R6 oder r1
Hallo leute !
Will mir eine Yamaha kaufen weis aber noch nicht was für eine!
Entweder eine 2000 R6 oder R1.
Das problem ist ich muss sie drosseln.
ist das bei einer R1 machbar.
Danke schonmal !!!!
26 Antworten
Zu der Dir angebotenen R1:
Da fallen mir folgende Dinge ein...
1. Getriebe ne Macke hat. So was passiert nicht nur weil man einmal ohne Kupplung geschaltet hat. Ein Mopped mit technischen Problemen ist sicher nicht in einem "TOP Zustand". Man könnte sich ja einigen, dass er das Teil erst mal reparieren lässt. Auch wenn der Preis dann etwas in die Höhe geht.
2. Heckhöherlegung… Je nachdem wie hoch das Teil gelegt ist, hast Du ein eher überhandliches Fahrverhalten, welches Dir als Fahrer sehr viel abverlangt. Habe das selber bei einer YZF 1000R gemacht. Ab 30mm ist es je nach Fahrwerksabstimmung mit der Gutmütigkeit vorbei. Also klären, auf welche weise der Umbau gemacht wurde. Bei geänderten Zugstreben kann man ohne Probleme für den Anfang wieder zurückrüsten.
3. 29.000 km sind für einen Sportler, der dem Umbau nach ja auch als ein solcher benutzt worden zu sein scheint, für meinen Geschmack eine recht hohe Fahrleistung. Allerdings wirst Du für den Preis keine R1 mit viel weniger Laufleistung bekommen. Für 5000 EUR bekommst Du normal eine Thunderace in wirklich gutem Zustand mit bis zu 25.000 Km. Evtl. mehr Geld anlegen?
4. Achte auf den Zustand der Reifen. Die Preise dafür liegen „ein wenig“ über denen Deiner alten Maschine.
@TooomVectraB: kann das sein? meiner rechnung nach könnte man dann eine 40kg maschine mit 34PS fahren? das geht ungefähr so ab wie ne 177kg maschine mit 150 PS?! Irgendwas kann da nicht stimmen. Mein fahrleherer hat immer was von 140kg gelabert. Weiß jemand genaueres?
hab grad noch was gefunden:
A (beschränkt)
Berechtigung zum Führen leistungsunbeschränkter Krafträder erst nach mind. zwei Jahren Fahrerfahrung auf Krafträdern bis 25 kW, nicht mehr als 0,16 kW/kg
also wären das knapp 156kg! Aber so sehr viel maschinen gibts da wohl nicht.
gruss markus
Hallo leute Danke erstmal für die ganzen Antworten!
Habe da bei ebay ein angebot gesehen und das ist bei mir in der Nähe !!!
Was meint ihr ist der preis ok ?
Auf was soll ich achten wen ich sie mir anschauen geh??
Weis jemand was das ungefähr kostet wen ich sie drossel lass ??
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Will heute abend hin!!
Gibt mir bitte ein paar tips!!!
DANKE leute!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von grampa
@ xjrsp
ich kann jetzt nur für meine R6 sprechen (2003-er mit Einspritzung), aber da ruckelt nichts unter 6000 rpm, selbst unter 4000 rpm läuft sie völlig ruhig, das da natürlich nichts geht bezüglich Durchzug ist klar.
Was ich gefahren bin, das war glaub ich Baujahr 99, da wars halt so oder ist mir zumindest so vorgekommen... ich denke, seitdem hat sich auch da einiges getan bis Baujahr 2003. Wie gesagt, man stellt sich auch etwas blöd an, wenn man mehr Hubraum gewohnt ist... is keine Frage, dass ne R6 geht wie die Sau.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mec85
@TooomVectraB: kann das sein? meiner rechnung nach könnte man dann eine 40kg maschine mit 34PS fahren? das geht ungefähr so ab wie ne 177kg maschine mit 150 PS?! Irgendwas kann da nicht stimmen. Mein fahrleherer hat immer was von 140kg gelabert. Weiß jemand genaueres?
