!!!!

Zitat:

Danke Jung´s!!!!!!!!!!

und Mädels (newbiker) nicht zu vergessen

Was das Drosseln einer R1 angeht, würde ich mal bei Deinem Yamaha Händler anfragen. Wenn Du eine Maschine bei ihm kaufst, wird er Dir sicher einen guten Preis dafür machen können.

Aber nur noch mal zum Verständins... Du hast zwei Jahre ne 125er gedrosselt gefahren und dann zwei Jahre die gleiche Maschine offen. Also darfst Du doch jetzt theoretisch Alles offen fahren... Oder hat sich da wieder was geändert?!?

Wobei das nicht heißen soll, das es eine gute Idee wäre, jetzt ne komplett offene R1 zu fahren. Weiß ja nicht ob Du so ein Ding schon mal angetestet hast, aber im Vergleich zu einer offenen 125er ist eine auf 100 PS gedrosselte R1/R6 quasi die Ausgeburt der Leistungshölle. Die ganz offene Version für den Anfang absolut zuviel des Guten.

@confused

Du darft aber nicht vergessen das es bei dem begrenzten Motorrad Führerschein auch ein Gewichtslimit gibt eine Enduro mit 34 PS darf man nicht fahren weil die einfach zu leicht sind. Man darf nur eine bestimmte an Zahl an Ps haben pro 1 Kilo aber frag mich nicht wieviel.

Hey Leute !!

Ich habe ein angebot bekommen für eine R1
5200€

BJ 1999
km 29000

"Topzustand, Heckhöherlegung, Polierte Felgen, anderes Heck, Kleine Blinker. Alles eingetragen 2. Gang macht leichte geräusche beim Gas weg nehmen. "

er meint er hat mal nen 2. gang rein gemacht ohne kuplung zu ziehen. was meint ihr ?????

Hat jemand vieleicht eine gebrauchte R6 oder R1 zu verkaufen !!!

Danke!!!!!!

@Daywalker2000: wenn ich mich noch recht an meine fahrschulzeit erinnere sind es 140kg. was drunter ist, darf man in den besagten 2 jahren mit 34PS nciht fahren, weil die dann ja wieder besser "gehen".

FALSCH @ mec85 es sind ca. 0,62 KW pro Kilo

@ xjrsp

ich kann jetzt nur für meine R6 sprechen (2003-er mit Einspritzung), aber da ruckelt nichts unter 6000 rpm, selbst unter 4000 rpm läuft sie völlig ruhig, das da natürlich nichts geht bezüglich Durchzug ist klar.

Ab 8000 rpm zieht sie ordentlich, über 10000rpm bricht die Hölle los, und das bis locker 14500 (roter Bereich zwar erst bei 15500, aber da biste über die Leistungsspitze schon hinaus), man hat also defacto einen gut nutzbaren Drehzahlbereich, sicherlich aber auch ein völlig anderes Konzept/Fahrgefühl als wie mit einer >1000er

@V_Power

als das mit dem 2ten Gang würde mich sehr vorsichtig machen, zumindest ist der Erklärungsversuch lächerlich, du kannst ohne weiteres die Gänge ohne Kupplung hochsteppen, mach ich ständig wenn ich mal etwas sportlicher unterwegs bin, da geht nichts kaputt, ganz im Gegenteil, lt. diversen "Experten" ist das sogar besser fürs Getriebe, da so die Gänge sauberer einrasten

Gruß
Robert

Deine Antwort
Ähnliche Themen