hab grad noch was gefunden:
A (beschränkt)
Berechtigung zum Führen leistungsunbeschränkter Krafträder erst nach mind. zwei Jahren Fahrerfahrung auf Krafträdern bis 25 kW, nicht mehr als 0,16 kW/kg
also wären das knapp 156kg! Aber so sehr viel maschinen gibts da wohl nicht.
gruss markus
Ich denke, das haut eher hin... also meine KTM darf man auch mit 34 PS als Anfänger nicht fahren, weil die dann immer noch zuviel Leistung pro kg hat und die wiegt 135 Kilo... also ich denk mal 156 Kilo ist ein realistischer Wert... aber das unterschreiten eigentlich eh nur Enduros denk ich mal, alle anderen Bikes wiegen meist eh 180 Kilo aufwärts...
So Jung, ich hab mal genau nachgefragt. Also R1 kann man nur bis Bj 2002 auf 34 PS drosseln. Bei den folgenden Baujahren ist das nicht mehr möglich. Die Drosselung einer R6 auf 34 PS inkl. Teile und Eintragung liegt bei 320 EUR. Eine neue R6 in rot mit 0km auf der Uhr kannst Du beim Lubeley in Finnentrop für 9400 EUR bekommen. Kann man ja finanzieren. Dann hättest Du was Brandneues vor der Tür stehen
Als Tipp für den Besichtigungstermin kann ich Dir nur eins sagen: Nimm Dir auf jeden Fall jemanden mit, der Dich vor zu emotionalen Entscheidungen bewahrt. Und schlaf noch mal eine Nacht drüber. Du scheinst ja im Moment ultra heiß auf was Neues zu sein. Was verständlich ist! Da macht man aber schnell mal nen Fehler oder haut die Kohle unnötig aus dem Fenster. Gute Angebote kriegst Du jeden Tag. Eine R6 ist ja keine Rarität.
@confused
Da hast du recht. Das is der beste Tipp, jemanden mitzunehmen, der einem die rosarote Brille runterreisst... kenn ich aus eigener Erfahrung: man setzt sich was in den Kopf und muss davor bewahrt werden, das ganze nicht mehr ganz objektiv zu sehn, weil man's unbedingt heute und net erst morgen haben will 🙂
Also ich fahre eine R6 BJ 01.
Spaß machen tut sie mir auch heute noch unheimlich obwohl ich sie schon 4 Jahre habe und mich somit die 120 PS gewöhnt bin.
Das Thema Superbike und drosseln ist halt ein spezielles Thema.
Auf der einen Seite kann man sagen, warum erst ein "Anfänger" Moped kaufen und unnötig Geld in den Sand setzen anstatt sich gleich sein Traumbike zu holen und halt zwei Jahre gedrosselt fahren.
Auf der anderen Seite besteht halt die Gefahr das dir die Maschine mit 34 PS absolut keinen Fun bereitet, weil das faszinierende an einer R6 ist wohl vorallem der drehzahlgierige Motor und die explosive Leistungsentfaltung ab 9000. Wenn dann der Sound noch stimmt (Bos oder Leovince) wird man regelrecht süchtig nach diesem Erlebnis.
Ich hatte mir damals mit 18 eine Kawa ER5 Twister geholt, für damals 6000DM.
Sie war 1 1/2 Jahre alt und hatte erst 3000km.
Die hatte bei 4000 Umdrehungen einen fiesen Punch auch in der gedroselten Version.
Fuhr sie dann auch noch ein Jahr offen, sie hatte dann 50PS, für die PS Zahl ging sie wirklich sehr gut.
Deswegen mein Rat wäre hol dir erstmal sowas, dann hast du auch schön Zeit in den 2 Jahren dir dein Traumbike auszusuchen und vorallem noch ordentlich Geld zu sparen.
Wie wärs denn mit einer Ducati Monster 600. Geiler Sound, Ducati Image und geile Optik, die gabs sogar ab Werk mit 34 PS, und eine Ducati verliert kaum an Wert.
Hallo @ All
Ich bin hier gerade mal so aus dem Abschnitt A6 reingeflogen und wollte mal schauen, ob es hier auch einige interessante Beiträge zum Thema R1 gibt. ;-)
Ich möchte zu diesem Thema auch ein paar Worte verlieren.
Vorab: Ich bin seit 5 Jahren auch stolzer Besitzer eines Geschosses Namens R1 :-) und fahre seit ca. 17 Jahren begeistert Motorrad.
Also ich finde es absoluter Quatsch eine R1 zu drosseln, mal abgesehen das es sicherlich nicht gut sein kann den Motor in seiner Leistung durch eine Drosselung abzuwürgen.
Meiner Meinung nach sollte solch ein Gerät auch nur in erfahrene Hände. Also ich habe dieses Thema auch schon oft mit "Fahranfängern" in meinem Umfeld diskutiert und kann sagen, das ich bei den Meisten den Eindruck hatte, das die Drosselung nicht von langer Dauer sein wird. Und den Rest kann sich ja Jeder vorstellen. Mag mich aber auch täuschen. ;-)
@ V_Power
Ich würde mir an deiner Stelle erst ne Kleine besorgen und damit Fahrerfahrung sammeln. Und wenn Du dann bereit bist, würd ich mal an eine R1 denken und die volle Power genießen. :-)
Laß mal hören, für was Du dich entschieden hast.
Gruß ralf
Hallo zusammen,
also ich habe mir damals ne FZR600 gekauft und diese auf 34 PS drosseln lassen. Das ganze lief über veränderte Federn am Gasschieber. Ich kann da nur dazu sagen, dass das auf jeden Fall die falsche Entscheidung gewesen ist, denn bei 130 war Ende. Bin vorher ne Honda MBX80 gefahren und die lief schon stolze 120..! Jedenfalls kam ab 6000 Touren nur noch heiße Luft und selbst ein Fiat Panda blinkte mich von der Überholspur.
Als Anfängermopped habe ich einem Freund zu ner 250er Aprilia geraten. Er ist hoch zufrieden damit. Dieses Jahr wird er ebenfalls zu ner R6 wechseln. Die Teile machen doch erst mit der vollen Leistung richtig Spaß und dafür wurden sie ja auch gebaut. Eine Beschneidung der Leistung ist in jedem Fall ein Nachteil.
Lieber kleiner Anfangen, dann kann man sich wenigstens noch steigern.
Hi,
ich bin 19 Jahre und möcht mir nächstes Jahr auch gern ne Grosse kaufen.
Ich schwanke immer etwas zwischen CBR600RR, R1 und CBR1000.
Aber vorab muss ich sagen das ichs auch absoluten Quatsch finde, so ne Maschine zu kaufen und zu drosseln. Die 2 Jahre kann man durchaus warten!
Wie sieht das denn aus wenn man so ne Maschine hat und die geht dann grad mal so gut wie ne 350er oder so...
Lieber warten, noch etwas Geld sparen und dann nicht aus der Not heraus das günstigste und evtl. auch nicht gerade beste kaufen müssen!!!
Fahr doch die Aprillia noch 2 Jahre weiter! An der kannst doch vorerst auch was machen das die um die 32-34PS hat! Und mit der Maschine machen die PS dann sicher auch ein bisschen spass 😉
Gruß
Sebo
P.S. was verbrauchen diese Maschinen im Schnitt eigentlich so auf 100km??? Und wie siehts mit Serviceintervallen aus???????
Zum Verbrauch lässt sich wenig sagen, kommt stark auf den Fahrstil an... Bei meiner XJR is alles zwischen 6 und 10 Litern möglich und das wird bei all diesen Maschinen nicht anders sein... am Anfang liegst Du mit dem Verbrauch mehr an der unteren Grenze, würde mal schätzen, die liegt meistens so um die 6 Liter, wenn du net grad ne ganz sparsame 500er fährst... dann kommst Du vielleicht mit 4 Litern weg...